Vergleich gesucht: MT Amphibian vs. Emerson Commander

Revierler schrieb:
Ich würde das "integralwasher" nennen. Sind im Griff-Alu mitgefräst.

Mach da aber bitte nen dicken Smiley hinter ;) Washer sind Unterlegscheiben und bleiben Unterlegscheiben. Der Zweck ist primär Verminderung der Reibung (Teflon) oder Verminderung der Reibung+Selbstschmierung (Bronze). Und natürlich ein Schutz gegen Verschleiß der Laufflächen. Das leisteteine nackige Alufläche alles nicht.
Jetzt verschleißt bei nem Messer recht wenig, weil die Belastung gegen Null geht. Aber Stahl auf Alu - und Bushing hin oder her, die Klinge muss auf dem Alu aufliegen, sonst wackelt sie - ist und bleibt Pfusch. Auch bei MT und auch beim Amphibian. Und der einzige Grund, der mir einfällt, das so zu machen, ist eine rationellere Produktion.
Bei den Button Lock Knifekits ist das ähnlich gemacht, da wird aus den Stahhlinern jeweils ein "washer" reingepresst. Wenn man den zusätzlich poliert, ist auch der Klingengang ok. Aber besonders sinnvoll ist die Konstruktion nicht - ok, die kosten auch nur 65EUR ;)

Grüße
Pitter
 
@ pitter: So unterschiedlich sind unsere Ansichten ja doch nicht! Mich stört halt dass Messer wie der Amphibian, die für ihre vollkommen maschinelle nicht mehr zeitgemäße Konstruktion in den Himmel gelobt werden, obwohl es wesentlich bessere Messer anderer Hersteller zu einem vergleichbaren Preis gibt. Natürlich ergreife ich Partei für Emerson, weil seine (neuen) Modelle wirklich TOP sind aber jeder hier darauf rumhackt! Wer von euch hat einen HD7 oder einen CQC-12? Die Framelocks sind perfekt verarbeitet, super smooth und haben rock solid lock up! Auch die neuen CQC-10 und CQC-13 haben einen 0,065'' locking Liner und genau angepaßte G10 Griffschalen ohne Spaltmaße! Zudem sind sie ohne Spezialerkzeug zerleg- und somit reinigbar. Ich verdamme auch Microtech nicht generell, ich habe sie ja selbst lange genug gesammelt. Das CMTX5 und das MTX2 finde ich ok, allerdings glaube ich, dass auch diese Modelle aus Kostengründen Stahlliner haben. Die anderen Modelle halte ich für völlig überteuert, bei Microtech stimmt das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht: reine CNC-Fertigung (bei den 'Customs' ist NUR die Klinge handgeschliffen), keine eigenen Ideen (fast alle Designs sind Kollaborationen: das Amphibian ist ein Lightfoot Design, das CMTX5 ist das Valotton Camaeleon...), veraltete Konstruktion.
 
Äh, zu welchem Preis gehen die HD's nochmal offziell über den Tisch? Als ich das letzte Mal bei ACMA geschaut habe, lagen die noch bei knapp 400 Euro. Was kostet ein Amphibian?

Keno
 
HD7 und CQC-12: $ 260,-- + ~ $ 30,-- shipping bei Omar
Entspricht: ~ € 239,-- exkl. Zoll und MwSt.
 
Bitte zurück zum Thema

Ich bitte darum hier nun beim Thema: "MT Amphibian vs. Emerson Commander", zu bleiben, nachdem hier ja schon in zig Posts, ohne Aussicht auf Annäherung, MT vs. Emerson diskutiert wird.

Wenn Ihr meint, dass dies weiter besprochen werden muss, öffnet bitte einen entsprechenden Thread. Da können dann auch die gesammten Produktpaletten der Firmen gegeneinander aufgewogen werden. :rolleyes:

Konstruktiver fände ich es, wenn Alle ihre Energie in Posts zu den Produkten der Firmen stecken würden, ohne dabei andere Firmen abzuwerten. Das gilt besonders für Emerson Messer, die ja wirklich eher unterepresentiert sind, was Tests Beschreibungen usw. im MF angeht.

Gruss
El
 
Zurück