crashlander
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.326
Nach einigem Überlegen habe ich mich doch entschlossen, mir ein Mini-UMS zuzulegen, wobei mir MKG freundliche Hilfe leistete. Meine Frau hat ein Mini-UDT, das mir sehr gut gefällt. Als ich dann noch gesehen habe, daß das neue einen Clip hat, war die Sache klar.
Ich habe mal ein paar Fotos geschossen, um einen Vergleich zu machen. Riesig sind die Unterschiede nicht, das neue hat die blöden Schleifpapiereinlagen, zudem nur auf der linken Seite, die Fangriemenöse ist von oben erreichbar, der Rücken ist offener, der Klingenstahl ist 154CM statt 440C und unbeschichtet. Ach ja: Sicherung gibts auch nicht mehr.
Wenn ich mich entscheiden müsste, welches Messer das schönere ist, wüsste ich es ehrlich gesagt nicht. Die Sicherung beim UDT gefällt mir nicht, dafür hat es schöne Kraton-Einlagen auf beiden Seiten. Den Clip braucht man auch nicht unbedingt, beide Messer passen in die Münztasche einer Jeans.
Beim UMS ist eine coole Gürteltasche mit Fastex-Verschluss dabei. Ist zwar eine echt nette Sache, aber vom Praxiswert her für mich nicht wirklich sinnvoll, bei dem kleinen Messer ist das Ding einfach zu voluminös. Ich bitte um Vorschläge, was sonst noch in die Tasche passt!
Zudem ist die Tasche von "Tactical Assault Gear", das ist bei einem solchen Messer genauso seltsam wie eine "Tactical"-Ausführung des Mini-UMS
Naja, vielleicht zum taktischen Entfernen von Fädchen am T-Shirt oder zum taktischen Öffnen von Umschlägen mit Missionsbeschreibungen bei einem nächtlichen Spezialeinsatz
Wie auch immer, mir gefällt das neue Mini-UMS sehr gut, ein richtig nettes kleines Spielzeug, sicher sheeple-friendly und in gewohnter MT-Qualität.
Hier noch schnell die Daten des Mini-UMS:
Gesamtlänge: 141mm
Klingenlänge: 60mm
Gewicht: 34g (Mini-UDT: 32g !!)
Klinge: 154CM
Griff: Aluminium
Ich habe mal ein paar Fotos geschossen, um einen Vergleich zu machen. Riesig sind die Unterschiede nicht, das neue hat die blöden Schleifpapiereinlagen, zudem nur auf der linken Seite, die Fangriemenöse ist von oben erreichbar, der Rücken ist offener, der Klingenstahl ist 154CM statt 440C und unbeschichtet. Ach ja: Sicherung gibts auch nicht mehr.
Wenn ich mich entscheiden müsste, welches Messer das schönere ist, wüsste ich es ehrlich gesagt nicht. Die Sicherung beim UDT gefällt mir nicht, dafür hat es schöne Kraton-Einlagen auf beiden Seiten. Den Clip braucht man auch nicht unbedingt, beide Messer passen in die Münztasche einer Jeans.
Beim UMS ist eine coole Gürteltasche mit Fastex-Verschluss dabei. Ist zwar eine echt nette Sache, aber vom Praxiswert her für mich nicht wirklich sinnvoll, bei dem kleinen Messer ist das Ding einfach zu voluminös. Ich bitte um Vorschläge, was sonst noch in die Tasche passt!
Zudem ist die Tasche von "Tactical Assault Gear", das ist bei einem solchen Messer genauso seltsam wie eine "Tactical"-Ausführung des Mini-UMS

Naja, vielleicht zum taktischen Entfernen von Fädchen am T-Shirt oder zum taktischen Öffnen von Umschlägen mit Missionsbeschreibungen bei einem nächtlichen Spezialeinsatz

Wie auch immer, mir gefällt das neue Mini-UMS sehr gut, ein richtig nettes kleines Spielzeug, sicher sheeple-friendly und in gewohnter MT-Qualität.
Hier noch schnell die Daten des Mini-UMS:
Gesamtlänge: 141mm
Klingenlänge: 60mm
Gewicht: 34g (Mini-UDT: 32g !!)
Klinge: 154CM
Griff: Aluminium



Zuletzt bearbeitet: