Vergleich Schweißdamast und Damasteel

Hunter_2

Mitglied
Beiträge
35
Hallo Zusammen,

ich bin hier völlig neu und mache hier und beim Messerbau meine ersten Gehversuche.
Derzeit bin ich dabei ein Jagdgebrauchsmesser für den wirklichen Einsatz zu planen. Als Material hab ich an Wüsteneisenholz und Damast gedacht. Nun kann ich mich einfach nicht entscheiden, ob hierfür ein Schweißdamast (Stienen-Damast) oder Damasteel besser geeignet ist. Die Rostfreiheit ist wohl kein Problem hauptsächlich geht es mir um die Schnitthaltigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität. Wie gesagt, es soll im normalen Jagdalltag verwendet werden.

Kann mir da mal jemand mit Erfahrung ein paar Tips geben?
 
Wenn für Dich die Rostfreiheit keine Rolle spielt, dann bist Du mit Schweißdamast, der von jemandem gemacht wurde, der sein Handwerk versteht, immer besser bedient als mit Damasteel. Vorausgesetzt, auch die Wärmebehandlung wird ordentlich gemacht. Das ist auch logisch so, denn jede positive Eigenschaft wird immer mit irgendwelchen negativen Eigenschaften eingekauft und rostfreie Stähle sind tendenziell weniger scharf, weniger schnitthaltig und sicher weniger flexibel und zäh als die bei der Damastherstellung normalerweise eingesetzten unlegierten und niedrig legierten Stähle.

Achim

www.7knifedwarfs.com/aw
 
Vielen Dank Achim

Meine Neigung geht auch eindeutig in Richtung Schweißdamast. Ist aber wohl mehr subjektiv. Begründen könnte ich es nicht. Vielleicht liegts auch teilweise an der Optik.
 
Hallo, Hunter_2,

Versuch macht kluch!

Tu' Dir doch den Gefallen und baue 2 Messer. Eins aus Damastahl und eins aus Damast. Und dann vergleiche. Du wirst meiner Einschätzung nach sehr schnell feststellen, welches im jagdlichen Alltag "besser abschneidet". Dann weißt Du es aus eigener Anschauung, kannst Dir ein paar Irrungen und Wirrungen sparen und das Thema vergessen.

Ich persönlich bevorzuge ich Stienen-Damast. Der Nächste Damastahl. Und das in möglicherweise endlosen Wiederholungen, von denen ich nicht glaube, dass Dich das weiterbringt. Irgendwann wirst Du Dich entscheiden und wahrscheinlich das Gefühl haben, doch etwas falsch gemacht zu haben. Dann wird das Andere sowieso gebaut, Du willst es ja schließlich wissen.

Oliver Mendl hat hier im Forum mal einen Schnittest veröffentlicht, vielleicht hilft das ja ein wenig.

Viel Glück!
 
Bei diesem Vergleich gibt es das Problem, daß Damasteel immer die gleiche Legierung und die gleiche Herstellungsweise hat, bei Schweißdamast aber soviele Kombinationen möglich sind, wie es Atome im Weltall gibt. ( Wer es nicht glauben will. kann mal nachrechnen: Es gibt schätzungsweise 400 Stähle, die im Damast verwendet werden könnten. Sie könnten paarweise, in Dreier-Vierer- Fünferkombinationen zusammengesetzt werden- Wer es ausgerechnet hat, kann das Ergebnis in ein paar Jahren veröffentlichen).
Was ich damit sagen will: Man kann Schweißdamaste herstellen, bei denen man, um sie zu charakterisieren, schlicht das W streichen muß, man kann aber auch ganz vorzügliche Schweißdamaste herstellen, die den Damasteel in vielen Beziehungen übertreffen. Bei Herrn Stienen ist man da in besten fachkundigen Händen und meine Wahl wäre klar.
MfG U. Gerfin
 
Zurück