differenzierte albino-comments zum link:
1-5 punkte ist mir etwas zu eng, wenn man + einkalkuliert dan ist's ok.
hattori hd (ich habe eins) :
wenn das, das dünnste ist dass er kennt, dann sollte er mal 1922 probieren.
schärfe 3
schärfbarkeit 3+
griff 3+
masahiro: (ich hab keins / nie gespührt)
sieht gut aus.
mit shirogami und hoffentlich guter WB und guter schliff, sicher tip-top
nenox n1: (ich hab keins / nie gespührt)
griffe gefallen mir sehr gut,
übergang zur klinge gefällt mir weniger,
stahl: bla, bla, hokus pokus, rostfrei..... also ein schwedischer massenstahl, sicher gut aber ich mag es nicht diesen mytos-zauber.
ich selber bin daran einen solchen schwedenstahl zu kochmessern zu machen, ich benutzte AEB-L
hattori kd (ich hab keins / nie gespührt)
cowry-x, muss ich mal probieren, aber die zutatensuppe für diesen stahl bedeutet (nach meinen erfahrungen) ein viel-karbid-kein-fleisch stahl.
die griffe haben nicht die optische güte von der klinge.
glestein (ich hab keins / nie gespührt)
440 (gibt es in A B und C) A taugt wehnig, C schon mehr. allerdings ist zb 1.4034 besser.
um die kullen einzufräsen muss die klinge etwas dicker gehalten werden, also ist sie sicher viel dicker als 1922!
kullen helfen nach meiner erfahrung nichts.
tojiro dp: (ich hab keins / nie gespührt)
von stahl und der optischen verarbeitung (bolster, schneif-phase, stahl sorte, etc.)
müsste es vergleichbar mit dick und co sein.
(i beleeve, it's noting special)
mac (ich hab keins / nie gespührt)
sieht aus wie das tojiro mit schlechterem finish ;-)
habe schon gutes gelesen, bin über die bewertung überascht (im vergleich)
oder auch nicht.
dojo (ich hab keins / nie gespührt)
ist die "billig" serie von kansui, also von dem gleichen produzenten wie dick.biz vertreibt unter dem namen kobayashi !
ein kobayashi habe ich, aus suminag"r"imashi ;-) stahl . (walz-werk)
ja sicher gut, schneiden tuts gut, ok
wusthof (dreizack) (habe selber seit 23 jahren)
sicher nicht das beste aber auch sicher höher gehärtet als 52 hrc!
ausgelegt auf sicherheit, und nicht performence.
schärfe 2
schärfbarkeit 4
verarbeitung 3+
hon kasumi (ich hab keins / nie gespührt)
340 gr leicht, leicht ;-) für ein richtiges deba.
sieht ok aus, stahl ist mit shirogami auch super, wenn die WB ok ist und der schliff, dann scheidet das ding sicher tip-top.
messermeister brotmesser,
da würd ich zu anderem tendieren!
was würd ich dem verfasser empfehlen:
ein 1922
ein mizuno
ein roman landes
ein tritz
ein grandmoulin oder güde brotschwert
eines selbst zu schmieden
