Hallo Gemeinde,
ich möchte mir demnächst unbedingt einmal ein großes Schweizer mit feststellbarer Klinge kaufen. Über die diversen 111mm-Modelle von Victorinox habe ich hier ja eigentlich schon alles gelesen, und dass das Wenger auch gut ist, ebenfalls. Was aber weiterhin ungeklärt bleibt ist die Frage, wie sich das Wenger in Bezug auf Klingenlänge und -Stärke gegenüber dem Victorinox schlägt. Leider schweigt sich die org. Internetseite des Herstellers diesbezüglich aus. Augenscheinlich ist das Ranger aber etwas größer als die entsprechenden Vics, oder?
Ich würde auch gerne wissen, ob diese Großen - genau wie die Pioneer-Reihe - robuster sind als die Standard-Modelle?
Generell muss ich aber zugeben, dass mich das Ranger schon sehr interessiert.
Gruß
Priester
ich möchte mir demnächst unbedingt einmal ein großes Schweizer mit feststellbarer Klinge kaufen. Über die diversen 111mm-Modelle von Victorinox habe ich hier ja eigentlich schon alles gelesen, und dass das Wenger auch gut ist, ebenfalls. Was aber weiterhin ungeklärt bleibt ist die Frage, wie sich das Wenger in Bezug auf Klingenlänge und -Stärke gegenüber dem Victorinox schlägt. Leider schweigt sich die org. Internetseite des Herstellers diesbezüglich aus. Augenscheinlich ist das Ranger aber etwas größer als die entsprechenden Vics, oder?
Ich würde auch gerne wissen, ob diese Großen - genau wie die Pioneer-Reihe - robuster sind als die Standard-Modelle?
Generell muss ich aber zugeben, dass mich das Ranger schon sehr interessiert.
Gruß
Priester
Zuletzt bearbeitet: