Vergleichstest Davidson Subhilt gegen mein kleinstes Custom

Puppal

Mitglied
Beiträge
153
Die Teilnehmer des Tests:

158_p1054.jpg



Mini:
Klinge: 4 cm, Dicke 1mm, 925 Sterling Silber
Griff: Buchsbaum geölt, Griffschalen geklebt
Finish: 600er Längssatinierung

Der Macher ist ein junger, ambitionierter Künstler und „Mini“ sein erstes selbst gemachtes Messer überhaupt. Sauber gearbeitet, es hat eine sehr gute Fingerlage, das Schwerpünktchen ist perfekt ausbalanciert. Angenehm leicht zu tragen und optisch eine Augenweide.


Davidson:
Klinge: 19,2 cm, Dicke 6 mm, Stahl: BG42
Griff: Jade
Finish: spiegelpoliert

Herrn Davidson selbst braucht man nicht mehr eigens vorzustellen. Die Verarbeitung ist top, die Handlage wunderbar, der Schwerpunkt perfekt – wenngleich das Messer alles andere als leicht ist.

Beide Messer mussten die gleichen Tests über sich ergehen lassen. Die jeweiligen Ergebnisse habe ich festgehalten. In Ermangelung einer Digicam durfte mein Scanner herhalten, daher bitte ich bereits vorab die teils mangelhafte Qualität zu entschuldigen:

Der Holzhacktest:

Ein Stück altes und trockenes Holz diente als Versuchsobjekt. Mit geraden Schlägen wurde getestet, welche Klinge die größere Wirkung hat.
Während Mini es vermochte, kleine und kaum sichtbare Flocken vom Holz zu schaben

158_p1055.jpg


richtete das Davidson eine kleine Löckchen-Brösel-Staub-Verwüstung an und schlug alles kurz und klein.

158_p1056.jpg


Der nächste Test war für mich als Frau zwingend nötig und unbedingt durchzuführen.
Wie eigne ich mich als Schmuck-Test:

Während Mini sich sehr einfach und unkompliziert an einer Kette befestigen lässt und einen gewissen Tragekomfort bietet, kündigen sich beim Davidson bereits zu Beginn kleine Schwierigkeiten an.
Die Befestigung der Kette ist eine Herausforderung, wenn es einmal hält ist der Verbrauch an Silberketten ob seines Gewichtes enorm, die wundgescheuerten Stellen am Nacken erweisen sich als schmerzhaft und die gebeugte Haltung wirkt sich mit der Zeit ungünstig auf die Wirbelsäule aus.

158_p1057.jpg



Der Tragbarkeitstest zur Selbstverteidigung:

Als nahe liegend bot sich die Verwendung als Strumpfmesser an. Während sich Mini wacker hielt, drückte sich die 5-fache Hanfseil-Fixierung des Davidson durch jedes Kleidungsstück, der Zugriff war noch mühsamer als er es bei Strumpfmessern ohnehin bereits ist und das Zurückstecken erwies sich als schmerzhaft und wurde daher nur einmal getestet.
Auch in der Handtasche ergaben sich ungeahnte Komplikationen. Während Mini erst nach etwa 35 Minuten wieder gefunden wurde, war Davidson so dominant, dass sich alle anderen Utensilien in der Handtasche verkrochen. Ein sich jedoch daraus ergebender Vorteil: Sofern es zu einem Raubüberfall käme, wären all meine Probleme mit einem einfachen „Ach, greife doch selbst in meine Handtasche, ich bin so aufgeregt und zittrig“ gelöst. Die Chance, eine suchende Hand vor dieser Klinge zu schützen liegt bei 0.

Als nächstes kam der Apfeltest:

Mini vermochte es zwar sehr gut in den Apfel zu stechen, versagte jedoch beim Schneiden ein wenig und drehte lediglich einen klitzekleinen, wohlschmeckenden Kegel aus der Frucht.

158_p1058.jpg


Davidson machte es jedoch möglich, seiner kreativen Ader freien Lauf zu lassen. Nebst ausgestochenen Dreiecken und geschnitzten Herzen ist es problemlos möglich, den Apfel in Längsstreifen zu schälen, oder auch passend zur Sommermode 2003 im Zick-Zack nackig zu machen.

158_p1059.jpg


Den Abschluss bildete der Drahtschneide-Test:

Mini vermag es wie kein anderes Messer gleichförmige Rillchen zu schneiden, ohne den Draht nachhaltig zu verletzen.
Davidson zerteilt den Draht in so viele Einzelteile wie man es sich nur wünschen kann, muss jedoch bei der Verzierung des Drahtstückes mit kleinen Kerben sehr sorgsam eingesetzt werden, um ihn nicht doch ungewollt zu zertrennen.

158_p1060.jpg



Fazit:

Als perfektes Outdoor-Messer geht Mini klar als Sieger hervor, auch wenn es am besten um den Hals getragen werden sollte (eine Scheide ist nicht nötig), Davidson hingegen ist für tatsächlich harte Arbeit gewiss besser geeignet, es ergeben sich jedoch gröbere Transportprobleme.
Beide Messer sind für die ihnen zugedachten Verwendungen perfekt und ich möchte keines von beiden mehr missen müssen.

Liebe Grüße,

Puppal


Anmerkung: Bei den Tests ist keines der Messer zu Schaden gekommen, beide Unikate erfreuen sich bester Optik und Tauglichkeit
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Herrlich, lang nicht mehr so geschmunzelt :super:

Gruß Marcus
 
SEHR schöner, ausgewogener :D Vergleichstest. Endlich wurden mal nicht Äpfel mit Birnen verglichen ... BRAVO! :super:

Mehr davon,

Messerscout
 
:super: Genialer Praxisorientierter Test ! :super: Hoffentlich nicht der letzte!:lach: :lach: :lach:

Fugazi
 
Genial, Puppal, einfach genial !!!!

Auf die Idee muß man erstmal kommen und du hast sie auch noch in der von dir gewohnten, herrlich ironischen Art perfekt umgesetzt !!

Und nicht zu vergeßen, die beiden Protagonasisetn sind wirklich toll, wobei ich aber schon ein bisserl mehr zum Davidson tendiere ;)

Bitte noch mehr, noch viel mehr.....
 
ROFLOL :super: :super:

Ich vermisse aber noch ein Foto vom Strumpfbandtest ... dabei interessiert mich das Foto vom Kleinen eher weniger :D :D

Viele Grüße nach Ösi
Alex
 
Endlich mal ein Praxistest, der das bringt, was man wirklich braucht!
 
Puppal, du hast mit diesem thread einen wahren MF-Klassiker geschaffen! Idee, Ausführung, Fotos - einfach perfekt! Ich habe mich allen Ernstes fast weggeschmissen vor Lachen!

Wo bekomme ich ein Puppal-Abo?
 
Original geschrieben von tombi99
Ich vermisse aber noch ein Foto vom Strumpfbandtest ... dabei interessiert mich das Foto vom Kleinen eher weniger :D :D

Genau, auf dieses Bild ware ich auch noch :D :super:
 
Original geschrieben von filosofem
Genau, auf dieses Bild ware ich auch noch :D :super:
Jungens, sie hat doch geschrieben, daß sie keine Digicam hat und die Bilder mit einem Scanner gemacht sind ... wie soll dat denn dann gehen?? :irre:
 
Original geschrieben von coolcat
Jungens, sie hat doch geschrieben, daß sie keine Digicam hat und die Bilder mit einem Scanner gemacht sind ... wie soll dat denn dann gehen?? :irre:

Also ich hab kein Problem mit 'ner Digicam bei Puppal vorbeizuschauen. :hehe:
 
Also ich hab kein Problem mit 'ner Digicam bei Puppal vorbeizuschauen.

Lol, Floppi, hast du auch gesehen was Puppal da fotografiert hat ? Ich würd sagen sie hat auch keine Probleme damit, dir dann Manieren beizubringen :D

Puppal : Nimm dann aber nicht das Kleine, gell ;)
 
@Puppal, wirklich prima Beitrag!
Aber es gibt in der Szene ja nun einige DAVIDSON's bis hin zum Graveur. Welcher Davidson ist es nu denn? Etwa DER Edmund?

Gruß
Wolfgang
 
Danke, Raimund! Woher du das schon wieder weißt ;)

Fein, dass einigen das Lesen ebensoviel Spaß gemacht hat wie mir das Schreiben des Beitrags und die Vorbereitung der Scans . Ob es weitere Tests geben wird, hängt davon ab, ob ich Messer finde, bei denen es Sinn macht, sie miteinander vergleich zu wollen - ist gar nicht so einfach :steirer:

Danke auch bezüglich der liebreizenden Digicam-Angebote. Ich versichere jedoch, dass sie Hanfseilfixierung in keiner Weise fotografierenswert war :p

Wunderschönen Sonntag euch allen und liebe Grüße

Puppal
 
Stimmt, wirklich ein recht lustiger und niedlicher "Test". Hab auch ziemlich geschmunzelt. Würde das Mini dem ungeschlachten "Davidson" (gibt`s DAFÜR eigentlich keine Scheide ?) natürlich immer vorziehen. Ein Tipp für "Puppal": als Anhänger nicht um den HALS sondern als FUSSKETTCHEN-Anhänger, beim Mini sicher recht apart , beim Davidson natürlich geräuschintensiv zumindest beim GEHEN, da Klinge stets über Boden schlüren dürfte. Könnte zudem bei Restaurant-Besuch o.ä. durch den arg martialischen "Flinten-Weib"-Haugout bei empfindlichen Gemütern auf Ablehnung stoßen, wäre aber allemal Versuch wert.

:steirer:
 
Zurück