Verhüttung in der Mikrowelle ?!

ScorpioDesign

Moderator Forum ScorpioDesign
Beiträge
638
Moin,
neulich stieß ich auf folgendes:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/547/477044/text/

abgesehen davon, dass das ein wirklich bizarres Projekt ist, fand ich den Hinweis auf die Verhüttung von Eisenerz in der Mikrowelle -ähm- interessant, um's mal vorsichtig auszudrücken. :irre::irre:

Hat irgendwer da nähere Infos oder eigene Erfahrungen? Das erwähnte Patent hab ich leider nicht finden können...hier ist zwar was ähnliches: http://home.c2i.net/metaphor/mvpage.html aber hat soweit ich das kapiere nix mit Verhüttung zu tun, sondern eher mit Gußtechnik...trotzdem recht verrückt.

!! Das soll keine Aufforderung zur Brandstiftung in Mutterns Küche sein !!


Grüße,
Gunther
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gunther,

Zu diesem Thema gibt es auch eine ausführliche Dissertation mit dem Thema „Ultraschall und Mikrowellenstrahlung im Chemieunterricht“.

http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=977924068&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=977924068.pdf

Dort ist beschrieben wie man einen Porzellantiegel mit Hilfe von Aktivkohle zum Glühen bringt. Mit dieser Technik lassen sich Temperaturen von 1200 – 1300 °C erzeugen. Das reicht z.B. zum Schmelzen von Silber, Bronze usw.
Zur Herstellung von Eisen wird ein Versuch beschrieben bei dem in der Mikrowelle in einem Minihochofen zusätzlich Luft eingeblasen wird.

Ein ähnlicher Versuch wird hier beschrieben.

http://www.evbg.de/de/ags/sinus/materialien/chemie/c10lv_eisenherstmikrowe.pdf

Wir haben in der Firma einen Ofen (950 °C) der mit Mikrowellen arbeitet. Dort wird wahrscheinlich Siliciumcarbid verwendet das von den Mikrowellen aufgeheizt wird.

Gruß
Jürgen (der auch mal wieder Versuche in der Mikrowelle machen müßte)
 
Zurück