Verlängerungsmesser... wie z. B. Muela PL18... wer hat Erfahrungen?

Waffenprofi

Mitglied
Beiträge
68
Hallo,

wie der Titel schon sagt, wer kann mir etwas über die Verlängerungsmesser speziell über die Haltbarkeit des Klappmechanismus sagen?
Ich hatte da was von dem Muela PL 18 als auch vom neuen spanischen Exposito PL75 im Kopf. Ich möchte da kein Messer erwerben, was
nach ein paarmal öffnen an zu klappern fängt.

Gruß
Henning
 
Hallo,
Hier mal ein Link zu meinem 100jährigen zur allgemeinen Beurteilung.
Muela kenne ich nicht. Aber das sind vom Konzept jagdliche Gebrauchsmesser z.B. für Wildschweinjagd, also entsprechend ausgelegt. Jagdliche Nutzung vorausgesetzt.

Abu
 
Danke, wie ist denn das, sind diese Art von Messern faktisch auch im eingeklappten Zustand zu nutzen oder müssen die immer ausgeklappt werden?! Im Grunde sind die doch 42a konform, oder nicht?!
 
Ich habe meines mal auf Nutzung im geschlossenen Zustand geprüft. Die Klinge ist dann immer noch 10cm, durch die eher geringe Höhe sehr wendig, fühlt sich also überraschend gut. Der gut gerundete Swingguard stört nicht, ebenso wenig der vorne liegende Hebel des Federdrückers.
§42, a - aufschleudern lässt es sich nicht, kernige Mechanik.

Abu
 
Hallo,
Hier mal ein Link zu meinem 100jährigen zur allgemeinen Beurteilung.
Muela kenne ich nicht. Aber das sind vom Konzept jagdliche Gebrauchsmesser z.B. für Wildschweinjagd, also entsprechend ausgelegt. Jagdliche Nutzung vorausgesetzt.

Abu
Das sind schöne Messer. Aber: niemals würde ich damit eine Sau über 30 kg abfangen. Da sind schon gestandene Full- Tang- Messer abgebrochen!
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Ich auch nicht, bin auch kein Weidmann. Wurden aber als Saufänger vermarktet, HIER alter Katalog von Hubertus.

Abu
 
Ich bin einer. Ich weiß, dass die Messer so ausgeschrieben sind und diese Art Messer kann man sicherlich für zB. Rehwild gut verwenden. Aber mit so einer Art Messer einer wehrhaften und evtl noch angeflickten Sau gegenüberzutreten würde ich dringend abraten. Ich kenne auch keinen Nachsucheführer, der sowas verwendet. Wenn das abbricht,geht der Tanz los...
 
Ich bin einer. Ich weiß, dass die Messer so ausgeschrieben sind und diese Art Messer kann man sicherlich für zB. Rehwild gut verwenden. Aber mit so einer Art Messer einer wehrhaften und evtl noch angeflickten Sau gegenüberzutreten würde ich dringend abraten. Ich kenne auch keinen Nachsucheführer, der sowas verwendet. Wenn das abbricht,geht der Tanz los...
Danke für die Infos. Aber dafür soll es auch nicht gedacht sein, eher ein großes Messer zum führen... haben... sammeln. Darum ging es. Habe mir jetzt einmal eines von Exposito das PL 75 aus Spanien geordert. Bin sehr gespannt.

Gruß
Henning
 
Nur mal so zur Erweiterung des Wissens um diesen Messertyp: Aus hiesigen Katalogen von 1900 oder 1950er Hubertus ist der jagdliche Zweck definiert.
Engländer sehen das ggf. differenzierter: Auf der Klinge eines „S. W. Silver, Cornhill“ Exemplares fand ich „Explorers Knife“ geätzt, was zu dieser Nation der Entdecker rund um den Globus auch sicher passt.

Abu
 
Zurück