vernünftier Schnitzer

fogo

Mitglied
Beiträge
123
Hallo!

Da hat man so viele schöne, scharfe und teure Messer, aber man greift trotzdem immer wieder in die Schublade, wo die alten Billigmesser drin liegen!

Etwas konkreter:
Ich benutze zum Kartoffel (Äpfel, etc.) schälen (und ggf. entkernen) gern einen billigen Schnitzer von der Firma Justinus. Der hat mal in einem Möbeleinrichtungsgeschäft 1 EUR oder so gekostet. Mir gefällt die Klingengeometrie eben sehr: Kurze, gebogene Klinge, die zudem sehr flexibel ist und sich dem Schnittgut beim auflegen gut anpasst und somit das Schälen erleichtert.

Meine Frage:
Wo bekomme ich ein Messer mit den oben beschriebenen Eigenschaften aber in deutlich hochwertigerer Ausführung?

Danke schonmal für die Antworten!!
 
Hallo

Windmühle, sollte die Lösung sein.

Wenn Dir das Griffholz zu poplig ist, kannst Du es mit Olive oder gottweiß was ersetzen.

Stefan
 
Was für ein Tier? :p

Zur Konkretisierung: das Herder Windmühlen Modell nennt sich "Vogelschnabel", zu sehen z. B. hier: roedter-messer. Wenn es auch für Obst benutzt werden soll, wäre vermutlich die rostfreie Variante vorzuziehen.

Nunatak
 
Na das ging aber schnell mit den Antworten! Besten Dank!

Also das Windmühlmesser ist vom Preis her sicherlich recht interessant, aber rostfrei sollte es schon sein.

Das Manufactum und das Kai Shun sind schicke Teile, mir dann aber doch zu teuer. Ich dachte so an max. 30 EUR...
 
Nur damit kein Mißverständnis entsteht: Das Herder Windmühlen gibt es in zwei Varianten: Carbonstahl oder rostfrei, kostet um die 10 Euro.

Nunatak
 
@ Nunatak:
Du hast recht! Ich habe mir nur die Beschreibung durchgelesen...Augen aufmachen :)!

Wie steht es denn allgemein mit den Erfahrungen zu den Windmühlmessern? Sollte ich bestellen, würde ich unter Umständen gleich noch eins, zwei andere mitbestellen.
 
Habe schon öfter davon gelesen, aber keine konkreten Erfahrungswerte sammeln können - sorry!
 
braces hat es ja bereits auf den Punkt gebracht. Insbesondere bei den kleinen Messern mit dem Kirschholzgriff ist die Griffverarbeitung - höflich ausgedrückt - etwas nachlässig. Beeinträchtigt nicht die Funktion [man sollte das Messer halt nicht so aufstellen, daß Wasser in den Griff laufen kann] und ich halte es jedenfalls bei den kleinen Messern in Anbetracht des ansonsten guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für verschmerzbar. Aber wenn man sich die Teile vorher nicht in natura ansehen kann, sollte man bei einer Bestellung vorher gewarnt sein. Einige der Messer gibt es auch mit Olivenholzgriff, etwas teuerer, sieht aber besser aus. Davon verschenke ich jetzt welche zu Weihnachten.

Nunatak
 
Hallo,
Bei uns in der Küche sind Messer zwischen 400€ und 1€ im Gebrauch. Das 1€-Messer ist ein Herder. In der Zwischenzeit haben wir 4 davon. Am besten gefällt meiner Frau der Mini-Jagatan, der ist aber teurer (ca. 6 €).
Ich kann die Herder Messer nur loben. Letztens haben Albino und ich etwas in der Küche geschnitzelt. Sein großes Herder-Messer war wirklich fühlbar das beste.

Daher kann ich Herder-Messer nur empfehlen.

Gruß
Gerhard
 
Einige der Messer gibt es auch mit Olivenholzgriff
Das Vogelschnabelmesser gibt es meines Wissens leider nicht mit Olivenholzgriffen, aber es gibt was nettes von Güde
Allerdings ist die Klinge nicht so flexibel und so dünn, wie die von Herder. und natürlich rostfrei --> somit ist das Herder die wesentlich günstigere Variante, als auch die mit den besseren Schneideeigenschaften.:hehe:

EDIT: Muss mich verbessern, das Herder gibt es doch mit einem Olivenholzgriff, aber nur mit der rostfreien Klinge, sollte es anders sein, verbessert mich ruhig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bei Herder etwas kompliziert, welche Modelle es in welchen Versionen gibt. Wie es aktuell ausschaut, findet man auf der Herder-Website, das Angebot in den Shops kann hiervon aber offenbar abweichen. Ich habe meine einfach hier im Laden gekauft, was mehrere Vorteile bietet.

Das Mini Yatagan fand ich im Internet auch sehr nett, als ich es in der Hand hielt, störte mich aber der seeehr kleine Griff (und ich habe schon kleine Hände).

Nunatak
 
Hallo!

Da hat man so viele schöne, scharfe und teure Messer, aber man greift trotzdem immer wieder in die Schublade, wo die alten Billigmesser drin liegen!
...
Meine Frage:
Wo bekomme ich ein Messer mit den oben beschriebenen Eigenschaften aber in deutlich hochwertigerer Ausführung?
Danke schonmal für die Antworten!!

moin fogo,

ehrlich gesagt verstehe ich das Nicht. Du hast einige teure Messer die Du aber nicht oder selten benutzt. Dann hast Du ein Messer für 1 Euro das Du benutzt und mit dem Du zufrieden bist!

Warum willst/musst Du jetzt noch ein Messer kaufen?

Gruss udet
 
Also es ist so, dass ich kein schönes, teures Messer mit den oben beschriebenen Eigenschaften besitze und eben das als Ergänzung suche.
Das Billigmesser ist eben aus schlechtem Stahl, kaum scharf zu halten und liegt nicht so toll in der Hand. Die Vorteile Klingegeometrie und Flexibilität der Klinge sind dennoch nicht von der Hand zu weisen
 
Zurück