Hallo,
ich bin schon seit geraumer Zeit ein begeisterter Leser Eures Messerforums. Nun habe ich jedoch ein Problem bei dem die Suchfunktion meinen Wissenshunger nicht stillen konnte, was mich zu meinem ersten Eintrag führt.
Erst ein Mal die Randbedingungen: Früher benutzte ich zum schärfen meiner Messer einen Elekto - Messerschärfer CC120 von Graef, welcher in etwa den Abrieb einer Flex hatte, die Schneide ungleichmäßig abtrug und zudem die restliche Klinge verkratze. Dann wurde ich hier im Messerforum durch die vielen positiven Resonanzen auf den Spyderco Sharpmaker 204 aufmerksam, welchen ich mir auch umgehend anschaffte. Nach etwa einem halben Jahr kann ich sagen dass ich mit diesem Gerät sehr zufrieden bin (die Haare fliegen spätestens seit ich mir noch den Ultra Fine - Stab anschaffte) und jederzeit erneut in einen Sharpmaker investieren würde.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Obwohl ich schon sehr vorsichtig an den Schleifvorgang im Bereich der Messerspitze heran gehe um ein Abstumpfen zu vermeiden, tritt mit der Zeit einfach eine Verrundung der Spitze auf. Zum Beispiel musste ich bei meinem Delica 4 welches mein aktuelles EDC darstellt innerhalb von 3 Monaten Gebrauch und Nachschärfen diesen Effekt verzeichnen. Leider habe ich auch keinen Lösungsansatz gefunden, mit dem ich die Messerspitze wieder in den ,,out of the box – Zustand“ versetzen könnte. Welche Tricks und Kniffe würdet Ihr vorschlagen um dieses Problem zu vermeiden / zu korrigieren.
Über Eure Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß + Danke
Daniel
ich bin schon seit geraumer Zeit ein begeisterter Leser Eures Messerforums. Nun habe ich jedoch ein Problem bei dem die Suchfunktion meinen Wissenshunger nicht stillen konnte, was mich zu meinem ersten Eintrag führt.
Erst ein Mal die Randbedingungen: Früher benutzte ich zum schärfen meiner Messer einen Elekto - Messerschärfer CC120 von Graef, welcher in etwa den Abrieb einer Flex hatte, die Schneide ungleichmäßig abtrug und zudem die restliche Klinge verkratze. Dann wurde ich hier im Messerforum durch die vielen positiven Resonanzen auf den Spyderco Sharpmaker 204 aufmerksam, welchen ich mir auch umgehend anschaffte. Nach etwa einem halben Jahr kann ich sagen dass ich mit diesem Gerät sehr zufrieden bin (die Haare fliegen spätestens seit ich mir noch den Ultra Fine - Stab anschaffte) und jederzeit erneut in einen Sharpmaker investieren würde.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Obwohl ich schon sehr vorsichtig an den Schleifvorgang im Bereich der Messerspitze heran gehe um ein Abstumpfen zu vermeiden, tritt mit der Zeit einfach eine Verrundung der Spitze auf. Zum Beispiel musste ich bei meinem Delica 4 welches mein aktuelles EDC darstellt innerhalb von 3 Monaten Gebrauch und Nachschärfen diesen Effekt verzeichnen. Leider habe ich auch keinen Lösungsansatz gefunden, mit dem ich die Messerspitze wieder in den ,,out of the box – Zustand“ versetzen könnte. Welche Tricks und Kniffe würdet Ihr vorschlagen um dieses Problem zu vermeiden / zu korrigieren.
Über Eure Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß + Danke
Daniel