Verschieden LAguiole Varianten, auch Fake,was haltet ihr davon?!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
also ich möchte für den täglichen Gebrauch ein Laguiole od eines,was zumindest so aussieht!

Da sich aber bis jetzt keiner gefunden hat,der mir eines verkaufen möchte,ich meine beiden Neuen,das eine von G.David das andere von R.David, nicht unbedingt entjungfern möchte,soll jetzt eben ein Gebrauchtes od noch ein neues günstiges Laguiole her.

Was sich so im Net findet ist o.k aber das CUDEMAN hier hats mir irgendwie angetan bzw mir gefallen nunmal Laguioles mit durchgehenden Horngriff extrem gut und unter EUR 90 werden sonst keine dieser Form und Ausführung,angeboten.

Also was haltet ihr davon?

Was würdet ihr bei der Verarbeitung und dem Stahl( 440) dafür maximal zahlen?

Ist Cudeman überhaupt was wert?


DANKE
ZZ

P.s bei bpache.de gibts das Teil um EUR 24.95+Versand

 
Zuletzt bearbeitet:
zingzong2005 schrieb:
Ist Cudeman überhaupt was wert?
...

Ja, nicht ganz 25€ ....

Was erwartest Du von einem Nachbau für das Geld? Es wird schneiden, es wird sich schärfen lassen. Wenn die Klinge nicht nach dem 5ten Öffnen aus dem Griff fällt, kann man für den Preis nicht viel verkehrt machen.
 
WIE findet ihr dieses LAGUIOLE en Aubrac?

Hi,
Dieses Laguiole von en Aubrac hat irgendwie was.
Finds einerseits toll andererseits garnicht!

Was haltet ihr davon!

 
zingzong2005 schrieb:
ich frage mich ja,ob diese scheinbaren Einschnitte wirklich welche sind oder ob das nur so aussieht?!

Sieht nach der Struktur von Horn aus. Kuhhorn ist normalerweise glatt. Könnte Wasserbüffel oder irgendein Schafhorn sein.
 
soll angeblich aus simesischem Wasserbüffel mit stark rauh gelassen Struktur, sein :confused:

wenn es also glatt ist und es nur so aussieht als wäre da jemand mit einer Feile drüber hergefallen... :hmpf: zu überlegen ob man es vielleicht kaufen sollte.

sieht mir aber eben zu regelmässig aus und der Abstand zwischen den Rillen ist auch zu gleichmässig für ein eventuell rein naturbelassenes Produkt,oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
zingzong2005 schrieb:
....
sieht mir aber eben zu regelmässig aus und der Abstand zwischen den Rillen ist auch zu gleichmässig für ein eventuell rein naturbelassenes Produkt,oder?!

Muß nicht so sein. Kann original so sein.
 
Zurück