G
gast131009
Gast
Hallo
Da ich immer noch auf Tauwetter warte um an meiner "Schmiede" wieterzubauen, sind mir einige Fragen zum Branschutz und den notwendigen Versicherungen gekommen.
Ich habe mir an einen alten Hühnerstall einen naja Carport angebaut.
Holzträger und Bretter mit einem Fundament aus Beton wenn es das Wetter zulässt
Nun ist der Stall ja sozusagen grösser geworden und die Schmiede sollte doch nun mitversichert sein wenn sie fertig ist?
Feuerstelle und Rauchabsaugung muss man bestimmt vom Kaminkehrer abnehmen lassen, doch wie sieht es aus wenn doch mal ein Feuer "ausser Kontrolle" gerät?
Da in dem Gebäude nun doch einige Werkzeuge stehen hätte ich doch gerne eine gewisse Sicherheit.
Besonders würde mich interessieren welche Bescheinigungen ich brauche um nicht wegen Fahrlässigkeit oder sowas drannzukommen.
Welche Abstände zwischen Feuer und Holzwand sein müssen usw
Mein Versicherungsvertreter ist eher unterdurchschnittlich und ich wollte mich nun bei Fachmännern erkundigen
Schon mal Danke
Da ich immer noch auf Tauwetter warte um an meiner "Schmiede" wieterzubauen, sind mir einige Fragen zum Branschutz und den notwendigen Versicherungen gekommen.
Ich habe mir an einen alten Hühnerstall einen naja Carport angebaut.
Holzträger und Bretter mit einem Fundament aus Beton wenn es das Wetter zulässt

Nun ist der Stall ja sozusagen grösser geworden und die Schmiede sollte doch nun mitversichert sein wenn sie fertig ist?
Feuerstelle und Rauchabsaugung muss man bestimmt vom Kaminkehrer abnehmen lassen, doch wie sieht es aus wenn doch mal ein Feuer "ausser Kontrolle" gerät?
Da in dem Gebäude nun doch einige Werkzeuge stehen hätte ich doch gerne eine gewisse Sicherheit.
Besonders würde mich interessieren welche Bescheinigungen ich brauche um nicht wegen Fahrlässigkeit oder sowas drannzukommen.
Welche Abstände zwischen Feuer und Holzwand sein müssen usw
Mein Versicherungsvertreter ist eher unterdurchschnittlich und ich wollte mich nun bei Fachmännern erkundigen

Schon mal Danke