Verwendung von Holzlacken ?

Denny

Mitglied
Beiträge
88
Tag Leute,

ich hoffe mir kann jemand ein paar Tipps bez. der Verwendung von Holzlacken geben..........

Ich bin gerade dabei mein skandinavisches Messer fertig zu stellen, ich habe zwei verschiedene Holzarten (Mooreiche/skan. Maserbirke) in abwechselnden Schichten zusammengefügt.

Nun möchte ich, dass das Holz so wie bei den Herstellern dieser skan. Messern so schön "glänzt", welche Lacke o.ä. muss ich mir zulegen ??

- Danke für eure Hilfe -
 
Gar keine!!
Die Griffe werden geölt. Leinölfirnis geht ganz gut.
Ich habe vom Hornbach das Hartholzöl. Das trocknet etwas schneller.
Den Griff schön glat schleifen, wässern ( damit sich die Fasern aufstellen ) wieder fein zwischen schleifen, nochmal wässern und nochmal schleifen.
Jetzt sollte der Griff Babypopoglat sein.
Jetzt satt einölen und trocknen lassen. Danach Zwischenschleifen und nochmals einölen. Nach erneutem Trocknen dürfte die Optik schon sehr schick sein.
Trotzdem nochmal schleifen und ölen.
Da es ja beides relativ feste Hölzer sind dürfte das reichen.
 
Manche Hersteller/Messermacher verwenden einen Polyurethan-Klarlack statt Öl.

Ich persönlich finde aber auch die Öl-Methode besser. Dazu sollte es genug Informationen im Forum geben - Suchbegriff beispielsweise "Tungöl".


Ookami
 
Hallo Denny,
ich behandel meine Griffe immer so:
erst 2 mal mit einer Mischung aus 50% Leinöl und 50% Terpentin, dazwischen immer mit 400 oder feiner zwischenschleifen, dann 2 mal nur mit Leinöl, zwischenschleifen nicht vergessen :) dann mit einer Mischung aus 80% Leinöl, 15% Bienenwachs und 5% Carnaubawachs (2 mal). Dabei erwärme ich den Griff ein wenig mit dem Fön. Und zum Schluss nochmal mit Carnaubawachs pur. Vielleicht ein wenig übertrieben, aber das ist so meine Methode.
Tschüss, pgj (Peter)

p.s. Die Leinöl/Wachsmischung vorher im Wasserbad bei ca. 90 Grad mischen und erkalten lassen. Ist dann wie eine dicke Creme.
 
Hallo Denny

ich nehme das CCL-Öl Seidenmat
das gibt es auch in 'Hochglanz' , ist klasse aber nich billig.
Ich hab meins von Wolf Borger , weis nicht wo es das sonst noch gibt .

Gruß ... Norbert
 
Echt, Lack?
Fühlt sich das nicht irgendwie nach Plastik an?
Weiß ja nicht. Könnte mir höchstens vorstellen den Lack stark zu verdünen das dieser tief einzieht. Aber nachdem Zwischenschliff würde ich dann doch wieder ölen :)
 
Aaaalso:
wenn Du unbedingt "Lack" möchtest,dann geh in den Baumarkt und kaufe Dir 250cc "Treppenlack" (wasserverdünnbar!,von "Clou" u.a.)
Die gibt es in seidenmatt als auch in glänzend.
Die erste Schicht verdünnst Du mit etwa 20%,läßt sie über Nacht einziehen/trocknen und schleifst am nächsten Tag drüber mit mind. 400er Papier oder aber mit 000 Stahlwolle.Dann 2. Schicht und daselbe nochmal,danach Endschicht und fertig - glatt wie'n Kinderpopo und hält.
(nicht "dick" auftragen - ist ja keine Treppe!)

Oooder aber (das rate ICH Dir):
Kaufe Dir das CCL Öl (Wolf Borger,Nordisches Handwerk,u.a.) und schleife den Griff mit immer feinerem Schleifpapier bis zu 600er.Dann Öl nr.1 auftragen (in der Packung sind 2 - Nr 1 Öl + Nr 2 Politur) ,mind. 3 Std trocknen lassen,mit Stahlwolle 000 sauber abschleifen,gut entstauben und das Ganze nochmals machen,insgesamt machst Du das etwa 3-4 mal.Dann trägst Du wieder die Politur auf,gibst aber diesmal 1-2 Tropfen vom Öl nr 2 auf den bereits mit Öl nr 1 getränkten Lappen.
Wirklich nur 1-2 Tropfen! und verreibst das gleichmäßig und mit WENIG!
Druck auf Deinem Holzgriff.Danach nicht mehr anfassen!(an der Klinge halten!),trocknen lassen über Nacht und am nächsten Tag kannst Du mit einem Baumwolltuch oder Socken (indem Du die Klinge eingespannt hast) mit beiden Händen den Griff polieren und......hast nen richtig schönen und geschützen Messergriff.
Das CCL - Öl ist extra dafür gemacht (f. Messergriffe),nicht billig,aber wenn richtig aufgetragen nicht zu schlagen im Bezug auf "Natürlichkeit".

Viel Erfolg,
Gerald
 
Zurück