Verwirrung beim Skalpell schärfen

Buschkämpfer

Mitglied
Beiträge
64
Hallo,
ähm das ist mir jetzt schon irgendwie unangenehm mit dem Thema schon wieder zu kommen aber ich habe da mal eine Frage:
Ich habe mich neulich mit meinem Biolehrer über das Schärfen von Skalpellen unterhalten und er meint, dass man die nur auf einer seite schärft. Ich habe meine aber von beiden Seiten geschärft...

Was ist richtig?

Wenn man sie wirklich nur auf einer Seite schärft habe ich sie mir ruiniert?

Danke an alle die sich die Mühe machen.
mfg
 
Ich persönlich kenne nur beidseitig geschliffene Skalpelle. Das heißt nicht, dass es einseitig geschliffene nicht auch geben könnte, aber im Allgemeinen würde ich doch denken, dass Saklpelle beidseitig geschliffen werden.

Diesen Mythos vom einseitigen Schärfen kenne ich aber auch bzlg. (europäischer) Küchenmesser.


Ookami
 
Ich sollte noch erwähnen das ich das mit den 2 eiten so meine:
Wenn ich das Skalpell wie einen Stift in Schreibhaltung halte ist die obere Seite Flach und die Untere ist angeschärft, also die Schneide.



Moment? Du willst den KLINGENRÜCKEN schleifen? Der, also die flache obere Seite ist logischerweise nicht scharf, wozu auch?

Der Anschliff der Schneide ist in der Regel symetrisch, zumindest bei allen Skalpellen die ich kenne.
 
Also ich hab ein Skalpell das so ähnlich aussieht wie dieses hier:
http://www.bueromarkt-ag.de/index.php?Seitenverweis=/mainindex.php/pName/m/link/google-prd/,0,1445 zum Modelle basteln.

Bei dem sind die Klingen wirklich nur von einer Seite geschliffen und auf der andere Seite vollkommen Flach.

Wie man schärft ist bei solchen billig Klingen ja eigentlich egal. Ein oder zwei Züge auf einem mittleren Schleifstein,
und man hat sich eine neue Fase angelegt (hoffentlich hab ich jetzt die richtige Fase/Phase verwendet:argw:)

Bei einem richtigen Skalpell ohne Wechselklingen schaut das schon wieder anders aus.
Da kann ich nix zu sagen.

Jan
 
Also ich hab ein Skalpell das so ähnlich aussieht wie dieses hier:
http://www.bueromarkt-ag.de/index.php?Seitenverweis=/mainindex.php/pName/m/link/google-prd/,0,1445 zum Modelle basteln.

Bei dem sind die Klingen wirklich nur von einer Seite geschliffen und auf der andere Seite vollkommen Flach.

Wie man schärft ist bei solchen billig Klingen ja eigentlich egal. Ein oder zwei Züge auf einem mittleren Schleifstein,
und man hat sich eine neue Fase angelegt (hoffentlich hab ich jetzt die richtige Fase/Phase verwendet:argw:)

Bei einem richtigen Skalpell ohne Wechselklingen schaut das schon wieder anders aus.
Da kann ich nix zu sagen.

Jan


Ich habe OP-Skalpelle also keine Wechselkinge sondern Vollmetall wie hier:
http://www.cliniccare.de/index.php?dir=details&pid=S54&cat=1050&m_id=1050&h_curr=
 
Ich benutze eine ähnliche Klingenform allerdings mit einem Wechselhalter, bei den Klingen ist ein symetrischer anschliff angebracht.
 
Zurück