Verzug 1.2842 / 1.3505

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Ich habe zwei identisch Rohlinge für ein großes Küchenmesser (Klinge ca.55 mm hoch und 230 mm lang) aus zwei unterschiedlichen Stählen zum härten (Wallner in München, sehr nett und freundlich !) gebracht. Ein Rohling ist von M. Balbach aus 1.3505 geschmiedet (6mm stark), den anderen habe ich aus 5 mm starkem 1.2842 geschliffen. Nach dem Härten war der Rohling aus 1.3505 noch gerade, den anderen hat es im Klingenbereich um ca. 0,7 mm, gesehen auf die Gesamtlänge mit der Steckangel (ca.350 mm) um 4 mm verzogen. Ein kleinerer Rohling (Klinge ca. 120 mm) aus 1.2842 blieb ebenfalls gerade.
War das nun einfach Pech, habe ich beim Schleifen was falsch gemacht (was könnte es sein ?) oder neigt der 1.2842 mehr zum Verzug?
Ich weiß, daß statistisch gesehen das Mengenverhältnis keine Aussage zuläßt, darum eben meine Frage, wer welche Erfahrungen dahingehend gemacht hat. Die Rohlinge sind nun auf dem Weg zu J. Schanz, der mir die Rohlinge auf 3,8 mm flachschleifen wird, dann wird sich der Verzug relativieren (fürs richten wars schon zu spät). Ich will halt für die Zukunft diesen Verzug minimieren.

Danke im voraus !
 
Zurück