Verzug durch Schmiedemarke / Logo

Bernhard1984

Mitglied
Beiträge
727
Ist mit einem Verzug beim Härten zu rechnen, wenn ich meine Schmiedemarke in kaltem Zustand einseitig reinschlage/reindrücke?

Wie tief darf die Stempelung maximal sein, bzw. wie dick sollte der Rohling sein, damit sich nichts verzieht?

Ich möchte mir auch eine kleine Schmiedemarkenmaschine bauen, die gleichzeitig beidseitig auf gleicher Höhe die Logos stempelt, dann sollte das Problem mit dem Verzug zu 100% gelöst sein.
 
Ich mache das im kalten Zustand und beim fertig geschliffenem Rohling, da ich sonst das Logo nicht 100% perfekt plaziert bekomme.

Ich möchte das Logo immer zwischen dem schrägen Anschliff und dem Parierstück anbringen. Wenns zum Teil verdeckt oder schräg ist, reg ich mich auf - So bin ich halt.

Aber ich bräuchte noch bitte ne hilfreiche Antwort!
 
ich stemple auch kalt.du brauchst keine maschiene.ich nehm meinen 4kg hammer.da gibts keinen verzug.es sei denn deine unterlage(amboss)ist nicht plan,dann haust du den rohling krumm.auch sollte die unterlage an der stelle nicht zuviele oder besser gar keine macken haben,sonst ist deine andere seite auch vermackt.
bei dünnen klingen wirft der stempel einen schatten auf die andere seite,aber das ist mir egal,das liegt eben in der natur der sache.
meine stempel sind auss silberstahl,wenn ich warm stemple sind die bald durch und ich bin beim stempelsetzten auch penibel,das kalte stück zu stempeln ist für mich wesentlich bequemer.achims stempel sitzen ausgezeichnet,er ist es halt so gewöhnt warm zu schlagen.
also keine angst vor verzug.
du solltest dir angewöhnen nach dem stempeln schleifen,also an den stempel schleifen und nicht an den schliff stempeln,das fördert deine fähigkeit partiell zu schleifen und die klinge liegt stabiler auf
gerade auf den stempel und kontrolliert kraftvoll.....bang!!:p
ich hoffe das hilft dir weiter.
 
Ja ok, danke!

Aber ich habe ja nicht gemeint, dass es sich der Rohling direkt nachm Stempeln verzieht, sondern erst, wenn mann ihn zum Härten erwärmt.

Wie tief stempelst du, und verzieht sich beim Erwärmen dann wirklich nichts, wenn du einseitig stempelst?
 
Zurück