Non Sequitur
Mitglied
- Beiträge
- 664
Ich habe mich in den letzten Wochen ziemlich eingehend mit dem Thema Messerstaehle beschaeftigt und kreuz und quer gelesen. Und obwohl ich ganz bestimmt nie ein Fachmann auf dem Gebiet sein werde, bin ich hochzufrieden, weil ich mir jetzt eine ganze Reihe von Dingen, die mir im Laufe der Jahre aufgefallen sind, erklaeren kann.
Z.B. warum die alten Messer meines Vaters aus den 50er und 60er Jahren immer schaerfer waren als meine Messer, warum er sie innerhalb von Minuten auf einem sehr feinkoernigen Sandstein auf bessere Schaerfe bekam als ich meine Messer auf einem Bankstein in stundenlanger Arbeit, warum meine Messer aus 440c nach etwas haerterer Benutzung unter der Binolupe so "zaehnig" aussahen etc. etc. Jetzt bin ich richtig gespannt auf die Neuauflage von Romans Buch ...
Zu meiner Frage: Wozu ich bisher nichts gefunden habe, ist VG-10. Zugegeben, so lange benutze ich den Stahl noch nicht, aber der scheint mir im Vergleich zu z.B. S30V oder S60V subjektiv deutlich leichter auf eine ordentliche Schaerfe zu bringen zu sein. Gibt es irgendwo vernuenftige Informationen zu diesem Stahl? Die Forensuche hat mir leider nicht weitergeholfen.
Hermann
Z.B. warum die alten Messer meines Vaters aus den 50er und 60er Jahren immer schaerfer waren als meine Messer, warum er sie innerhalb von Minuten auf einem sehr feinkoernigen Sandstein auf bessere Schaerfe bekam als ich meine Messer auf einem Bankstein in stundenlanger Arbeit, warum meine Messer aus 440c nach etwas haerterer Benutzung unter der Binolupe so "zaehnig" aussahen etc. etc. Jetzt bin ich richtig gespannt auf die Neuauflage von Romans Buch ...

Zu meiner Frage: Wozu ich bisher nichts gefunden habe, ist VG-10. Zugegeben, so lange benutze ich den Stahl noch nicht, aber der scheint mir im Vergleich zu z.B. S30V oder S60V subjektiv deutlich leichter auf eine ordentliche Schaerfe zu bringen zu sein. Gibt es irgendwo vernuenftige Informationen zu diesem Stahl? Die Forensuche hat mir leider nicht weitergeholfen.
Hermann