VIC Lupe = Schwachstelle?

GMG

Mitglied
Beiträge
115
Hallo zusammen!

Ich habe sowohl im Forum als auch generell im Netz gesucht, bin aber leider bisher nicht fündig geworden.

Eine Frage, die mich schon länger beschäftigt ist folgende:
Die Lupe der Vic´s (Swiss Champ,....) ist ja aus Kunststoff. Gibt es eurerseits Langzeiterfahrungen im Gebrauch solcher Vics, ob dieses Kunststoffteil womöglich eine Schwachstelle bei einem Vic ist?
Mit Schwachstelle meine ich in diesem Zusammenhang, dass die Lupe z.B. bei häufigem Ein- und Aufklappen mit der Zeit nicht mehr ordentlich fixiert wird (es treffen da ja Kunststoff und Metallfeder aufeinander). Oder ist jemandem schon einmal die Kunststofflupe gebrochen?(Kunststoff kann ja mit der Zeit (oder tiefen Temperaturen) brüchig werden.) - Dann würde ja an dieser Stelle ein doch recht großes Loch in der Vernietung entstehen!

Anfügen möchte ich noch, dass ich ein großer Fan von Vic bin und zahlreiche Vics mein eigen nenne. Ich hatte auch noch nie Probleme mit schlechter Verarbeitung meiner Vics!:super: Ich weiß auch, dass Victorinox einen 1 a Kundenservice hat und ich jederzeit ein defektes Messer zur Reparatur schicken kann!

Grüße
GMG
 
Hallo,

ich besitze seit 15 Jahren ein Vic mit Lupe.
War vor kurzem zur Überholung bei Victorinox.
Die Lupe war lediglich verkratzt, andere Schwachstellen, Fehler oder gar Brüche konnte ich nicht feststellen.

Grüße
Dirk
 
Dito hier, auch wenn ich eine neue Lupe, also nicht die graue, sondern die klare hab, bislang alles ok.
 
Kann eigentlich nicht klagen. Hab schon seit über zehn Jahren ein Vic SwissChamp und die Lupe ist immer noch einwandfrei. Kratzer konnte ich keine entdecken, was auch daran liegen mag, dass ich das Messer nur für "saubere" Arbeiten verwende. Kratzer kommen da höchstens ran, wenn das Messer verschmutzt ist oder die Lupe selbst unsanften Kontakt mit rauen Oberflächen bekommt.
 
Ich hatte früher mal die gleichen Bedenken hinsichtlich der Stabilität an dieser Stelle, da ja alle anderen Innenteile aus Metal sind. Aber inzwischen mache ich mir dahingegen keine Sorgen mehr. Ich sammele Victorinox Messer und habe auch mehrere in Gebrauch, auch welche mit Lupe.
Auch wenn ich schon viele alte Messer gesehen habe, an denen mal was defekt war, wegen unsachgemäßen Gebrauchs oder sehr starker Beanspruchung, bisher habe ich noch keins gesehen, an dem die Lupe defekt war oder in irgendeiner Form nachgegeben hätte.
Einige Modelle mit Lupe sind ja auch inzwischen sehr gesuchte Sammlerstücke, wie z.B. das Scientist oder das Yeoman.
 
Danke für die (beruhigenden) Antworten.

Die Techniker bei Vic werden sich ja wohl was dabei gedacht haben, wenn sie Kunststoffteile in ein Taschenmesser einbauen.
Vermutlich wäre bei Problemen mit der Lupe, wie mir erst jetzt einleuchtet:ahaa:, diese sicherlich aufgegriffen und behoben worden.

Die Bithalter bei den Cyber Tools sind ja auch aus Kunststoff, oder? Und da wirds ja auch keine Probleme geben nehm ich mal an!

Grüße
GMG
 
Hi!

Zwanzig Jahre habe ich mein Champ nun schon - im täglichen Einsatz - auch die Lupe - und ich kann überhaupt nichts negatives über das Teil sagen!

Ist wirklich keine Schwachstelle :super:
 
Meiner Meinung nach sollte die Frage aber differenzierter betrachtet werden.
Früher gab es eine Glaslupe, eingefasst in grauem Kunststoff.
Heute gibt es meist eine Kunststofflupe, eingefasst ein farblosem Kunststoff.
Die Einfassung ist die eine Seite. Und wie ich den bisherigen posts entnehmen kann, stellt diese kein Problem bzgl. Haltbarkeit dar.
Aber wie sieht es mit dem Verkratzen der Lupe aus? Die Glaslupe ist da IMHO nicht so anfällig (ich habe selber seit 15 Jahren ein Vic mit Glaslupe). Ich vermute aber mal, dass die neue Kunststofflupe doch anfälliger ist. Liege ich da richtig?

Grüße aus dem Ruhrpott
 
Ich denke schon, dass du da richtig liegst. Ich habe zwar selbst noch keine Erfahrung damit gemacht, aber schon gelesen, dass jemand Probleme mit Kratzern auf der neuen Plastiklupe hatte.
Auch wenn die neue Lupe sicher auch funktioniert, würde ich die alte immer vorziehen. Sie macht einen wertigeren und stabileren Eindruck. Der einzige Vorteil der neuen ist wohl das etwas größere Sichtfeld.
Insgesamt drängt sich aber der Eindruck auf, dass die neue eine Spar-Variante ist.
 
Ich habe mein erstes Vic SwissChamp mit 5 Jahren zu Weihnachten bekommen. Das ist jetzt 27 Jahre her und alles an dem Messer funktioniert noch tadellos. :super:
 
Hi , ich glaube auch das die Neue Lupe eine Sparvariante ist.

Obwohl ich den neuen Philips Schraubendreher gegenüber besser finde als den neben der Glaslupe. Er passt besser auf Kreuzschrauben. Er wurde optimiert.

Allerdings ist er kürzer als die alte Variante. Das sieht man wenn man sich mal den Abstand zwischen Plastiklupe und Kreuzschlitz ansieht.
Der Kreuzschlitz könnte ja eigentlich länger sein. Platz ist dafür da.
Bei der alten Variante (Glaslupe und Kreuzschlitz ist ja auch keine Luft)
Da ist der Kreuzschlitz länger.
Und nun die Auflösung und der Beweis, das hier Spargründe eintreten.
Plastiklupe ist ertsmal günstiger.
Und der Philips Schraubendreher ist kürzer, weil es der selbe Philips Schraubendreher ist, welcher für das LED Modul gegenüber konzipiert wurde. Wäre er länger passt er ja nicht mehr hinter das LED Modul.
Also wurde gespart. Man könnte ja für den Kreuzschlitz mit Lupe eine längere Schraubendreher Version herstellen, damit nicht soviel Platz dazwischen ist!!!!!

Oder wie seht ihr das ganze????
Grüße
 
Zurück