vic pioneer alox rot

schwyzi

Mitglied
Beiträge
23
Hallo, victorinox- und sonstige messerfreunde, habe gerade ein rotes pioneer zugeschickt bekommen und war etwas verdutzt:eigentlich hatte ich so ein tolles rotes teil wie von swissbianco aus den usa geholtes mit ring und kreuz im wappen erwartet, bekommen habe ich ein -fabrikneues,originalverpacktes- altes modell mit altem logo (nur kreuz) ohne ring.jetzt bin ich unschlüssig: muss ich mich ärgern (hab immerhin mehr bezahlt als ein silbernes alox kostet), weil ich nicht das "neue" habe, oder habe ich evtl. jetzt etwas besonderes?
ich kenne das alte pioneer nämlich nur mit ring , das habe ich auch in der sammlung...
wär' schön, wenn sich jemand erbarmt und mir auskunft geben könnte
(schon damit ich weiß, ob ich mich ärgern soll...) Danke!
 
nun das ist geschmackssache...ist auf der klinge eine jahrzahl drauf? was für ein herstellerzeichen?

das "rote" soldier gab es in militärischer und zivieler ausführung, falls du möchtest können wir gegen ein rotes neues modell, fabrikneu, tauschen.

rote alox sind nicht zum ärgern gemacht...

+B
 
Moin,
boah, das kanns ja nicht sein.
Wenn ich Du wäre, würde ich mich ärgern ohne Ende und
das Teil sofort weiterverscherbeln.
Ich zum Beispiel wäre (weil ich gerade gut gefrühstückt habe..:D)
so selbstlos und würde mich für Dich opfern...
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich dann ärgern würde...:steirer::steirer:
 
Hi, schwyzi!

Hab vor zwei,drei Wochen auch so eins gekauft, ich nehme jetzt mal an, beim selben Anbieter wie Du.

Anfangs skeptisch wegen des Bildes im Angebot und des veranschlagten Preises und auf ein Fake eingestellt, war ich dafür aber umso erfreuter, als ich es dann ausgepackt in Händen hielt: Ich denke, so ein originales altes Alox in rot und auch noch ovp gibt es nicht an jeder Ecke und ist eine Bereicherung jeder Sammlung. :super:

Ich jedenfalls hab mir dann gleich noch eins bestellt, zum meines Erachtens wirklich günstigen "unmittelbar-erwerben"-Preis.

Ergänzung: Meine beiden sind ohne Jahreszahl auf der Klinge, und haben die Artikel-Nr. 0.8200.20. Eine Datierung ist mir nach derzeitigem Informationsstand leider noch nicht möglich, daher würde ich mich diesbezüglich über Tipps freuen.

Freu Dich einfach drüber, neue gibts immer mal wieder, aber die schönen alten werden immer weniger!

Viele Grüße,

midnightsurfer
 
Zuletzt bearbeitet:
@ midnightsurfer:

Ich zitiere mich mal selber aus meinem
"Auflistung seltener Vic-Modelle"-Thread.

[..]
Ich habe nun noch ein Leckerli für alle Interessierten:
H. Robert Elsener hat (nicht nur) mir
einen sehr interessanten Link zur Verfügung gestellt
(mit ausdrücklicher Genehmigung zur Weiterverbreitung),
hinter dem sich die wichtigsten Entwicklungsschritte des OM
verstecken:

http://b2b.victorinox.ch/A219/Entwicklung Offiziersmesser.pdf

Auf der Homepage gibt es unter den FAQ ebenfalls einige
sehr interessante Hinweise:

http://www.victorinox.ch/index.cfm?site=victorinox.ch&page=28&lang=D#original

Zusätzlich noch eine Auflistung weiterer konstruktiver
Änderungen, ebenfalls v. H. Elsener:

---------------------------------------------------------------------------------
Weitere konstruktive Änderungen

1957 Pinzette Griff aus Aluminium (bisher Neusilber)

1975 neue Scheren-Feder (V-Form)

1977 feiner Schraubendreher wird in diverse Modelle eingebaut

1978 Pinzette Griff aus Kunststoff

1980 Kombi-Klinge für Offiziersmesser 84 mm (Kapselheber, Dosenöffner, Schraubenzieher, Drahtabisolierer).
Die Kombi-Klinge kann als Kapselheber und Dosenöffner eingesetzt werden. Die Büchse wird in Uhrzeigerrichtung geöffnet.s

1985 Kapselheber mit 90° Arretierung, Kombi-Klinge für Offiziersmesser 91 mm, feiner Schraubendreher (neue Form)

1990 neue Scheren-Feder mit Führungsnocken

1991 Schere vernietet bisher geschraubt, Korkenzieher mit Ziehrille bis ~1991

1992 Phillips (rund) neu ohne Schlitz

1998 neuer Mehrzweckhaken mit Nagelfeile (Im Modell "Huntsman" wird nach wie vor der Standard Mehrzweckhaken ohne Nagelfeile eingebaut.
---------------------------------------------------------------------------------

Diese Hinweise dürften bei der zeitlichen Zuordnung älterer Modelle
doch sehr behilflich sein.

Schau mal bei den Links vorbei, da hats sehr interessante Sachen bei.
 
Hallo, Leute, erstmal ein ganz großes Danke für eure prompten Antworten und euren "Trost" - wie meine Frau sagte: Endlich mal Leute, mit denen du reden kannst und die nicht nur dumm gucken wie wir..
An swissbianco: Vielen Dank für das Tauschangebot, hab' mich sehr darüber gefeut!! Aber mit Versenden und so wirds dann doch kostspielig.

An Sleipnir: Auch vielen Dank für dein Angebot, aber ich denke, ich werd' mein aloxschwyzi behalten. Ich habe gelesen, dass du auch ein ganz großer schwyzifanund -sammler bist, also ganz wichtig:[B]bei dem in diesem forum etwas verpönten auktionshaus - auch ebucht genannt- gibt's bis Sonntag Abend noch drei Stück vom selben Anbieter- der, von dem auch midnigtsurfer sprach!!

an midnightsurfer: Danke auch dir für die aufbauenden Worte, ich muss meine messermacke ja immer auch etwas vor der Familie rechtfertigen, zumindest, wenn's "mehr" geld kostet (was bei unseren fin. mittel bei 20 euro anfängt... fiel mir jetzt leicht, mit eurer Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' was vergessen-
an Roger: Nein, keine Jahreszahl auf der Klinge, Herstellerzeichen "alt"( Nach sleipnirs vic-zusammenfassung)
auf meinem roten alox mit Ring ist die Zahl 85 eingeprägt-ist das evtl. ein Militärmodell? Allerdings ist die Zahl recht groß, größer als die auf meinem silbernen Soldatenalox, das ist allerdings auch von wenger (und echtvom Soldaten, da istach unten am griff so ein kleines Viereck, abnahmestempel,glaube ich.)
Hatte die Schweizer Armee nicht nur bis in die 60er Jahre rote Aloxmesser?
 
Endlich mal Leute, mit denen du reden kannst und die nicht nur dumm gucken wie wir..

Kenn ich gut, schwyzi, ich fühl' mich hier auch bedenklich zuhause - in Anbetracht des Gesichtsausdrucks meiner Freundin, wenn ich mal wieder was gekauft hab' oder auch nur drüber rede. Darum immer daran denken:

:irre: DU BIST NICHT ALLEIN!!! :irre:

@Sleipnir: Die Links kannte ich zwar weitgehend schon, aber trotzdem danke dafür, es fällt einem immer nochmal was neues auf, was man auf die eigene Sammlung anwenden kann.

Grüße und schönen Sonntag noch,

midnightsurfer
 
An midnightsurfer:Ja, gerade heute ist's wieder passiert: Ich hab auf'm Herbstfest (mit Flohmarkt) ein echt unbenutztes Vic erstanden, Modell wie das Direktor, aber mit satinierten Stahlgriffschalen, für nur 2 Euro!!!
Reaktion meiner Frau: Schön! - wobei ich glaube, das bezog sich eher auf den Preis... Schön zu wissen, dass man nicht allein ist!

An Sleipnir: wenn du 'n77 an deinen Namen in der Bucht gehängt hast, bist du ja jetzt auch stolzer Besitzer eines "alten" Alox pioneer. Glückwunsch - dann hast du sogar weniger bezahlt als ich :mad:
 
@ Schwyzi:

:steirer::steirer:
Danke für euren Tipp...:super:

Aber so ein Flohmarkt-Schnäppchen ist doch auch nicht zu
verachten. Stell doch mal ein Foto rein, würde mich interessieren.
 
Hab' was vergessen-
an Roger: Nein, keine Jahreszahl auf der Klinge, Herstellerzeichen "alt"( Nach sleipnirs vic-zusammenfassung)
auf meinem roten alox mit Ring ist die Zahl 85 eingeprägt-ist das evtl. ein Militärmodell? Allerdings ist die Zahl recht groß, größer als die auf meinem silbernen Soldatenalox, das ist allerdings auch von wenger (und echtvom Soldaten, da istach unten am griff so ein kleines Viereck, abnahmestempel,glaube ich.)
Hatte die Schweizer Armee nicht nur bis in die 60er Jahre rote Aloxmesser?


ja das muss ziviel sein...
 
btr der älteren version des roten alox pioneer, ich suche so eines für meine sammlung, kann gegen eine neue version tauschen etc, versand innerhalb der brd, kosten übernehme ich.

bei interesse bitte melden, danke.
 
@ Roger:

:glgl::glgl::glgl::glgl::glgl:

An die anderen Käufer:
Schaut doch mal nach, ob Eurer Vic dem auf dem Auktionsbild
entspricht. Meines, welches heute eingetrudelt ist, hat nämlich
nur ein Kreuz auf der Griffschale, wogegen das Vic auf dem
Bild noch ein Wappen um das Kreuz herum hat.
Danke schonmal...
 
schwyzi in #1:...altes modell mit altem logo (nur kreuz) ohne ring...

Das war ja gerade die Basis dieses Threads, und meine sehen natürlich genauso aus.

Den Anbieter hatte ich auch auf die Abweichung hingewiesen, und dass andere Käufer deshalb eventuell weniger glücklich reagieren könnten, nur konnte er mangels funktionstüchtiger Kamera leider kein anderes Bild einstellen.

Letztlich kann ich persönlich dem Roger nur beipflichten:
rote alox sind nicht zum ärgern gemacht
- egal, von wann sie sind.

Grüße,

midnightsurfer
 

@ sleipnir, na wehnigstens bekomme ich morgen ein paar gesplashte zum trösten:steirer: und blaue farmer:steirer: und den ersten einhänder in alox:steirer:

bei der unmenge der gerfertigten sak ist es wohl unmöglich alle zusammenzukriegen, zumal nicht ein mal das werk eine sammlung aller modelle hat.

freuen wir uns an dem was wir haben. viel spass und benutzt die messer auch.

+B
 
@ midnightsurfer:

ups, peinlich, ich habe doch gewußt, das ich da was gelesen habe..:glgl:
Naja, egal, war etwas stressig gestern. Werde mal den
H. Elsener anmailen und um eine freundliche Beurteilung bitten.
 
an sleipnir: lass bitte hören (bzw. lesen...) was du bei herrn elsener in Erfahrug bringen konntest.
Ichwürde auch gerne ein Bild von meinem Flohmarkt-Schwyzi einstellen, kann das aber nicht...am PC bin ich echt der Neandertaler...Ich muss dringend jemanden finden, der mir das mal in einfachsten Worten erklärt!
Dann könnte ich auch noch 'n paar andere seltene Schweizer vorführen.
schöne Grüße schwyzi
 
Moin,

die Mail ist schon raus.
Dauert aber erfahrungsgemäß einige Zeit.
Betr. der Fotogeschichte:
Bemüh mal die Suche, da gibts zig Threads über das Thema,
in denen die Vorgehensweise ganz dezidiert erklärt wird.
 
Zurück