Folgende Situation: Mein Minichamp hatte so ziemlich in fast allen Teilen ziemlich viel Klingenspiel und außerdem wollte ich ihm eh ein paar schöne durchsichtig-grüne Griffschalen verpassen. Also habe ich die alten Griffschalen entfernt und, wie bei allen meinen anderen Vics auch schon ohne Probleme, erstmal mit einem Körner die Messingstifte kurz und ohne viel Kraft angehauen, um das Klingenspiel zu entfernen. Hat soweit auch funktioniert....außer das ich einmal abgerutscht bin und mir bei dieser unglücklichen Aktion der kleine Messinghaltering sofort durchgebrochen ist. 
Da ich zufälligerweise einige Originalmessingstifte und -halteringe hier liegen habe, dachte ich, ich könnte den defekten Stift einfach entfernen und durch einen neuen austauschen. Dies war aber wohl falsch gedacht, denn obwohl ich den defekten Kopf bis zur Aluplatine weggefeilt habe, rührt sich da garnichts. Bei näherer Überlegung denke ich auch, dass wenn ich den Stift rausziehe, mir die Einzelteile um die Ohren fliegen werden, da die wohl unter Spannung stehen werden.
Hat also jemand vlt. einen Tipp, wie man grundsätzlich diese Stifte entfernen kann oder irgendwas anderes, was mir in dieser Situation hilfreich sein kann? Vlt. hat ja sowas schon mal jemand gemacht und kann mir sagen, ob ich das Teil wirklich komplett zerlegen muss, um es reparieren zu können oder ob ich es am besten nach Ibach einschicke und es da richten lasse?
Danke für Eure Hilfe!

Da ich zufälligerweise einige Originalmessingstifte und -halteringe hier liegen habe, dachte ich, ich könnte den defekten Stift einfach entfernen und durch einen neuen austauschen. Dies war aber wohl falsch gedacht, denn obwohl ich den defekten Kopf bis zur Aluplatine weggefeilt habe, rührt sich da garnichts. Bei näherer Überlegung denke ich auch, dass wenn ich den Stift rausziehe, mir die Einzelteile um die Ohren fliegen werden, da die wohl unter Spannung stehen werden.
Hat also jemand vlt. einen Tipp, wie man grundsätzlich diese Stifte entfernen kann oder irgendwas anderes, was mir in dieser Situation hilfreich sein kann? Vlt. hat ja sowas schon mal jemand gemacht und kann mir sagen, ob ich das Teil wirklich komplett zerlegen muss, um es reparieren zu können oder ob ich es am besten nach Ibach einschicke und es da richten lasse?
Danke für Eure Hilfe!