Victorinox Rescue-Tool mit EDC-Klinge

smallmagnum

Mitglied
Beiträge
1.480
Grüß Gott alle miteinander.

Erst kürzlich habe ich mir ein Victorinox-Rescue-Tool zugelegt. Da ich partielle Wellenschliffe hasse, habe ich die Hauptklinge gleich mal umgeschliffen. Jetzt ist sie zwar um 7/10mm weniger hoch und um 8/10mm kürzer, aber immerhin ist es jetzt eine durchgehend glatte Schneide. Irgendwie erinnert mich sie jetzt an eine Spyderco-Klinge.

Gestern Abend blättere ich dann die Gebrauchsanweisung durch, und was muss ich feststellen. Es gibt das Tool auch mit einer normalen Klinge :staun:
Die Klinge ist die selbe wie bei den verriegelbaren 111mm langen Victorinox Modellen.
Wenn ich das gewusst hätte...

Naja, jedenfalls besitze ich jetzt ein Handmade ;)
Mit Einhand-Klinge und glatter Schneide.
 
hmm, ich bitte um Bild der umgeschliffenen Klinge (habe mich neulich für ein Forester statt einem OneHand/Military entschieden)
 
Bitte sehr:
Victorinox Rescue-Tool
Ist aber nicht besonders gut geworden, das Foto. Ein Schnellschuss bei Kunstlicht.
Im vorderen Teil der Klinge sind keine Scharten, das ist der Treppeneffekt des Monitors.

Hat 'was von einem Spyderco, oder ;)
 
Guten Abend.

Ich habe mir nun, neben dem Rescue-Tool mit der Einhandklinge, auch das mit der normalen Klinge gegönnt.

Jedoch musste ich feststellen, dass die Klinge im geöffneten Zustand radiales Spiel hat, also Spiel in Richtung Zuklappen.
Die Klinge lässt sich wie bei den 111mm-Victorinox-Modellen mit verriegelbarer Klinge, die mit diesem grauen Metallschieber wieder entriegelt werden, ein bis zwei mm zuklappen, während die Einhandklinge meines anderen Rescue-Tools kein solches Spiel hat.

Kann mir jemand sagen, ob das bei seinem Tool mit normaler Klinge auch so ist, oder habe ich eine Gurke erwischt?
 
Guten Abend.

Ich habe mir nun, neben dem Rescue-Tool mit der Einhandklinge, auch das mit der normalen Klinge gegönnt.

Jedoch musste ich feststellen, dass die Klinge im geöffneten Zustand radiales Spiel hat, also Spiel in Richtung Zuklappen.
Die Klinge lässt sich wie bei den 111mm-Victorinox-Modellen mit verriegelbarer Klinge, die mit diesem grauen Metallschieber wieder entriegelt werden, ein bis zwei mm zuklappen, während die Einhandklinge meines anderen Rescue-Tools kein solches Spiel hat.

Kann mir jemand sagen, ob das bei seinem Tool mit normaler Klinge auch so ist, oder habe ich eine Gurke erwischt?


Ich habe neben den klassischen Victorinox Messern(ohne Sicherung) auch ein Outrider der neueren grossen Serie und auch meines hat ca. 1-2mm Spiel in der Sicherung. Im Prinzip ist es ja aber kein richtiges Spiel weil die Klinge selber ist ja absolut spielfrei weil sie von einer Feder im Messer komplett auf Spannung gehalten wird, erst wenn ich die Klinge nach unten drücke federt sie etwas und hat dieses minimale Spiel. Da die Victorinox Sicherung für mich einfach nur ein Zusatz ist und dieses Spiel absolut keine negative Beeinträchtigung hat stört es mich überhaupt nicht!:super:
 
... Jedoch musste ich feststellen, dass die Klinge im geöffneten Zustand radiales Spiel hat, also Spiel in Richtung Zuklappen.
Die Klinge lässt sich wie bei den 111mm-Victorinox-Modellen mit verriegelbarer Klinge, die mit diesem grauen Metallschieber wieder entriegelt werden, ein bis zwei mm zuklappen, während die Einhandklinge meines anderen Rescue-Tools kein solches Spiel hat.

Kann mir jemand sagen, ob das bei seinem Tool mit normaler Klinge auch so ist, oder habe ich eine Gurke erwischt?

Ist leider Normal! :rolleyes:

Ich habe meine Einhand-Version vor längerer Zeit gegen die Nagelhieb-Variante ersetzt, und dazu im Laden ungefähr 15 Stück ausprobiert. Ich habe dann das mit dem geringsten Spiel genommen.

Gruss
Usagi Y.
 
Alles klar, danke euch beiden :super:
Jetzt habe ich die Gewissheit, dass ich nicht zufällig ein schlechtes Exemplar erwischt habe :)
 
Noch mal nach oben mit neuer Anfrage: Die Frontscheibensäge des RT macht auf den meisten Abbildungen einen recht stumpfen Eindruck. Kann man trotzdem in gewissem Maße damit sägen? Selbstverständlich nur als Zugsäge für Äste mit höchstens 5cm im Durchmesser. Ist eigentlich nicht dazu gemacht, weiß ich, wäre aber interessant zu wissen.
 
Ich habe es gerade mal an einem Stück Spanplatte versucht.
Nun ja, man bekommt einen Schnitt hin. Aber mit den bissigen normalen Sägen der Victorinox-Messer kann man es nicht vergleichen. Einen 5cm-Ast wirst Du relativ lange und mühevoll bearbeiten müssen. Die Sägezähne der Glassäge sind breit, nicht geschränkt und nicht scharf. Würde auch keinen Sinn machen, gegen Glas zieht jedes Metall den kürzeren.
Dafür kostet ein Ersatz-Sägeblatt gerade mal 2 Euro.
Also, sägen zur Not ja, aber kein Vergleich zu den normalen Victorinox-Sägen.

edit
Wenn Du zufällig in der Nähe von Regensburg wohnst, kannst Du gerne mal zum Probieren kommen.
 
Danke für das Angebot, aber das würde mehr als ein Tagesausflug für mich werden. Und dake für den Test, hatte ich mir schon gedacht, fänd ich trotzdem witzig.
 
Zurück