Victorinox Rescue-tool

naturelle

Mitglied
Beiträge
985
Hi Leute,

u.a. aufgrund des Artikels im aktuellen Messer-Magazin habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen, beim Christof ein Victorinox Rescue-tool zu kaufen. Im MM hat es ja bei den Rettungsmessern "nur" den dritten Platz belegt, war und ist aber mit Abstand das preisgünstigste unter den ersten drei.

Nun, ich mach's kurz:
ich bin begeistert!
Das Messer kam in einer Victorinox-typischen Pappschachtel, zusammen mit einem roten Nylon-Gürtelholster mit leuchtgelber Umrandung des Deckels.
Das Messer selbst ist tadellos und in meinen Augen perfekt verarbeitet, nix wackelt, nix hat unnötig Spiel. Es ist auf jeden Fall sein Geld wert!

Wertung:
positiv:
+ eigentlich alles, das kann man gar nicht einzeln aufzählen.

negativ:
- Hauptklinge "serrated", und das auch noch im vorderen Bereich.
- Einhandbedienung funktioniert in meinen Augen nicht wirklich.

Dazu muss ich sagen, dass ich messertechnisch eher ein Laie bin, jedenfalls weder freak noch Sammler oder gar Benutzer mit grossem Fachwissen. Und dieses "Daumenloch" ist für mich kein Indiz für einhändige Bedienung. Ich jedenfalls bekomme die Klinge damit nur ausgeklappt, wenn ich sie am Daumenloch gleichzeitig mit Daumen und Zeigefinger fasse. Wenn ich das Messer in der rechten Hand halte, bekomme ich die Klinge jedenfalls nur mit dem rechten Daumen nicht ausgeklappt.
Das gilt übrigens für zwei Rescue tools, da ich noch für jemand anderen eines mitbestellt habe. Beide Rescue-tool sind absolut identisch, was finish und Verarbeitungsqualität angeht. Die Qualitätskontrolle im Werk scheint also sehr vorbildlich zu funktionieren.


Ach ja: eine Frage habe ich noch: lassen sich serrated-Klingen mit dem Spyderco-Nachbau von Pearl nachschärfen?
 
Hallo.

zur Einhandbedienung, fass mal das Loch mit dem Daumen und Zeigefinger gleichzeitig an und mach eine sachte "Schleuderbewegung", sodass das Messer aufspringt, funktioniert bei mir bestens! Und ist noch viel schneller als die normale Einhandbedienung!

Zu den Serrations, ich hab sie mit einen "DurchZiehschleifstein" weggemacht.... und das Messer anschließend mit einem richtigem Schleifstein "schön" (scharf) gemacht (+ abziehen auf Leder), ist Rasiermesserscharf....

Tip, wenn du es so schön wie möglich haben willst und so wenig von der Klinge verloren haben willst, lass es von einem Profi machen.

Greetz
 
Zurück