Victorinox Soldier 1891

G

gast

Gast
Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einem günstigen Victorinox Soldier 1891m .
Wer hat eins und möchte sich davon trennen, weil es sowieso nur in der Vitrine liegt :D
Gruß
Thomas
 
Hat wohl doch jemand ein Messer zuviel:teuflisch
Mit ein wenig Glück habe ich nächsten Monat ein victorinox soldier 1891.
Es hat die Nummer 17? .
Mehr später, werde Bilder im nächst Monat einstllen.:steirer:
 
Da ich noch ein Weilchen warten muß, kann ich mich ja schon mal schlau machen.
Wer von euch hat den ein Victorinox Soldier 1891 und benutzt es auch?
Wie ist die Verarbeitun und wie viel mm hat die Klinge?
Ist dass Messer sein Geld wert?
 
Da muss ich nun doch mal nachfragen: Geht es hier um die Replik von Victoirinox?

Dann verstehe ich das "viel Glück" irgendwie nicht, aber eigentlich auch den Faden nicht. Das Messer habe ich kürzlich im Schaufenster liegen sehen und im Internet gibt es das auch unter "sofort lieferbar".

Habe ich da was verpasst? :staun:
 
nein ich meinte das original, nicht die replika. die replika sollte im handel noch immer zu finden sein, auch die version von wenger, wenns nicht klappt kann ich versuchen zu helfen

von der verarbeitung und schneidleistung ist es auf ublichem sak niveau, ok die alte forum des buchsenoffners ist gewohnungsbedurftig.

ich glaube nicht das davon viele im edc gebrauch sind.
 
Mein Überlegung ist halt, ob es sich für den Preis loht?

Wenn die Verarbeitung die selbe ist wie bei einem übliches Vic, (die ja ohnehin sehr gut ist) ist die Tatsache, das es sich hier um ein Sammlerstück handelt die Grundlage für den Preis.

Ich möchte es gerne benutzen, daher erwarte ich für einen Preis oberhalb der 300€ Grenze eine spitzen Verarbeitung und Absolute Gebrauchsfähigkeit.

Es sei denn das Messer (Werkzeug) ist Tatsächlich nur für die Vitrine.

Es muß doch jemanden geben, der es als EDC nutzt!
 
Puhhh, da fällt mir ja ein Stein vom Herzen. Ich hatte schon einen Moment lang Angst, dass ein Forenmitglied so ein einfaches Dings wie ein Taschenmesser kaufen, nicht gebacken kriegt :D

Ich glaube allerdings auch nicht, dass irgendjemand das Teil als EDC verwendet. Bei den Preisen dürfte es tatsächlich in den Vitrinen landen.
 
Bevor ich meinen Kommentar zu diesem Thema abgebe, nehmt bitte das Folgende zur Kenntnis: Ich bin bekennender Fan der Sackmesser aus Ibach, besitze so ....4,5 davon und kaufe in unregelmäßigen Abständen immer mal noch eines dazu, ohne System oder Sammelinteresse.

Ich benutze siese praktischen Werkzeuge sehr gerne und bin begeistert von dem Preis-/Leistungsverhältnis der Victorinox Produkte.
Ausgenommen eben dieses 1891 Replika.

Ich würde den Preis für das Ding nicht mal zahlen, wenn das Messer tatsäcglich original und neu aus 1891 stammen würde. Und erst recht nicht für einen Nachbau aus 2010. Für mich zählt nur reiner Gebrauchswert, da ich nichts sammle, eines wie auch immer entstandenen ideellen Wertes wegen. Ich gebe nur Geld für Dinge aus, die mir nutzen. Sie in den Schrank oder die Vitrine zu legen nutzt/bringt mir nichts. Aber das ist nur meine bescheidene Ansicht der Dinge.

Und eben aus diesem Grund bekomme ich von Victorinox Messer, die den gleichen Zweck, bei gleicher Qualität, für einen Bruchteil des Preises erfüllen.
 
Es muß doch jemanden geben, der es als EDC nutzt!

Nimms nicht persönlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht
vorstellen, daß jemand so neben der Spur ist und ein limitiertes Vic mit
Preis < 300 € benutzt, wenn er zu nicht mal einem Zehntel dieses Preises
ähnliches erhält - mit zudem deutlich höherem Nutzwert (Bsp.: Dosenöffner).
 
Nimms nicht persönlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht
vorstellen, daß jemand so neben der Spur ist und ein limitiertes Vic mit
Preis < 300 € benutzt, wenn er zu nicht mal einem Zehntel dieses Preises
ähnliches erhält - mit zudem deutlich höherem Nutzwert (Bsp.: Dosenöffner).

Tja, eigendlich hast du Recht, aber.....................ich finde es sehr schön :rolleyes:
Der Preis ist natürlich der Knaller, deswegen wollte ich ja ein bischen recherchieren, ob das Messer auch das Geld wert ist.
Aber wie es aussieht, hat hier keiner dieses Modell und niemand kann genaueres darüber berichten.
 
Hallo mudman
Ich habe das 1891 Nachbau von Victorinox und ich finde es sehr schön gemacht.
Die Schalen sind aus schönem dunklen Holz und passen genau. Die Klinge ist wie die üblichen Victorinoxklingen, sie ist aber dicker.
Die Frage nach EDC muss kann ich dir mit Nein beantworten, ich habe dazu andere Messer. Auch solche die deutlich mehr gekostet haben.
Dieses Messer ist einfach so schön gemacht, das ich es nicht abnutzen will.
Muss jeder für sich selber entscheiden.

Gruess René
 
Hallo mudman
Ich habe das 1891 Nachbau von Victorinox und ich finde es sehr schön gemacht.
Die Schalen sind aus schönem dunklen Holz und passen genau. Die Klinge ist wie die üblichen Victorinoxklingen, sie ist aber dicker.
Die Frage nach EDC muss kann ich dir mit Nein beantworten, ich habe dazu andere Messer. Auch solche die deutlich mehr gekostet haben.
Dieses Messer ist einfach so schön gemacht, das ich es nicht abnutzen will.
Muss jeder für sich selber entscheiden.

Gruess René

Und genau auf so eine Antwort habe ich gewartet:super:
Danke, ich werde mir das Messer auf jeden Fall anschauen.
Kannst Du mir sagen wie dick die Klinge ist?
 
Habe die Klinge gemessen und bin fast umgefallen....:eek:
Die Klinge ist hat am Anfang eine Rückenbreite von 3.6mm.
Läuft dann aber schnell schmal aus, darum merkt man es nicht so.
Die Platinen sind an den Kanten gerundet vermutlich vom Polieren.
Die Klinge hat ne starke Rückenfeder, was ja beim Wenger nachbau nicht so ist. Dort wurde das Messer etwas, naja moderniesiert, so das der schwächliche Neuzeiter die Klinge auch wirklich aufbringt.
Das Vic ist wirklich schön gemacht, aber der Preis ist ja auch nicht ohne.

Gruess René
 
Habe die Klinge gemessen und bin fast umgefallen....:eek:
Die Klinge ist hat am Anfang eine Rückenbreite von 3.6mm.
Läuft dann aber schnell schmal aus, darum merkt man es nicht so.
Die Platinen sind an den Kanten gerundet vermutlich vom Polieren.
Die Klinge hat ne starke Rückenfeder, was ja beim Wenger nachbau nicht so ist. Dort wurde das Messer etwas, naja moderniesiert, so das der schwächliche Neuzeiter die Klinge auch wirklich aufbringt.
Das Vic ist wirklich schön gemacht, aber der Preis ist ja auch nicht ohne.

Gruess René
Hört sich klasse an, macht neugierig auf mehr.
3.6 mm ist ja schon ordendlich für ein Vic und eine starke Rückenfeder mag ich auch gerne! Und der Preis, naja wie schon gesagt, wenn das Messer es wert ist, soll es so sein.
 
Das Messer ist einfach spitze, du findest es sicher zu einem gutem Preis, nur abwarten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mudman

Besitze auch eines, wirklich lohnenswert. Wenn du etwas Geduld hast,
schau mal bei XXXXX rein. Dort wurde eines für CHF 280 verkauft rund Euro 190.00. War aber innerhalb weniger Stunden weg. Du findest dies sicher günstig, einfach warten und schauen ;)

Gruss
Das ist mein großes Problem, Geduld:rolleyes:
Kannst du mir vieleicht sagen, ob die Klinge sich im Gegensatz zum Pionier oder Farmer unterscheidet, ist da ein großer Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück