Victorinox Tinker

Rogue

Mitglied
Beiträge
286
Hallo Leute

Ich werde bald nach England reisen und wollte eigentlich ein kleines Taschenmesser mitnehmen. Da die Gesetze dort sehr streng sind, habe ich mir gedacht ich nehme ein Victorinox Tinker 0.4603
(kleines Offiziersmesser) mit. Weiss jemand wie lang bei dem die Klinge ist? Ist sie unter 3 Zoll (3Zoll=7.62cm)? Die normalen Victorinox sind ja grösser in der Länge.

Danke und Gruss
 
@rogue: mit einem der üblichen schweizer Messer sollte es keine Probleme geben. Soweit ich es verstanden und erlebt habe, sehen die Briten Taschenmesser gelassen - soweit die Klinge nicht arretiert.

Siehe hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=10728 .

Die schweizer Taschenmesser sind per se auch zusätzlich allein aufgrund der Bekanntheit und des "zivilen" Rufes sozial akzeptiert. Mein (doch eher kleines) Spydi Navigator führte dagegen schon zu skeptischen Blicken.


rebdie
 
Nimm in jedem Fall ein Schweizer Messer mit, oder eines, bei dem der Verlust nich so schlimm ist!

Es ist nämlich so: "Die spinnen, die Briten!" Schau dir die Beiträge zum Thema England genau an... :( MEIN Victorinox liegt wahrscheinlich immer noch beim Sicherheitsdienst im Rathaus von London...

Ein kleines Opinel oder das UK-Penknive von Spyderco wären auch eine Idee...

mfg Gerd Weber
 
swift schrieb:
Also insgesamt ist die Klingenlänge 7cm, d.h. inclusive Fehlschärfe.
Auf 69mm komme ich nur bei den Modellen in normaler Größe (Griff 92mm). Der Griff des Tinkers ist nur 84mm lang und die Klinge ist dementsprechend auch ein wenig kürzer.
 
@Hanker: Stimmt, sorry, hatte das kleine Tinker (0.4603) mit dem größeren Tinker (1.4603) verwechselt, die 7 cm sind aber auch noch unter 3 Zoll, man sollte also mit keinen der beiden Schwierigkeiten in England bekommen.
 
Downrangemaster schrieb:
MEIN Victorinox liegt wahrscheinlich immer noch beim Sicherheitsdienst im Rathaus von London...

Meins liegt wohl immer noch bei der Polizei in Dublin!

Keine Ahnung, ob sich Irland und England da in der Gesetzgebung noch weiter unterscheiden, aber wenn überhaupt, würde ich allenfalls noch ein Victorinox der Classic-Serie (58 mm) mitnehmen. :hmpf:
 
Dazu noch ne Frage, hab mir den Beitrag schon durchgelesen (den über die ganzen Länder) und bisher nichts eindeutiges gefunden

Ich fahre im Sommer für ne Woche nach Italien - natürlich nicht ohne Taschenmesser. Habe mich nun schon für eins meiner Victorinox entschieden (wegen zivilem Aussehen etc) ... dazu ne Frage:

ab wo wird die Klingenlänge gemessen: von der Stelle, wo sie aus dem Griff austritt oder nur die "scharfe" Klinge?

Und was würdet ihr mir raten in Anbetracht der unsicheren Lage in Italien:

Outrider (0.9023) oder doch lieber ein kleineres (33703),
wobei natürlich beide Probleme aufwerfen könnten:
das große (Outrider) hat ne ca. 8,7cm Klinge (vom Austritt incl. Fehlschärfe) und ist arretierbar...
dafür hat das kleinere 2 Klingen, ne große und ne kleine...

Weiss da mitlerweile jemand schon was genaueres?
 
Naja, Italien ist ja auch sone Sache da mit den Bestimmungen ( http://messerforum.net/showthread.php?t=10728 ), die Cops da sind nicht gerade zimperlich. Aber nen Touristen einbuchten, nur weil der nen kleines Schweizer (91mm) dabei hat, machen die denke ich nicht, allein schon wegen dem Papierkram.
Würde zu einem kleineren 91mm Schweizer raten.
 
Könnte es da Probs geben wegen 2 Klingen? Weil in dem Thread mit den ganzen Länderbestimmungen trat ein oder zweimal ne Bestimmung mit Mehrklingigen Messern auf :confused:
Weil hab keine Lust, dass mir das gute Stück abgenommen wird...

Und von wie wird denn nun die Klingenlänge gemessen?
Zählt nur die scharfe Klinge oder alles?
 
Danke für die vielen Antworten.

Ich habe jetzt auch noch bei einem normalen Victorinox die Klingenlänge gemessen und die ist noch immer unter 3 Zoll. Also Gesetzmässig ok. Ob das sozialverträglich ist weiss ich nicht. Ich finde das absolut absurd wenn einem ein Victorinox abgenommen wird. Wie hier schon oft gesagt wurde, ziviler und ungefährlicher kann ein Victorinox gar nicht mehr sein. Und die sind ja wirklich in der ganzen Welt bekannt, ausser vielleicht bei gewissen Herren in GB, die noch nie ein Schweizer Taschenmesser gesehen haben. Ich finde ein Victorinox gehört einfach zur Grund-Ausrüstung wenn man verreist. Aber das beste ist bei einem Victorinox eben auch der Preis, wenn es einem doch mal abgenommen wird hat man nicht viel verloren und muss sich dann auch nicht lange ärgern und rumdiskutieren, wie das hier auch schon oft gesagt wurde.

Die Klingenlänge erstreckt sich natürlich über die ganze Klinge, kannst ja das gute Stück Schweizer-Armee-Kampfkommando-Rambo-Dolchklinge (also die 7cm!) bis zum Anschlag an den Griff einem in den Leib stossen (wenns dann mal nicht zusammenklappt oder so...) [Ironie ende]
 
Moin,

meine Erfahrungen mit einem Schweizer Messer in London sind absolut positiv :super:

Bei der Besichtigung des Parlaments (in der Sommerpause möglich) hatte ich mein "normales" Schweizer Messer dabei und wußte nix von der Messer-Problematik in England. In der Warteschlange wurde man schon nach "Waffen" gefragt, Bemerkung zu meinem Schweizer ...könnte ein Problem geben, aber fragen Sie nochmal bei der Security am Eingang... dort angekommen (Metalldetektor wie am Flughafen) alle Metallgegenstände in eine Schale (auch das Messer), durch den Detektor und anschließend alles (inkl. Messer) wieder in die Tasche. Keinerlei Fragen oder Bemerkungen durch die Security !

Heute würde ich es allerdings gleich im Hotel lassen.

Gruß *** Torsten ***
 
Zurück