Victorinox vs. Leatherman?

Hotrod

Mitglied
Beiträge
49
Moin moin und eine schönen Sonntagmorgen,

ich habe mich nun schon ein bischen zum Tehema Multitool umgeschaut, denn bald fängt meine Bundeswehrgrundausbildung an und dafür muss ein gescheites Tool her!!! Habe, man verzeihe mir meine negative Einstellung zum bekannten BW Taschenmesser, keine Lust mich mit soetwas rumzuplacken und möchte was gescheites und desahlb muss quasi ein Tool her. Denn nicht nur der Spinnt ist begrenzt sonderen auch das Gepäck, deswegen sollte es ein "Werkzeugkoffer" im Hosentaschenformat sein. Nun steht in der engeren Auswahl das Leatherman Chrage ti und das Victorinox Swiss Tool CS plus. Nun wollte ich mal fragen welchens von beiden, die ja preislich kaum sich unterscheiden, besser in punkto verabeitung und belastung ist damit es mir auch die 9 monate durchält!!! :D

Ich Danke für die Tipps und Ratschläge


Max
 
Moin,

die Boardsuche spuckt hier einige schöne Threads aus:
http://www.messerforum.net/search.php?searchid=1158169

Ich persönlich nutze seit Jahren Leathermen.
Meine aktuellen sind das alte Wave und das XTi.
Ich bin damit vollauf zufrieden und kann sie empfehlen, zumal der Service von Leatherman hier in Deutschland wirklich top ist.
Einen Fehler machst Du mit der Anschaffung eines Leatherman gewiss nicht.
Aber wie immer, hat alles zwei Seiten. ;)
Die Schweizer bauen auch feine Teile.
Lies Dir einige der obigen Threads durch, befingere nach Möglichkeit beide Exemplare vor dem Kauf (z. B. bei Globetrotter) und habe das richtige Händchen bei Deiner Entscheidung ;)

Willi
 
ALSO zu den Multitools wurde schon so viel geschrieben da würd ich wirklich einfach mal die SUCHFUNKTION verwenden! :ahaa:
 
chinoook schrieb:
Ich an Deiner Stelle würde einen Duden einpacken.
......
lol.gif

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als bekenndender Leatherman-Fan habe ich mir soeben bei "Reissdorf" das Swisstool geordert! Danke für den Tip!!! :D

Matthias
 
Moin,

da mich das Swiss Tool angesichts des Preises auch reizt, ich aber von den Schweizern nicht so die Ahnung habe, wäre es nett, wenn mir mal jemand die genaue Modellbezeichnung nennen könnte. :)

Edit: Ich bin blöd :rolleyes:
Offensichtlich heißt das Teil einfach nur Swiss Tool und ist wohl das Standardtool von Victorinox, also mit dem Supertool von LM vergleichbar.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das es keine Schere hat sonst würde ich auch zuschlagen obwohl ich gestern erst den Leatherman Juice für 50 Euro geschossen habe.

Razor
 
Wenn du es als Soldat nützen willst, solltest du damit auch Kabelbinder (cih mene jetzt nicht die netten zum Kabel zusammenbinden, sondern die GROSSEN, 8-10mm breiten, die man für Festnahmen verwendet) "abzwicken" können. Das geht mit dem Swisstool im Vergleich zum Charge XT schlecht, da die Schneiden in der Zange ziemlich kurz sind. Das Charge beißt auf einmal den kompletten Kabelbinder durch. Nur so als Detail.
 
Revierler schrieb:
(ich mene jetzt nicht die netten zum Kabel zusammenbinden, sondern die GROSSEN, 8-10mm breiten, die man für Festnahmen verwendet)

Ich bin mir fast sicher, das man sowas in Deutschland als Grundwehrdienstleistender nicht braucht. Österreich scheint ein wildes land zu sein. :steirer:

Aber normale Kabelbinder sollte es schaffen, klar. Ich öffne die allerdings meist mit Seitenschneider oder Messerklinge. Für einen Zangenkopf ist selten genug Platz.
Die Einweghandfesseln, die ich bisher befummeln durfte, waren übrigens stabiler als Kabelbinder gleicher Dimension, da kommt man mit einem Messer nicht weit ohne jemanden zu verletzen.

Hotrod: Die 9 Monate sollte jedes Markentool locker überstehen. Wenn nicht, dann ist deine Arbeitsweise wohl sehr rücksichtslos gewesen.
Bei den Leuten in meinem Umkreis, die als Bühnenbauer und Veranstalltungstechniker täglich sehr intensiv mit Tools arbeiten, halten sich Swisstool und Leatherman die Wage und alle sind zufrieden. Kauf einfach das, was dir am besten gefällt.

stay rude
braces
 
Ich bin bekennender Leatherman Fan und darf unter anderem nen
Charge TI, das 2004er Wave und ein 200er supertool mein eigen nennen.

Vorallem die 154CM Klinge beim Charge TI begeistert mich immer wieder beim harten Einsatz mit einer langlebigen Schärfe. Nur der Bitsatz ist nicht so wirklich das Wahre.

gruß Jochen
 
Ach so, Grundwehrdiener. Das konnte ich nicht wissen. Für Berufssoldaten gibt es ja das Szenario Auslandseinsatz-Aufrechterhaltung der öfftl. Sicherheit-Festnahme.
 
Immer wieder diese Frage ... :)

Hallo,

ich hab mal ein Leatherman (Super-Tool) geschenkt bekommen. Das war dann kaputt (selber schuld) und ich brauchte ein neues. Da hab ich mir ein neues Charge TI gegönnt (habe ca. 110 EUR dafür bezahlt). Dieses Tool habe ich seit nun reichlich 1,5 Jahren täglich im Einsatz, sehe kaum Verschleißspuren und wie schon einer schrieb die Klinge aus 154CM Stahl ist einfach SUPER.

Nun ist das Bessere der Feind des Guten und einer überredete mich: Kauf Dir doch ein SwissTool CS. Nun habe ich dieses auch hin und wieder im Einsatz und kann Dir folgendes sagen: Vom feeling her ist das SwissTool "massiver". Ob es "besser" ist, kann man eben nicht so genau festlegen. Z.B. ist die Zange "robuster", beim Leatherman ist die Zange "feiner". Stabil sind sie beide. In der Hand liegt das Leatherman Tool m.E. besser, außerdem ist die Feile besser und der Kreuzschlitz-Bit ist auch besser als die festen Werkzeuge am SwissTool. Ich habe mir das SwissTool eigentlich wg. den Bits gekauft und ansonsten wollte ich es einfach mal vergleichen. Meist liegt es nur im Schrank. Ich denke der Hauptgrund ist die "erbärmliche" Klinge (im Vergleich zum LM Charge). Die Klinge ist die gleiche Type wie am kleinen Offiziersmesser.

Zusammenfassend würde ich sagen: Das LM Charge habe ich "immer dabei". Das SwissTool habe ich dabei, wenn ich auch noch ein "richtiges" Messer in der Tasche habe. Wenn ich aus welchen Gründen auch immer kein "extra" Messer dabei habe (kleines Victorinox ist kein "Messer"), dann ist das LM Charge dabei.

So, hab ich Dir geholfen? Keine Ahnung, vielleicht kaufst Du Dir irgendwann doch beide, weil Du es auch selbst wissen/herausfinden willst.

Übrigens: Mein altes LM SuperTool habe ich vor 3 Monaten an LM geschickt und gefragt ob da was zu retten ist -- und ich war sprachlos als ich ein neues in meiner Post fand! Ohne irgendwelche Belege, Nachweise o.ä.!

Gruß
Pebbles
 
Ja ich muss sagen, dass mich viele Antworten bestärkt andere verduzt haben!!! Vornherein war ich etwas auf Leatherman polarisiert und stand den Swiss Tools skeptisch gegebüber. An Leatherman fasziniert mich der integrierte Bithalter(auch wenn die bits etwas misshandelt aussehen mögen im Gegensatz zu normalen), das schon so oft gelobte Messer und das ,ich finde, "erwachsenere" Erscheinungsbild. Dazu gehört für mich, dass vieles verschraubt ist und nicht genietet und die einzelene Komponeten einfach .............ja erwachsener wirken wie z.b. die Klingen. Würde man nur Swisstools kennen wäre man mit der vom Klassiker übernommene Klingen zufrienden aber kennt man die Klingen eines LM so ist dieses dann einfach .........läpisch. Dagegen muss man natürlich auch die Argumente des Swisstools erwähen, dass zum einen zwar massiver ist wie ich schon wusste und auch zur Verwendung normaler Bits fähig ist, allerdings nur in Verbindung mit dieser mini Knarre oder was das ist!!! Und ganz klar im LM gibts zwar keine festen Schraubendreher wie im Vic aber wozu auch gibt ja nen Bithalter................ Im grund genommen könnte man nun noch Seiten philosophieren und würde immer pro und contra finden ich muss allerdings nun sagen, dass ich mich für das LM Charge ti entscheide und damit wohl meine nahende BW Zeit bestreiten werde nicht nur weil es vom Service her mich überzeugt sondern auch von der Möglichkeit es dirket beim Händler mit meinem Namen gravieren zu lassen, sodass neidische Mitkameraden, die mit ihrem stumpfen BW Messer hantieren müssen nicht zu langfingern werden und mich meines LM erleichtern!!!! :D

Wobei ich bei dieser ganzen Abwägung doch an andere Unentschlossesne eines loswerden möchte, dann dass in meinem Verglich zwischen LM CHarge und Swisstool die Contra Argumente beider sie nicht gleich zu schlechten Tools machen, denn ich denke aus meiner Toolerfahung heraus sind beide Tools in der Oberklasse und wenn man hier von Cotraargumenten spricht dann ist es wie wenn ich Rolls Royce und Maybach vergleiche und mich z.b. über die Massagefunktion der Sitze auslasse(ich hoffe es wurde etwas verständlich was ich meinte bei aller schwafelei) :D :D
So jetzt aber genug gelabert!!!!


Wünsche noch einen schönen Abend!!!!!!



Max
 
Aus meinen Erfahrungen aus der Grundausbildung würde ich sagen, daß ein Tool gar nicht notwendig ist. Ich würde mir lieber das neue Bundeswehrtaschenmesser von Victorinox in der Zivilversion holen, falls Du nicht Glück hast und sowieso schon damit ausgestattet wirst. Ist noch leichter als ein Tool, viel billiger und hat alles was man braucht. Eine Zange habe ich beim Bund nie vermisst. Zudem: Falls man unbedingt ein Tool haben will, dafür ist im Spind immer Platz - als Backup sozusagen.

Wenn man anfängt, selber Ausrüstungsgegenstände reparieren zu wollen (mit der Zange beim Gewehrreinigen rummachen oder so :D ) bekommt man recht schnell eins auf den Deckel, denke ich...
 
klar dass es sich nur um die Grundausbildung geht und ich eins auf den Deckel bekomme wenn ich Bob der Baumeister spiele und anfang an allem rumzubauen, vielleicht ist es auch ein Splin von mir aber wenn ich zuhause bin und irgendetwas brauche an werkzeug und wenn es nur nen schraubenzieher ist dann lauf ich in den keller und habe alles im Überfluss vor mir aber dort hab ich NULL!!! Und deshalb finde ich es eine gute sache denn es passt locker überall hin und man hat schon mal was vorort!!! Zum anderen trage ich auch heut schon seit Jahren mein Swiss Champ mit mir rum, manchaml brauche ich es einmal am tag manchmal 10 mal aber dabei hab ich es IMMER!!!



Max
 
Im Wehrdienst konnte ich bei Nachtübungen regelmäßig vor dem Truppführer glänzen, da ich mit meiner Mini-Maglite die einzige auch nur annähernd taugliche Taschenlampe dabeihatte. Ein Multitool hatte ich aber nicht und brauchte so etwas auch nicht. Ich glaube, selbst das normale BW-Taschenmesser habe ich nie für irgendetwas benutzt. Hoffentlich weiss das derjenige zu schätzen, der es mir am letzten Tag aus dem Zimmer geklaut hat.

Björn
 
Hi,

IMHO bekommt man bei der Bundeswehr alles was man für den Einsatz zumindest in der Grundausbildung braucht.
Lediglich einmal habe ich ein scharfes Messer benutzt - Und das war ein Werbegeschenk wo nur eine Klinge dran war.
Ich würde mir das kleinste Victorinox einstecken und froh drum sein, dass es so kleine und leichte Messer gibt die einem nicht die Hosen ausziehen.
Ein Tool braucht man in ner Kaserne IMHO schon garnicht weil sowieso an jeder Ecke Übermaterial Werkzeug rumliegt.
Und im Wald? Die Schrauben an den Bäumen festdrehen?
Ich habe das BW-Messer zweimal benutzen müssen um was zu schneiden, danach nur noch zum Unkrautjäten.
 
Naja ob man die BW als wiklich als Kasperlesverein bezeichnen kann denen es nicht nur an Aurüstung mangelt sonderen auch an Grips lass ich mal so im Raum stehen, denn man kann bestimmt nicht alle über nen kamm scheren aber so mancher Kommentar eines Members hier im Forum liese darauf schließen, denn ich denke wir sind hier weil es unsere aller hobby ist und warum sollten wir uns dann so runterzeiehen oder anpöbeln????? :confused:

Auf jeden Fall werd ich mir jetzt mal ein Lm und ein Vic nochmals nämer anschauen wobei ich zum LM tendiere um mir dann nen Holster fertige für das LM, paar Bits, ne fenix L2t, ein feuerzeug und vielleicht noch platz für ne kleine Tube Soventol weil mich die Scheiß Mücken so lieben!!! :teuflisch


Max
 
Zurück