Viper-Intermedium

moose

Mitglied
Beiträge
353
Ich wollte ja erst bellen, wenn ich es fertig habe, jetzt poste ich aber schon mal, weil ich auf erhebliche Spannungsprobleme stosse. Nämlich beim störrischen Schaf: Muffelhorn gegen Stahl. Aktuell gewinnt das blöde Schaf.

Das ist die Ausgangssituation
viperintermedium3.jpg
--->>>>

Das wollte ich: Schafhorn, Kochen, Formen und unter hohem Pressdruck auf das Eisen pressen.
viperintermedium0.jpg
---> größer


Ich hab wirklich lange gepresst und gewartet und das Wasser bei über 40° in der Sonne rausgedrocknet. Ergebnis:

viperintermedium1.jpg


es klafft, da brauche ich mir keine Hoffnung machen, dass der Kleber das Horn auf dem Griff hält, wer anderer Meinung ist, kanns ja mal Kund tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Moose,

da wirst Du mit dem störrischen Schaf immer wieder Probleme haben. So wie ich das sehe, hast Du das Horn oben ganz gelassen und nur einen Schlitz reingefräst, oder täuscht das?
Warum machst du nicht zwei Schalen und fräst oder feilst den Erl raus, dann kannst Du ohne besonderen Druck auszuüben, beide Schalen an den Erl kleben und die Kanten gut überschleifen. Man wird kaum was sehen.

Viele Grüße

Erich
 
Habe das Horn abgelängt, gekocht, gesäubert, Schlauch plattgepresst, geteilt, wieder gekocht, und plastisch wie es war auf den Griff gepresst, ich wollte halt ums verr... unbedingt nur eine Seite offen haben, der Rücken sollte geschlossen sein, das war jedenfalls der Plan - ich befürchte du hast Recht:)
 
Wenn schon der Rücken geschlossen bleiben soll, warum versuchst Du es nicht einmal mit einer auf einem entsprechenden Tisch eingespannten Oberfräse mit Nutfräser? Wenn Du da nur ganz langsam vorgehst und wirklich nur maximal 1 mm pro Schub abnimmst, sollte das Horn nicht zu heiss werden und sich auch nicht verziehen. Da kommt dann der Spruch aus Deinem eigenen Profil zum tragen: Geduld.........


Viele Grüße

Erich
 
Verstehe was du meinst, aber ich will ja eben keine Nut reinfräsen, 1. wäre das Horn ja nicht dick genug und 2. hätten ich dann eine Aussenseite und eine Zapfenseite; und der Griff muss ja beidseits Aussenseiten zeigen, da ich die Strucktur belassen werde.

Bild hierzu:
viperintermedium41.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du dich damit anfreundest ein paar Stifte zu setzen und nicht nur zu Kleben ?

R.
 
jo die Löcher sind schon drin, nur wie treffe ich die? und nach dem Härten wirds mit dem Bohren schwierig, weil das Horn wegschmilzt und der Epoxy auch die Hitze nicht abkann - oder täusche ich mich ? Kühlung beim Bohren ?
 
2 Schalen sägen,
aufklemmen (eine zur Zeit) und Schale nach unten auf den Tisch legen, dan durch die Löcher im Stahl durchbohren, schon hat die Schale die Löcher, das ganze mit der 2. Schale wiederholen, dann einfach nur noch mit Kleber einpinseln, verstiften, und zusammenhalten/pressen mit Schraubzwingen z.B.
Bohren nach Aushärtung des Klebers geht, nur halt schnell durch und nicht ewig an einem Loch rumfräsen...
Viel Glück,
Sebastian
 
ich würde die kochaktion noch mal wiederholen - das geht.

allerdings mit den bohrungen hast du bei der methode ein kleines problemchen.... das wird nicht funktionieren.
 
Ich bin noch nicht so "Scheidgeräteproof" wie Ihr aber wenn Du einen Bekannten hast der Drahterodieren kann - Der könnte mit der Startlochbohrmaschine die im Horn vorgebohrten Löcher in den Stahl reinfunken und DU bohrst dann weiter durch die 2.Hornschicht... der Elektrode ist die HRC egal.. und bis auf etwas schmutziges Wasser wird Dein horn nicht viel davon mitbekommen!!



GrußHj
 
ich würde die kochaktion noch mal wiederholen - das geht.

Juergen hat recht es geht! und weil er recht hat, geht das Metall gleich retour, damits ein Messer wird, ich mach nur den Griff :)

Hier ein Bildchen nachdem es mir am Rücken aufgebrochen ist, aber es geht. prinzip ist verstanden, jetzt liegt es nur an der Hornqualität, sprich wandstärke - und ganz vorsichtig formen.

viperintermedium5.jpg

größer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einen scharfen Metallbohrer nimmt, wird das Horn beim bohren nicht sonderlich erhitzt. Nur scharf muss er sein...
 
Zurück