virtueller dolch mit hohlgriff

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
Hohlgriff262mm.jpg


mal so eine spielerei - was meint ihr???

geplant sind 2 varianten die eine ist 252mm lang, der Griff mit Parierelement ist ca. 126mm und Schneide ist auch 126mm lang
bei der andere ist die gesamtlänge 262mm und die Schneide ca. 136mm lang.
 
Dolch, Hohlgriff aus deiner Hand ganz gut.
Finde aber die verjüngung (heißt das beim Dolch eigentlich auch fehlschärfe?-:confused: )
an der Klinge nicht so doll. Dafür die Loch-Leiste etwas länger zur klingenspitze? zwei, drei Löcher mehr?
Material ist dann auch schon SB1?

Bernd
 
@sako,
bei der klinge bin ich jederzeit flexibel - der giff sollte allerdings nicht verändert werden, da er schon fertig ist :)
 
irgendwie zwiespältig

einerseits mal was ganz anderes, andererseits muss man wohl aufpassen, dass es nicht in kitsch ausartet (erinnert mich irgendwie an das ganze fantasygedöns von ebuy).

wie gross ist denn der innendurchmesser des hohlgriffs? kriegt man da überhaut was rein?

wie machst die befestigung zwischen griff und klinge?
 
Nee, meinte ja auch nicht den Griff.
Bin aber mal gespannt, wann die Stabilitätsfrage aufkommt:irre:

Bernd
 
ich versuch mal ein paar bilder des griffes zu machen.
stabilitätsprobleme gibts da defintiv keine!
bevor die befestigung bricht oder sonstwie zerstört sein sollte ist die klinge schon zweimal hinüber..
 
Hi Jürgen!

Vor kurzem stelltest du die Frage,was man in einem Hohlgriff unterbringen könnte.
Ist dieses Bild eines der in frage kommenden Modelle?

Bei deinen Postings komme ich nämlich immer gern ins Spekulieren;) wenn das Wort >Schanz< irendwo auftaucht,spucken mir sofort fantasievolle "Schneidwaren":lechz: im Kopf rum.

Gruß William
 
Hallo Jürgen,

bis auf das Parierelement schaut der Entwurf Klasse aus, das würd ich mit den ausbuchtungen nach vorne drehen, gibt sonst verletztungen wenn man damit mal arbeiten müste.


schöne Grüße, David
 
@knothole,
nö - das hast damit nichts zu tun :) den dolch würd ich nicht unbedingt als survivalmesser ansehen :)

das mit dem parrierelement drehen klingt gar nicht so schlecht :super:
 
der durchmesser des hohlgriffes ist 20mm - damit man mal ein größengrfühl bekommt - viel platz ist da also nicht "inside"
 
Wenn's als Integral gedacht ist: gutes Konzept. Aber lass bitte die "Lüftungslöcher" ;) weg. Die sehen ganz gut aus und machen das Messer meinetwegen auch etwas grifflastiger, aber die Hauptauswirkung solcher Durchbrüche ist IMO eine geringere Stabilität.
 
nimm die loecher ruhig mit rein, das sieht gut aus. bez. stabilitaet, was wolllt ihr denn damit machen, das die so ins gewicht fallen? das ist schliesslich stahl (evtl. mal)
 
Wenn's als Integral gedacht ist: gutes Konzept. Aber lass bitte die "Lüftungslöcher" ;) weg. Die sehen ganz gut aus und machen das Messer meinetwegen auch etwas grifflastiger, aber die Hauptauswirkung solcher Durchbrüche ist IMO eine geringere Stabilität.

Integral?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn der Griff doch schon fertig ist?
Denke Jürgen hat da ne andere Idee.

Löcher:
Okay als mögliche Dreckfänger kann man´s lassen. Das messer sieht aber nicht unbedingt nach einem "Camp"-Knife aus.
Also schönes Stil-Element.
 
Zuletzt bearbeitet:
integral - nö , nixintegral...
aber mit einer absolut funktionierenden klingenbefestigung, die sicher hält...
 
Moin, Moin,

wenn ich das mal anmerken darf :
Für meinen Geschmack sind die Klingen zu kurz und zu schmal, dafür könnte der Griff ruhig etwas kürzer sein und mit einer Abschlusskappe imselben Durchmesser wie der Griff und ohne die "Pieke", damit man notfalls mit dem Handballen mal nachdrücken kann.

... aber sonst ein tolles design :super:

P.S.: Und bloss keine Schmadderlöcher in der Klinge !
 
Zurück