Vollintegral von xxa

fria

Mitglied
Beiträge
595
Nachdem das Messer, das in diesem Beitrag vorgestellt wurde, nun schon seit 4 Monaten in Gebrauch ist ein kleiner Review. Einige Dinge die ich bereits im Einführungsbeitrag geschrieben habe wiederhole ich hier der Vollständigkeit halber.

Nochmal kurz die Eckdaten:
GL 180 mm; KL 80 mm; Böhler N690; Flachschliff; Griffes ca.11,8 mm stark; Klinge an der stärksten Stelle 2,7 mm; 182 Gramm; Einlagen aus
Schildpatt-Imitation (den Tieren zuliebe :));

Das Messer ist nach meinem Entwurf von Franz (xxa) gebaut worden, nachdem wir einige Details nach Erstellung eines Holzmodells "optimiert" haben.

Das Messer kam rasiermesserscharf bei mir an - und rasiermesserscharf ist es immer noch nachdem es für die täglichen Schneidarbeiten verwendet wurde (Pakete, Folien, Brotzeit, auch mal zum Pilze abschneiden etc., an Knochen, Wildscheine udgl. wurde es nicht herangelassen). Die Verarbeitung ist sehr sauber, die Kanten sind abgerundet, der Schliff und die beiden Messerseiten sind absolut symmetrisch.
Der Klingenanschliff ist gleichzeitig der Übergang zum Fingerschutz/Griff - auch hier ist die Umsetzung des Entwurfes perfekt. Alle Kanten des Griffes sind angenehm abgerundet, die "versenkte" Fangriemenöse hat sich im Gebrauch bewährt.
Das Messer hat konstruktionsbedingt einen relativ weit hinten liegenden Schwerkunkt (liegt im Bereich des Mittelfingers), was bei diesem kleinen Messer nicht stört. Der Ganzstahlgriff liegt durch seine Kontur auch mit nassen Fingern fest in der Hand. Die 27 mm hohe und max. 2,7 mm breite Klinge ist sehr schneidfreudig. Der kleine Handschutz oben stört beim Gebrauch nicht.

Anbei noch Bilder des Entwurfs und des fertigen Messers, leider sind meine Fotokünste sehr bescheiden, die Spiegelungen z.B. an der Messerspitze möge man mir verzeihen ;)

FBR-FR_V1.jpg

FBR1_FR3.JPG

FBR1_FR4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück