Vom Schmieden leben?

Prometheus

Mitglied
Beiträge
40
Hallo einmal, bin neu hier.



Um mich einmal vorzustellen.. bin 16 und noch Schüler, komme aus Österreich (Steiermark :steirer: ). Ich interessiere mich seit längerem fürs Messermachen und Schmieden (Hab mit 12 mein erstes Messer aus einem Stück flachstahl handgesägt + gefeilt *g*). Mit 14 habe ich mit meinem Bruder eine Schmiede gebaut (Wochenend"holzhütte" von meiner Oma fernab jeglicher Zivilisation :) ).
Die Esse haben wir gemauert, mit einer Bremstrommel als Feuerschüssel. Das Gebläse war von einem Auto (inkl Autobatterie da es keinen Strom gibt :) ). Von einer aufgelösten Schulschmiede haben wir einen 80 Kg Amboss und jede Menge Werkzeug ergattert.
Haben dann öfters dort geschmiedet.. Messerklingen, Meißel, Keile zum Holzspalten etc... natürlich auch die Versuche "Schwert"klingen herzuschtellen :lechz:
War eigentlich immer lustig, haben es aus Zeitgründen immer seltener gemacht.
Habe die bücher "Messer schmieden" von Bergland und "der Schmied am Amboß".

Habe in letzter Zeit nachgedacht, ob man davon leben kann. Ich denke es ist jedermanns Traum von seinem Hobby zu leben und dazu noch unabhängig von Arbeitszeit/Arbeitgebern zu sein.

Um es gleich zu sagen, ich erwarte mir nicht viel. Keine Ahnung wie es mit Nachfrage, Verkauf, Konkurrenz usw in diesem Gebiet ausschaut.


Würde mich sehr über ernsthafte Antworten freuen, oder Tipps und Tutorials oder so.
Danke,
mfg
 
Servus!

Von wo bist du genau?

Ich bin 19, aus Niederösterreich, genauer gesagt aus dem Marchfeld und ich bin tätig in den Bereichen Damastschmieden, Kunst -u. Zeugschmieden, habe eine eigene Schmiede.

Zu deiner Frage:

Um selbstständig diesem Handwerk nachgehen zu können ist entweder die Matura an einer HTL (mit den richtigen Befähigungsnachweisen) oder die Meisterprüfung (als Schmied (beinhaltet auch den Schweißmeister, Schlosser), Büchsenmacher oder Schneidwerkzeugmechaniker) notwendig. Weiters ist meiner Meinung nach großen Können und eine genaue und qualitätsbewusste Arbeitsweise erforderlich.

Als Kunstschmied ist es heutzutage sicher nicht leicht über längere Zeit mit dem Betrieb zu bestehen.

Als Schneidwerkzeugmechaniker sieht die Lage schon besser aus.

Ich vertrete zu diesem Zeitpunkt die Meinung das dem Schmieden - Messermachen besser als Hobbie, neben der Berufsausübung, nachgegeangen wird. Vorallem weil man, wenn man nicht davon leben muss, immer viel mehr Spaß und Freude hat.

Die Selbstständigkeit ist eine tolle Sache, man ist sein eigener Chef und kann darüber entscheiden ob, wann und wie man etwas angeht.

Ich gehe diesem Handwerk leidenschaftlich in meiner Freizeit, neben der HTL Ausbildung , nach.

Hast du genauere Fragen oder sonst. schicke mir eine E-Mail an:

messerschmied@gmx.net
 
Zurück