Vorabinfos zu Eurofighter II gesucht...

Moonknight

Mitglied
Beiträge
296
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, was ich mir unter dem Verschlusssystem "Twin-Pin Lock" vorstellen kann???

Irgendwie versteh ich die Erklärung bei der Produktbeschreibung net...:irre:

Und wie wirds bedient???

Greetz,
Moonknight
 
Zu diesem Lock werden wir zu gegebener Zeit sicher noch etwas ausführlichere Informationen posten.

Grundsätzlich ist die Bedienung ganz einfach: Öffnen wie jedes andere Einhandmesser auch, per Daumenknopf, oder aber man entlastet den Lock per Knopfdruck und läßt die Klinge aufschwingen.

In geschlossenem Zustand ist die Klinge nicht arretiert, nur gehemmt.

Zum Schließen Knopf drücken und einklappen. ;)
 
Da möchte ich auch noch eine Frage einwerfen:

Gibt es schon ausführliche Bilder von diesem Folder und vor allem mal ein Bild von der Seite wo der Clip sitzt?

Grüsse
 
Hallo hätte da auch noch ne Frage. Wie sieht es mit der tauglichkeit für Linkshänder aus. (AXIS-Lock z.b ist ja für rechts- und linkshänder geeignet)
 
Das ist ja eine wirklich interessante Neuentwicklung, aus "Good Old Europe". Danke Böker!

Naja, ich gebe zu, auf den ersten Blick könnte man meinen, es handelt sich um eine gewöhnliche Klingenachsschraube... ;)

Wie sieht es mit der tauglichkeit für Linkshänder aus.



Ich schätze ganz vorsichtig, auf dieses Feature müssen wir verzichten.


Gibt es schon ausführliche Bilder von diesem Folder und vor allem mal ein Bild von der Seite wo der Clip sitzt?


Ja bitte, Marc!
 
So, hier mal ein paar schnelle Bilder von der Messe. Sorry, ist keine Studioqualität. :rolleyes:

Insgesamt kommt das Messer sehr gut an, und das Katalogbild wird ihm leider nicht wirklich gerecht.

Insbesondere der leichte Griff (der ja keine Stahlplatine hat), macht das Handling sehr angenehm.

Die Damastversion ist bereits in der Auslieferung, die Normalversion (154CM) folgt voraussichtlich Anfang April.
 

Anhänge

  • 2008_03150024 Kopie.jpg
    2008_03150024 Kopie.jpg
    104 KB · Aufrufe: 439
  • 2008_03150025 Kopie.JPG
    2008_03150025 Kopie.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 294
  • 2008_03150026 Kopie.jpg
    2008_03150026 Kopie.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 242
  • 2008_03150028 Kopie.jpg
    2008_03150028 Kopie.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 267
  • 2008_03150029 Kopie.jpg
    2008_03150029 Kopie.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 231
Ein schönes Stück deutsche Handwerkskunst :super:
Bin mal gespannt wie die ersten Erfahrungen mit dem Verriegelungssystem sein werden.

.......und ich glaube ich muss mir doch noch ein paar Sparschweine zulegen für die geplanten Anschaffungen....auf eines wird dann der Name dieses Messers stehen...
 
Zu diesem Lock werden wir zu gegebener Zeit sicher noch etwas ausführlichere Informationen posten.

Grundsätzlich ist die Bedienung ganz einfach: Öffnen wie jedes andere Einhandmesser auch, per Daumenknopf, oder aber man entlastet den Lock per Knopfdruck und läßt die Klinge aufschwingen.

In geschlossenem Zustand ist die Klinge nicht arretiert, nur gehemmt.

Zum Schließen Knopf drücken und einklappen. ;)

Mit anderen Worten, die Verriegelung ist technisch anders gelöst wie ein Axis Lock, läßt sich aber ähnlich bedienen? Oder täusche ich mich?

Danke auch für die Bilder, die du eingestellt hast.
 
Hallo zusammen,
Bin seit einiger Zeit stiller Leser der verschiedenen Beiträge und habe mich bist jetzt immer zurückgehalten in den Forum etwas hineinzuschreiben, bis ich letzte Woche das Eurofighter II Damast der Firma Böker geliefert bekam. Ich hatte dasselbe, wie fast jedes Messer, welches ich besitze, im Messerkontor bestellt. Beim Auspacken war ich wirklich begeistert, sehr schön anzusehen, lag super in der Hand, wirklich tolles Stück. Aber dann, ... oh Schreck, Klinge geöffnet und stelle fest, dass der Flügel :teuflisch klappert. Die Klinge hatte zwar kein Axialspiel, jedoch war das Spiel in der Arretierung (Anschlag der Klinge) dermassen hoch gewesen, dass ich glaubte ich hätte ein 2.-€ Messer aus einer Kirmesbude in der Hand. Ich möchte jedoch vorweg sagen, dass ich einige Messer, auch teure, der Firma Böker besitze und dieselben waren noch immer super verarbeitet. Gleich am anderen Tag rief ich Frau HORNUNG an, welche wie immer sehr sehr net war und mich bat, das Messer sofort zurückzusenden. Ich weiss nicht ob es an diesem Twin Pin Lock System liegt, da ich diesen Klingenverschluss bis jetzt nicht kannte. Sollte es wirklich an diesem Verschluss liegen, dann hoffe ich für die Firma Böker, dass sie dieses gleich wieder vom Markt nehmen, ansonsten wird es sehr, aber sehr viele Beanstandungen seitens den Kunden geben. Sobald ich das Messer zurückhabe, werde ich weitere Infos liefern.:hmpf:
 
@ louis11:

Das ist mit Sicherheit nicht die Regel, und Du wirst ohne Zweifel ein Exemplar bekommen, das kein Spiel hat. Ich habe mittlerweile viele Eurofighter II in der Hand gehabt, und der von Dir beschriebene Zustand ist nicht der Normalfall.

Du kannst also der Klärung gelassen entgegensehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beagleboy

Ich hoffe du hast Recht, denn das Messer sollte auch altagstauglich sein. Ein Vitrinenmesser brauche ich nicht auch wenn es villeicht vom Preis her eher hierfür gedacht ist. Ich werde mich dann mal gerne überraschen lassen. Habe bis zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Zweifel an der Qualität der Böker Messer gehabt. Hoffentlich wird sich auch hieran nichts ändern. Wo gehobelt wird, fallen bekanntermassen auch Späne:super:

louis11
Luxemburg
 
Hier meine letzten Infos zum Thema Eurofighter II.
Nachdem ich das erste Exemplar zurück an die Firma Messerkontor, wegen der besagten Mängel, gesandt hatte, hatte Frau HORNUNG bereits ein neues Exemplar bestellt, jedoch wies dasselbe im Klingenanschlag ebenfalls Spiel auf. Aus diesem Grung wurde mir das Messer nicht nochmals ausgeliefert und Frau HORNUNG schickte beide Exemplare zurück an Böker. Herr Götzmann der Firma Böker gab auf die Anfrage von Frau HORNUNG folgendes Firmenstatman ab:
Zitat:
"Und in der Tat sind beide Exemplare fehlerhaft, d.h. das Klingenspiel
entspricht absolut nicht dem Serienstand. Ich hatte es ja schon gesagt: mein Muster aus der Produktion steht ebenfalls absolut fest; Klingenspiel ist hier also keineswegs konstruktionsbedingt."
Indem ich jedoch persönlich kein Vertrauen mehr in dieses System mit dem neuen Klingenverschluss habe, habe ich das Messer anschliessend nicht mehr gewollt und es abbestellt. Das Messer gefällt mir immer noch sehr gut, aber es kann für mich nicht sein, dass ein solch teures Messer ausgeliefert wird, ohne eine Endkontrolle zu durchlaufen. Ein Mal kann dies passieren, aber kein zweites Mal.
Bin in dieser Hinsicht von Böker enttäuscht worden.:mad:
louis11
 
Ich hänge mich einfach hier dran mit der Frage, ob/was es neue/für Erfahrungen mit dem Böker Eurofighter II gibt - vor allem, was die Arretierung betrifft
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Eurofighter II-Besitzer an Bo(a)rd?
Kann ich mir gar nicht vorstellen :confused:

Traut euch nur - muß ja kein Bericht in epischer Breite sein
 
Nah gut ich habe einen Eurofighter II und bin begeistert von ihm .:haemisch:
Die Arretierung ist einfach zu bedienen und funktioniert super .
Das Messer liegt auch gut in der Hand , soviel geschnitten habe ich noch nicht damit .:hmpf:

Mario
 
Danke Mario!
dann scheint es ja zumindest einen zufriedenen Besitzer zu geben - na mal sehen, vielleicht werden ja bald zwei draus :steirer:
 
Zurück