Vorankündigung: SwissTool Spirit, brüniert Schweizer Armee Modell!

KSK-Buddy

Mitglied
Beiträge
21
Einige Schweizer Händler haben jetzt das seit 2009 neu bei den Pionieren der Schweizer Armee eingeführte SwissTool Spirit mit "CapCrimper" (benutzt man für Sprengkapseln!) bereits zur Vorbestellung parat. Es wird wohl ab Mai 2009 dann auch lieferbar sein. Es ist komplett schwarz brüniert und kommt im oliven Originaletui der Schweizer Armee.

Da ich derzeit noch kein SwissTool besitze (bisher nur Leatherman!), denke ich über einen Erwerb dieses Spezialmodells nach, es sieht einfach sehr cool in der Brünierung aus. Was meint ihr?

http://www.webers-world.com/product_info.php?info=p353_SwissTool-Spirit--CapCrimper--Schweizer-Armee-Ausgabe-.html
 
Sieht auf jeden Fall hübsch aus. Wenn es mal in Deutschland zu bekommen ist, schlage ich da vielleicht zu.
 
Danke für die Info, das sieht wirklich gut aus.

Aber auch das Etui sieht gut aus, könnte rein optisch eine Alternative zu den TAD-Gear pouches sein. Hoffentlich werden die auch einzeln erhältlich sein. Wenn da jemand eine Info hat, wäre prima.
 
Ist schon sehr schick. Der "CapCrimper" ist wohl die kreisförmige Aussparung in der Zange. Für die würde mir persönlich keine direkte Verwendung einfallen. Mit Sprengkapseln hantier ich nicht so oft rum:glgl:

Das Etui ist ebenfalls gut. Scheint einen Kauf wert zu sein.
 
Bei www.messerjoker.de wird es das Teil ab Mai für 98 Euro geben. Habe da mal eine kleine Anfrage gemacht...

:super:

Außerdem hat mir Herr Robert Elsener netterweise einige Hintergrundinfos zu diesem Tool geschickt.

SwissTool Spirit mit CapCrimper, brüniert und Nylonetui grün «3.0224.3CCH»
Besonders gefreut haben wir uns über die zusätzliche Bestellung der Schweizer Armee für ein SwissTool Spirit. Dieses Spezialtool besitzt neben den Standardwerkzeugen des Modells 3.0224 einen CapCrimper. Der CapCrimper kommt bei zivilen Einsätzen (z. B. Schneefeldsprengen) aber auch beim Militär zum Einsatz. Mit dem CapCrimper wird die Sprengkapsel an der Zündschnur befestigt. Dieses Modell kann selbstverständlich auch in Deutschland über den Fachhandel bestellt werden (lieferbar ab Mai 2009). Bitte wenden Sie sich an einen Victorinox-Händler in Ihrer Nähe.

Brünierschichten sind schwache Schutzschichten auf eisenhaltigen Oberflächen, um eine Korrosion zu vermindern. Neben dem Schutz dient die Brünierung oft auch zur optischen Aufwertung von Gegenständen, beispielsweise um einen "Antiklook" zu erzeugen.

Die von Victorinox verwendete Lösung ist ein alkalisches Produkt zur Erzeugung eines schwarzen Überzuges auf rostfreiem Stahl und allgemein hoch legierten Stählen, welche normalerweise schwierig zu schwärzen sind. Farbliche Unterschiede können auftreten, sollten jedoch nicht zu stark ausfallen. Die Änderung in der Abmessung verursacht durch die Oberflächenbehandlung ist sehr gering, da die aufgetragene Schichtdicke kleiner als 0.25μm ist.

Die Oxidationsschicht ist für Mensch und Umwelt unbedenklich.

Wir hoffen, Ihre Fragen damit beantwortet zu haben und stehen für weitere Auskünfte sehr gerne zur Verfügung.


Freundliche Grüsse aus dem "Swiss Knife Valley"


Victorinox AG

Robert Elsener
Leiter Qualitätsmanagement

sehr interessant ist dabei der Link zu der Explosionszeichnung des SwissTool Spirit.
http://b2b.victorinox.ch/A219/Zeichnung 3_0224_3C.pdf

Also ich werde mir das Ding auf jeden Fall kaufen, bin jetzt echt von dem Tool angetan. Jaja, die Sammelleidenschaft... :steirer:
 
Noch einmal ein kleines Update.

Herr Drexl (Inhaber Messerjoker) gewährt noch mal einen 10%igen Frühbestellerrabatt auf das spezielle brünierte SwissTool Spirit bis zum 26. April. Billiger kriegt man es wohl nirgends, ich konnte da jedenfalls nicht mehr widerstehen und hab es mir schon mal gesichert...:rolleyes:

:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer "nur" das reguläre SwissTool Spirit mit Brünierung möchte, der kann es sich hier zum Preis von 91€ bestellen:

http://www.veranstaltungstechniker.de/shop/werkzeug/victorinox%20swiss%20tools/victorinox-swiss-tool-spirit-black.html

Sieht wirklich ganz nett aus, faszinierend ist ja irgendwie auch, dass durch das Brünieren jedes Tool ein Unikat wird, da die Säure den Stahl jeweils unterschiedlich stark schwärzt. Ist ja eigentlich nur ein Edelrost und keine Beschichtung, aber gerade das ist ja nunmal das Reizvolle daran, zumal das Brünieren ja auch noch ein zusätzlicher und zeitintensiver Arbeitsschritt ist!

Kleine Überlegung am Rande: Wenn ich für 91€ das normale SwissTool Spirit in Brünierung bekomme, kann ich auch noch einige Euronen drauflegen und bekomme dafür dann das relativ seltene Armee-Modell mit olivem Spezial-Etui und der Sonderfunktion für Sprengkapseln. (Damit ich auch mal aus Spaß oder im V-Fall eine Brücke fachmännisch und pioniertechnisch-militärisch korrekt unbrauchbar machen kann...kleiner Scherz am Rande!)

Aber ist natürlich alles Geschmackssache!
 
Endlich ist es da:

das Warten hat sich wirklich gelohnt, das SwissTool Spirit mit CapCrimper Funktion ist heute geliefert worden. Die Gürteltasche ist (fast) schon alleine einen Kauf wert. Sie ist aus speziellem Material, welches "Stealth"-Eigenschaften aufweist; es hat eine sehr niedrige IR-Signatur und -Abstrahlung und ist auch nicht gerade billig in der Anschaffung. Die Fernspäher der Bundeswehr und das Kommando Spezialkräfte haben ebenfalls Taschen aus diesem speziellen beschichteten "Nylon".

Hier mal einige Bilder:
33_dscf6804_1.jpg

33_dscf6805_1.jpg

33_dscf6806_1.jpg

33_dscf6811_1.jpg

33_dscf6810_1.jpg


Das Tool mit 29 Funktionen kann ich nur wärmstens empfehlen. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich abgetarnt irgendwo liege, will ich sicherlich ein fettes Klett aufziehen... Zigarettenglimmen sehe ich nachts über mehrere Kilometer und ein Klett das aufgezogen wird hinterläßt auch ein eindeutiges akustisches Signal...

IR und Schnickschnack... aber die essentiellen Dinge mal wieder übersehen... fast jeder Jäger rennt mit raschelarmen Material herum und da wird Klett dran gepackt, wie so viele Konsumgütter am Endverbraucher vorbeientwickelt... da lobe ich mir SOG... beim alten Paratool gab es ein Kunststoffscheide, aus dem man das Tool lautlos ziehen konnte...

der Inhalt hingegen sieht sehr lecker aus, bitte mehr Fotos und Details
 
Völlig richtig von em.tie bemerkt.

Ich werde es mir bei Gelegenheit wohl trotzdem zulegen, ich muss meistens nicht ganz so still sein. Hat vielleicht jemand noch bessere Fotos?
 
Das ist völlig richtig, die akustische Hörweite eines öffnenden Velcro-Verschlusses ist natürlich nicht unerheblich, zumal im Feld. Als Fernspäher würde ich mir den Klett deshalb mit Flecktarn-Stoff übernähen und eine flexible Magnetfolie auf Vor- und Rückseite befestigen, um auch akustisch in Volltarnung zu bleiben.
 
Hier die Funktionen im Einzelnen:

Das Tool wiegt dabei 205 Gramm, ist also angenehm am Gürtel zu tragen.

1. Kombi-Spitzzange
2. Schraubendreher 2 mm
3. Schraubendreher 3 mm
4. Drahtschneider für dünne & weiche Drähte
bis 40 HRc
5. Kapselheber
6. Schraubendreher 6 mm
7. Kistenöffner
8. gerade Spiritklinge, Normal- + Wellenschliff
9. Schere
10. Metallfeile
11. Metallsäge
12. Holzsäge
13. Stech-Bohrahle
14. Phillips-Schraubendreher 1 + 2
15. Holzmeissel / Schaber
16. Kabelmantel-Längsschneider
17. Drahtbieger
18. Drahtabisolierer und -schaber
19. Kabelmantel-Querschneider
20. Dosenöffner
21. Ziehhaken
22. Leder- oder Nylon-Etui
23. Kupplung für Korkenzieher
24. Hartdraht-Schneider
25. Befestigungsöse
26. 10 separate Federn
27. Entriegelungs-Schieber
28. CapCrimper Funktion
29. Schwarze Spezial-Brünierung

Hier die Explosionszeichnung des Tools: (genauer geht´s nicht, damit kann man es sogar nachbauen!)

http://b2b.victorinox.ch/A219/Zeichnung 3_0224_3C.pdf

Wem die reguläre (zivile), brünierte Version ohne CapCrimper genügt, kann die hier erwerben:
http://www.veranstaltungstechniker.de/shop/werkzeug/victorinox%20swiss%20tools/victorinox-swiss-tool-spirit-black.html

Hier nochmal ein Bild von Victorinox:
6vir-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein kleiner allgemeiner Tipp für Besitzer von Multitools:

Nylon-Etuis sind bei Benutzung in feuchter Umgebung deutlich besser geeignet, da die Feuchtigkeit die säurehaltigen Gerbstoffe, Farben und Fettungsmittel eines Lederetuis mit der Zeit herauswaschen kann und dadurch die Oberfläche eines Tools angreifen kann. Herr Robert Elsener formuliert das natürlich etwas wissenschaftlicher:

"Die Prozesse der Lederherstellung und die Anforderungen die üblicherweise an das Leder gestellt werden, führen dazu dass jedes Chromleder durchschnittlich einen pH-Wert von zwischen 3.5 - 4.0 haben muss (Wert 7 = Neutral). Bei einem höheren pH-Wert würden alle verwendeten Gerb-, Fettungs- und Farbmittel ihre Bindung bzw. Fixierung an die Hauptfasern verlieren. Es sollte vermieden werden, dass das Etui hoher Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Dies kann die bei der Verarbeitung verwendeten Mittel herauslösen und dadurch die Metalloberfläche des Tools anätzen (Korrosion). Hüllen aus Nylon sind diesbezüglich unbedenklich.

Freundliche Grüsse aus dem "Swiss Knife Valley"


Victorinox AG

Robert Elsener
Leiter Qualitätsmanagement"

Wir wollen ja schließlich, dass unsere Tools möglichst lange perfekt aussehen. :D

:)
 
Ja diesen Tip finde ich durchaus sehr lesenswert, doch ich habe nun mittlerweile drei Tools von Victorinox als brünierte Versionen und alle drei zeigen nach 2/3 mal Anfassen bespielen eine Farbveränderung.
Und ich rede von bespielen nur anfassen, aufklappen, freuen und wieder zuklappen.

Es lässt sich am besten mit einer Art Schmutzfilm, oder Patt auf den Zangenhälften vergleichen. Stört nich und beeinträchtigt die Funtkion in keinster Weise - der übliche Spruch. Ich finds auch nicht so schlimm, aber nervig. Da man seiner Freundin dann immer erklären darf, wieso man nicht die stainlesssteel-Version kauft...:glgl:

Das Spirit in Black Oxid ist eine Augenweide wie KSK Buddy schon richtig erkannte, aber ich hoffe das die Oxidierungschichten noch einmal überarbeitet werden.
 
Ja, das kann ich leider auch bestätigen. Scheint wohl eine chemische Reaktion auf das Fett bzw. die leichte Schwefelsäureausdünstung der menschlichen Haut zu sein. Hier wird wohl seitens Victorinox mehr Rücksicht auf die Umweltverträglichkeit gelegt, als auf die Anforderungen einer "härteren" bzw. farblich reaktionsärmeren Brünierung.

Die Kommentare meiner Freundin sind da ähnlich intolerant gegenüber meiner Sammelleidenschaft etwas seltenerer und ausgefallener Messer, so nach dem Motto: "Was? So viel Geld für so einen Quatsch!?!":confused:

Typisch Frauen: Geben unendlich Geld für Kosmetik und Klamotten aus, aber Sachen, die wirklich relativ selten und wertig sind, werden als Quatsch bezeichnet. :D
 
Hier noch mal auf Wunsch ein paar hochaufgelöste Bilder und Close-Ups des speziellen Tools in der Militär-Version.



Die stark dunkel-brünierte Metall-Feile sieht "live" wirklich pechschwarz und faszinierend aus.
Und wie ihr auch erkennen könnt, schwimmen meine Tools im Multi-Tool Oil ;), aber hier bin ich (noch!) unschuldig, da es noch die ganz originale Ölung vom Werk in Ibach ist.

Habe mittlerweile erfahren, dass jetzt auch die Händler aus den USA fleißig bei Victorinox diese Edition bestellen, dort sind die "black anodized"-Tools wohl schon seit jeher der Renner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück