Vorschläge zum Erstmodding einer Hybrid mit drei AAA

headbanger

Mitglied
Beiträge
3
Servus Leute!

Vor ein paar Wochen war ich auf der Suche nach einer neuen Taschenlampe und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Ist echt klasse! Seit dem gab es kaum einen Abend, den ich nicht hier (und in einigen Ami- Foren und Review- Seiten) verbracht hätte. Unzählige Stunden bis spät in die Nächte vergingen bei meinen Recherchen. Der Virus hat mich also mehr und mehr kontaminiert :lechz: !
Doch je mehr Input ich gesammelt habe, umso mehr muss ich feststellen, dass es auf diesem schwer überschaubaren Markt kaum eine Lampe gibt, die für mich geeignet wäre :(

Also glaube ich, dass ich noch eine Weile weitersuchen muss, bis ich meine Entscheidung treffen kann. Möglicherweise gibt’s nur die Lösung custom made :confused:

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, bis dahin meine Hybrid- Lampe zu pimpen. Ich weiß, dass die drei AAA nicht das nonplusultra sind - aber ich hab sie nun mal und als erstes Übungsobjekt ist sie genau richtig. Keine Ahnung, welcher Hersteller die ausgespuckt hat, ich habe sie aber kürzlich zufällig auf einer Seite gefunden, demnach wird sie also immer noch verkauft.

Wie auf den Fotos zu sehn ist, hat sie mittig eine Glühlampe und weiterhin drei LED.
Die Lampe wird wie folgt geschaltet: click>incandescent an, click>aus, click>LED´s an, click>aus, und wieder von vorn.






Folgendes schwebt mir vor: Die batteriefressende Glühlampe fliegt raus, dafür soll eine moderne, kräftige LED verbaut werden, die mit dem Reflektor einigermaßen harmoniert. Sie soll kein Laserschwert Reichweitemonster werden; der Schwerpunkt liegt auf mittlerer Reichweite mit gutem Flood. Die bisherigen drei LED möchte ich drinlassen, die machen gutes Licht auf kurze Distanz.
Optional könnte ich mir vorstellen, dass ich noch ein anderes UI einsetze, um das Dreierteam in vielleicht zwei Level zu betreiben. Aber ich weiß nicht, ob sich dieser Aufwand lohnt. Dazu sollten die Experten, Dauerschrauber und Permanentlöter :super: etwas sagen.

Also bitte ich um rege Anteilnahme und um ein paar Vorschläge. Technisch bin ich nicht unbegabt und auch gut ausgerüstet mit diversem Werkzeug, aber wie schon erwähnt soll das mein Erstmod werden. Die Kosten sollten sich im Rahmen halten und nicht unbedingt den Neuwert der Lampe übersteigen.

Vielen Dank für die Antworten!
 
Hallo headbanger und willkommen im Forum:)

Ich nehme mal zuerst auf Deinen letzten Satz Bezug.;)

Jede implantierte aktuelle Led ist wertvoller als die komplette Lampe:steirer:

Ich habe ein ähnliches Model.........die Lampe ist "Mist".
Die 5mm-Leds werden nicht lange halten, da sie mit frischen Zellen zu stark angesteuert werden.
Ebenso ist der Schalter nicht auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.

Eine Hochleistungsled benötigt eine Heatsink, die sich anstelle des Birnchens in der Halterung nicht unterbringen läßt.

Selbst als "Übungsobjekt" ist die Lampe IMO ungeeignet.

Die einzige sinnvolle Maßnahme wäre, den kompletten Ersatz von Reflektor, Schalter und Led-/Birneneinheit.
Dazu müßtest Du z.B. einen D-Mag-Schalter anpassen, eine Heatsink anfertigen und einen neuen Reflektor einbauen. Dazu einen Treiber mit verschiedenen Stufen, damit die eine Cree/SSC die 5mm-Leds ersetzt.

Aber wie gesagt, kauf Dir lieber gleich eine ordentliche Lampe.;)

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

thx für die Info, ich weiß sie sehr zu schätzen - hab ja schon von einigen Deiner geschmeidigen Modaktionen gelesen...:super:

Trotzdem reizt es mich aber, es zu versuchen. Ich denk da an eine Heatsink in der Art wie eine Endkappe für Wasserrohre aus Kupfer. Habe ich hier irgendwo gesehen, war glaub von Dir. Bin zuversichtlich, dass ich so etwas in der Art einfügen kann, und zwar vor den originalen Treiber, wenn ich was im passenden Durchmesser finde. Und der Reflektor hätte auch noch Platz.

Frage 1: wieso ist der Schalter nicht auf Dauerhaltbarkeit von drei AAA ausgelegt? Um den habe ich mich bisher am wenigsten "Sorgen" gemacht. Vielleicht weil die Quali zu wünschen übrig lässt und deshalb wahrscheinlich so oder so über den Jordan geht?

Frage 2: welche aktuelle LED, die einigermaßen zu dem org. Reflektor passt, lässt sich direkt mit den 4,5V ansteuern, ohne gleich intergalaktisch zu verpuffen?

Zu ner gescheiten Lampe: Ja, kommt noch. Diesbezüglich würde ich Dich am liebsten per PM mit Dir kommunizieren, wenn´s recht ist.

Grüße zurück, Volker
 
Hallo Volker

Zu 1:

Ja, der Schalter ist qualitativ nicht gut (ich mußte reinschauen), das hat aber nichts mit der Spannung zu tun. Ich stufe ihn hinter den Lumapowerclickies ein, die ich auch schon "reparieren" mußte.

Zu 2:

Da taucht das größere Problem auf. Du willst den originalen Reflektor wegen der drei 5 mm-Leds verwenden?
Das ist nicht nötig, da deren Abstrahlwinkel diesen Reflektor nicht benötigen.
Eine Led mit 3xAAA anzusteuern ergibt mit frischen Zellen einen Strom an der Led (abhängig von der vf), den ich bei der Größe einer Kupferkappe mit diesem Durchmesser für bedenklich halte.

Eine Cree passt vom Abstrahlwinkel nicht zu diesem Reflektor, eher eine Edixeon oder SSC, aber ohne dicke massive Heatsink würde ich die Led nicht mit ~1A betreiben.
Deshalb wirf besser die 5mm-Leds raus, zugunsten einer gut1cm dicken Aluheatsink und kauf für 1-2 Euro einen IMS20-Reflektor, den Du anpasst.
Damit hast Du einen mehrfach besseren Beam mit einer vielversprechenden Led-Lebensdauer.

Grüße

____
Tom
 
Hallo Volker,

Die Lampe taugt nicht für einen High-Power Mod, dennoch habe ich einen Vorschlag:

Die Birne würde ich durch eine 4-Die Wah-Wang LED ersetzen und die drei weißen LEDs durch rote LEDs. Dazu sind angepasste Vorwiderstände nötig.

Das Magazin mit drei AAA-Zellen würde ich durch eine LiON-Zelle 18650 ersetzten und dazu die Tailcap ausdrehen oder dremeln.

Als Ergebnis bekommst Du eine Lampe mit langer Laufzeit (ca.20Std.) und Rotlicht mit mit ca. 100Std. Laufzeit.


Eine 4-Die LED kannst Du von mir kostenlos bekommen, sie wird mit 80-100mA angesteuert und braucht keine Heatsink.
Um den Rest musst Du Dich aber selbst kümmern...



Heinz
 
Hallo Tom, Hallo Heinz,

also die Idee mit der LiON-Zelle 18650 ist cool! Den zusätzlichen Platzbedarf durch ausdrehen der Tailcap herzustellen ist möglich, ich hab es ausgemessen. Das einsetzen dieser Zelle wirft aber neue Fragen auf.

Ich wollte die 5mm LEDs, den Reflektor sowie den Treiber eigentlich schon drinlassen und nur die Glühlampe gegen eine moderne, starke LED austauschen. Jetzt frag ich mich, ob das betreiben der 5mm LEDs auch mit der LiON-Zelle 18650 möglich ist. Über den IMS20-Reflektor werde ich nochmal nachdenken.

Weiterhin schätze ich, dass durch den Einsatz des Accus eine verwendete SSC, Cree oder Edixeon nicht mehr so heiß werden würde und somit eine sooo massive Heatsink nicht mehr erforderlich wäre, weil der Accu eine geringere Spannung hat. Sehe ich das richtig? Was die Vf aussagt über den Zusammenhang zwischen Stromquelle und LED, habe ich aber ehlich gesagt noch nicht so richtig kapiert :confused: ...

Zu der 4- Die Wah- Wang: Vielen Dank für das freundiche Angebot, Heinz! Ich kann aber diese LED nicht auffinden, um mehr Details darüber zu erfahren, zu welcher Rubrik gehört sie denn? Mit welchem Output kann man denn mit der rechnen - ungefähr? By the way: Beim nutzen dieser Internetzseite meckert das Antivir ständig und meldet Krankheiten- was ist da los?

Zum Rotlicht: das will ich nicht verbauen. Die Zeiten, in denen ich Karten im Wald mit Rotlicht gelesen habe, sind vorbei :hehe:! Außerdem habe ich für solche Zwecke immer noch einen Rotlichtfilter für die alten, ineffizienten aber zuverlässigen Maglights...

Danke für weitere Antworten, Grüße
Volker
 
Weiterhin schätze ich, dass durch den Einsatz des Accus eine verwendete SSC, Cree oder Edixeon nicht mehr so heiß werden würde und somit eine sooo massive Heatsink nicht mehr erforderlich wäre, weil der Accu eine geringere Spannung hat. Sehe ich das richtig? Was die Vf aussagt über den Zusammenhang zwischen Stromquelle und LED, habe ich aber ehlich gesagt noch nicht so richtig kapiert :confused: ...

Hallo Volker

Der Akku hat zwar eine geringere Spannung aufgedruckt, diese hat aber einen wesentlich geringeren Innenwiderstand und bricht unter Last nicht so ein wie die Spannung der 3xAAA's, sodaß eine frisch geladene LIR18650 im DD ganz grob, in etwa die gleiche Spannung und Strom an der Led zuläßt.

Wenn die vf der Led einen niedrigen Wert "X" aufweist, ist der Strom an der Led höher als eine Led mit einer höheren vf "Y", bei gleicher Energiequelle (Spannung).

Wird eine Led mit einem Treiber betrieben, der einen konstanten Strom anlegt, ist man variabler von der Energieeinspeisung, allerdings wird der Aufbau auch komplizierter, benötigt Platz, ist weniger effizient............

Am günstigsten betreibst Du eine Led im DD mit einer massiven Heatsink und verzichtest auf die 5mm-Leds. Da der Schalter über zwei Schaltkreise verfügt, könntest Du bei dem einen die Helligkeit der Led durch einen Widerstand absenken.
Aber wie gesagt, lohnen wird sich der Aufwand bei dieser Lampe kaum, zum Erfahrung sammeln ok.;)

Grüße

____
Tom
 
Zurück