Seit geraumer Zeit suche ich nach einem kleinen, transportablen und preiswerten Amboß, um darauf (kleine) Messerklingen zu schmieden. Ersatzlösungen (Eisenbahnschiene, gehärtete Stahlplatten etc.) sind hier ja schon öfter diskutiert worden. Nun bin ich auf die Idee gekommen, den Kopf eines großen Vorschlaghammers (10 kg) als Amboßersatz zu verwenden. Er müßte senkrecht auf einem Baumstammabschnitt montiert werden. Die Schlagenergie könnte nach meiner Vorstellung durch einen durch das Stielauge gesteckten Stahlknüppel auf die Unterlage übertragen werden. Man hätte dann mit der Hammerbahn eine quadratische, gehärtete Amboßfläche, freilich mit angefasten Kanten.
Gerade in asiatischen Bereich wird ja z.T. auf erstaunlich kleinen Ambossen geschmiedet. Auch ist hier im Forum verschiedentlich die Auffassung vertreten worden, daß man zum Messerschmieden ein Amboßhorn nicht wirklich braucht (ist ja bei der Eisenbahnschienenlösung auch nicht gegeben). Was haltet Ihr davon?
Gerade in asiatischen Bereich wird ja z.T. auf erstaunlich kleinen Ambossen geschmiedet. Auch ist hier im Forum verschiedentlich die Auffassung vertreten worden, daß man zum Messerschmieden ein Amboßhorn nicht wirklich braucht (ist ja bei der Eisenbahnschienenlösung auch nicht gegeben). Was haltet Ihr davon?
Zuletzt bearbeitet: