Vorstelllung: Carl Schlieper Copperhead GXDS

cohen

Mitglied
Beiträge
141
Hallo,

ich wollte nur kurz mein Carl Schlieper Copperheadmesser GXDS vorstellen und meine Erfahrung mit der Bestellung bei Olbertz schildern. Nachdem ich die sehr positiven Meinungen zum Sodbuster von Carl Schlieper / Olbertz gelesen hatte, musste ich mich dringend auf der Webseite umsehen. Meine Wahl fiel dann auf das Copperhead, da ich ein etwas kleineres Messer als das Sodbuster suchte. Die Bestellung über den Onlineshop war bequem und einfach und die Abwicklung erstklassig. Es gab zu jeder Statusänderung der Bestellung eine Benachrichtigungsmail und das Messer war innerhalb von zwei Tagen da.

Das Messer ist geschlossen gut 9,5 cm lang, die Klingen sind beide rund 7 cm lang. Damit ist es von der Größe und der Klingenlänge her ungefähr mit meinem Victorinox Soldatenmesser identisch. Vom Gewicht her ist es ein klein bißchen schwerer, es wird so ca. 80 Gramm wiegen.

Die Klingen aus Kohlenstoffstahl sind beide sehr scharf "out of box" und die Spitzen sind sehr fein herausgearbeitet und wirklich nadelspitz. Vorn, ganz an der Spitze sind sie ein wenig dunkel - vom Härten?

Von der Verarbeitung her bekommt man "gute Solinger Qualität" - das Thema war hier ja schon oft auf dem Tableau und es gibt ja sehr durchwachsene Erfahrungen. Dies Messer ist ein gutes Beispiel und deckt sich mit den übrigen positiven Erfahrungen zu der Firma Olbertz. Das Messer hat keine Industriequalität und daher sieht man und darf man kleinere Anzeichen von Handarbeit auch sehen. Aber es ist keine luschige Verarbeitung wahrzunehmen und zum Preis von 45,- Euro inkl. Versand erhält man nach meinem Dafürhalten ein schönes, traditionelles Messer mit einem sehr hohen Gegenwert.

Für mich wird es nicht das letzte Messer aus diesem Hause gewesen sein, das Sodbuster mit Lockback muss noch her und wenn es eine kleinere Version des Sodbusters geben sollte, dann dieses Messer auch noch.

Viele Grüße,

Thore

Ein paar mäßige Schnappschüsse:

ch1.JPG


ch2.JPG


ch3.JPG


ch4.JPG


ch5.JPG


ch6.JPG
 
Hi,

schönes Messer - gefällt mir gut!

Ich würde mich freuen, wenn Olbertz grundsätzlich noch mehr Messer anbieten würde, die eine Arretierung haben. Dann würde ich dort auch noch mehr kaufen.

Gruß

Paetzi
 
hi
Ein schönes Messer hast du dir da gegönnt :super:. Ich hab das Schließmesser 99jrYL täglich in der Hosentasche , kann ich nur empfehlen, wie eigentlich alle Schlieper / Olbertz die ich besitze.
Gruß Jürgen
 

Genau eines mit so einer Klinge, aber einem Heft und Arretierung wie dieses Sodbuster hier: http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-festst-p-203.html

Das wäre mein Messer, denn das Sodbuster 99L ist mir mit 120mm etwas zu lang für die (Anzug-)Hosentasche.

LG, Thore

Nachtrag mit einer kurze Frage: kann mir jemand sagen, ob die zweite Klinge beim Copperhead ursprünglich zum Schlachten diente? Auf der Olbertz-Seite ist ja von Säbels- und Schlachtkniep die Rede. Ich finde aber, dass die Klingen sich so eklatant nicht unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar kein Schlieper, aber trotzdem schick Otter Schliessmesser Kohlenstoffstahl
Das gibt es auch kleiner ( ist allerdings momentan anscheinend nicht im Shop ).

Bin ja nun kein Schlieperprofi, aber das was du da verlinkt hast habe ich noch nicht in klein von Olbertz gesehen.
Wobei ich kurz erwähnen möchte das die Kleinen Sodis wirklich klein sind
und dann sehen die auch nicht mehr so geschmeidig aus.
Da würde ich dann doch eher zu einem z.B. Copperhead oder einem Boyscout tendieren. Die sehen nach was aus obschon sie nicht die größten sind.

Olbertz bietet übrigens alle Messer gepliestet an ( ausser tief geäzte ).
Ein einfaches Anmerken bei der Bestellung reicht :super:

Letztendlich ist es eh eine Geschmacksfrage, denn die Klingen ändern sich ja nicht.
Egal ob nun 80 oder 28Euro. Die Klinge ist die gleiche nur das drum ist ist schicker. Da kann man sich dann natürlich fragen ob sich der Mehrpreis lohnt wenn man es nun wirklich nutzen möchte.

Ich hatte bisher vier große und zwei kleine und immer wars die selbe Klinge ;) Ausser das eins davon eine polierte und keine gepliestete Klinge hatte gabs keinen Unterschied.
Daher hab ich mich für das hier als EDC entschieden. Das Stagmodel ist dann dafür wenns mal edler sein soll :steirer:
 
Zurück