Vorstellung der Bastelbude

moby

Mitglied
Beiträge
86
Ein freundliches Hallo an alle.
Nachdem schon viele Leute aus dem Forum ihre Bastelbuden vorgestellt haben, möchte ich mich dem anschließen und eine meiner beiden Buden vorstellen. Aber nur weil ich diese mal aufgeräumt habe und gleich Bilder gemacht habe.:steirer: Meine andere Bude fürs Grobe, sieht im Augenblick noch aus, das es einer "Sau graust":hehe: Zu sehen sind da auch einige Eigenbaumaschinen wie zum Beispiel, Bandschleifer und die Feilmaschine. Es stehen auch noch einige Maschinen auf Halde, die werden gerade Restauriert (Drehbank, 2 weitere Bandschleifer, Bügelsäge, Goldprägemaschine, Polierbock, usw.....)oder gebaut (Presse). Ich schaue auch gerne mal über den Zaun wie andere Hobbymessermacher eingerichtet sind. Viel spaß beim Ansehen.

Grüße
Johannes







 
Aber hallo!

Das nenn ich mal einen ordentlichen Maschinenpark! Beneidenswert!
Gut, dass du sagst, dass es normalerweise nicht so ordentlich aussieht wie auf den Bildern - meine bescheidene Werkstatt erinnert an ein Kriegsgebiet...:steirer:

Wie sieht dann deine Werkstatt fürs "Grobe" aus? wäre nett, wenn du die auch mal zeigen könntest.

Lg,
Rainer
 
ein paar Impressionen.
Das ist nur ein Teil des Schrotts der darauf wartet "belebt" zu werden.



Grüße
Johannes
 
Hi,
manchmal, habe ich ne grüne, dann wieder ne graue Phase:steirer: je nach lust und laune. Die Geräte werden immer nach und nach getauscht. Je nach dem was ich gerade "Restauriert" habe, wird die bessere gegen die schlechtere Maschine getauscht. Aus den alten Gurken kann ich dann wieder was neues "Basteln" oder lege mir Teile oder Baugruppen die ich noch brauche ins Regal. Der Rest wandert auf den Schrott.

Grüße
Joannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,
ein sehr schöner Spielplatz und beneidenswerte Maschinen, was braucht Mann mehr.

PS: viele Profis währen mit einem teil davon zufrieden :lechz:


Grüße
Batman
 
Hallo Johannes,
Du hast ja echt ein haufen tolle Maschienen und sehr sauber ist es noch dazu.Ich muß meine Bastelbude von Zeit zu Zeit ausfegen damit ich nicht so lange nachdem was runtergefallen ist suchen muß.
Gruß Chris
 
:DDanke für die Blumen
Hallo Johannes,
ein sehr schöner Spielplatz und beneidenswerte Maschinen, was braucht Mann mehr.

PS: viele Profis währen mit einem teil davon zufrieden :lechz:


Grüße
Batman

Ist ganz einfach, Mann braucht mehr Maschinen!!!!!!!!!!

Der echte Profi braucht so viele Maschinen nicht! Er verfolgt sein Ziel und baut Messer. Meine Wenigkeit hat dieses Jahr ganze 2 Messer gebaut. Warum? Eigentlich baue ich lieber (an) Maschinen..... Lach...........
Deswegen verdienen Pofis auch Geld und ich nicht:staun: schmunzel.
Da geht es mir nicht anders als den anderen "Hobbymaschinenbauern"
Lach...........
Grüße Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Werkstatt hast Du da. Sieht aber eher so aus als wärst Du Maschinenrestaurator und nicht Messermacher. Da ist ja gar kein Dreck und Staub zu sehen!! :steirer:
 
Geniale Werkstatt.
Kannst du die beiden Vorrichtungen auf der Werkbank mal erläutern?
Die mit der Schleifrolle interessiert mich besonders. :)
 
@Flaming-Moe
Die linke Vorrichtung, ist ein mit dem Fußhebel zu spannender Lederriemen, der das Werkstück auf ein Lederkissen runter zieht und das dort bombenfest hält. Nimmt mann um unregelmaßig geformte Werkstücke zu fixieren, um sie dann zu bearbeiten zB. Hirschhorn Wurzelstücke usw. Kommt aus der Schuhindustrie, damit hat man Schuhleisten gespannt um sie zu befeilen.

Rechte Vorrichtung: schmunzel........... hat es doch einer bemerkt.....
Ist ein Schleifpapierabrollvorrichtung die das Papier gleichzeitig auf dem Arbeitstisch gespannt hält. Das Ganze nur mit einem Hebel.
Also Hebel betätigen, Schleifpapier mit der anderen Hand durchziehen, Hebel loslassen und das ganze spannt sich automatisch.:staun: Da hat mann innerhalb von 2Sekunden ein frisches Stück Schleifpapier auf der Arbeitsfläche. Das Ganze natührlich bombig gespannt.
Das war mal eine meiner vielen Erfindungen. Wollte ich eigentlich Patentieren lassen. Aber Dinge die die Welt nicht braucht, sollte mann nicht aufs Amt tragen, von denen haben die dort genügend. Ist aber eine große hilfe beim Feinschleifen von Griffen und Klingen.

Grüße

Johannes
 
Hallo moby
was ist das für ein Bandschleifer im4.Bild?
Mich interessiert Bandlänge,Marke und ob die Drehzahl regelbar ist
Ist die Absaugung ein Eigenbau?
Eine super Werkstatt hast du da, die ist schon meilenweit von einer Bastelbude entfernt.

Grüsse
 
@Flaming-Moe
Die linke Vorrichtung, ist ein mit dem Fußhebel zu spannender Lederriemen, der das Werkstück auf ein Lederkissen runter zieht und das dort bombenfest hält. Nimmt mann um unregelmaßig geformte Werkstücke zu fixieren, um sie dann zu bearbeiten zB. Hirschhorn Wurzelstücke usw. Kommt aus der Schuhindustrie, damit hat man Schuhleisten gespannt um sie zu befeilen.

Rechte Vorrichtung: schmunzel........... hat es doch einer bemerkt.....
Ist ein Schleifpapierabrollvorrichtung die das Papier gleichzeitig auf dem Arbeitstisch gespannt hält. Das Ganze nur mit einem Hebel.
Also Hebel betätigen, Schleifpapier mit der anderen Hand durchziehen, Hebel loslassen und das ganze spannt sich automatisch.:staun: Da hat mann innerhalb von 2Sekunden ein frisches Stück Schleifpapier auf der Arbeitsfläche. Das Ganze natührlich bombig gespannt.
Das war mal eine meiner vielen Erfindungen. Wollte ich eigentlich Patentieren lassen. Aber Dinge die die Welt nicht braucht, sollte mann nicht aufs Amt tragen, von denen haben die dort genügend. Ist aber eine große hilfe beim Feinschleifen von Griffen und Klingen.

Grüße

Johannes

Hallo,

...ist mir sofort aufgefallen und ist dann direkt in meine "to-build" Liste reingerutscht. Eine gute Arbeitserleichterung, vorallem wegen des Planen Schleiftisches. :super:

Ich beneide dich um deine diversen Greif-Bandschleifer. Ich suche schon längere zeit nach solch einem Kleineren Modell mit Bandschleifarm.

Gruß
Christoph
 
@stephan
Die beiden Bandschleifer sind Eigenbau. Bandlänge 2m.
Beim Linken die Breite je nach Schleifunterlage zwischen 50-100mm
Beim Rechten 50mm.
Die Drehzahl ist auf diesem Stromkreis der Werkstadt an allen Maschinen regelbar. Da ich eh nur an einer Maschine arbeiten kann, hab ich einfach den FU auf die Stroversorung geklemmt.
Die Absaugung ist ein Profigerät und wurde zum Absaugen von Metallschleifstaub benutzt, habe ich gebraucht gekauft, die steht auserhalb der Werkstadt.
@ Black_Chicken
Wünsche dir viel spaß dabei. Wenn du deine Vorrichtung fertig hast, melde dich bitte mal bei mir. Meine Vorrichtung ist mir noch zu aufwendig, du findest sicher einen einfacheren weg. Ich denke oft zu kompliziert.
Die Banschleifer habe ich über Jahre gesammelt. Insolvenzversteigerungen der Schuhindustrie sind da sehr ergiebig.
Grüße
Johannes
 
@ Black_Chicken
Wünsche dir viel spaß dabei. Wenn du deine Vorrichtung fertig hast, melde dich bitte mal bei mir. Meine Vorrichtung ist mir noch zu aufwendig, du findest sicher einen einfacheren weg. Ich denke oft zu kompliziert.
Die Banschleifer habe ich über Jahre gesammelt. Insolvenzversteigerungen der Schuhindustrie sind da sehr ergiebig.
Grüße
Johannes

Hallo,

Das kann durchaus noch dauern. Bedingt durch mein Studium habe ich in den kommenden Jahren immer weniger Zeit. Bin beim Konstruieren auch eher komplex-denkend :irre:

Gruß
Christoph
 
Hallo Moby,

bei Dir isses schön :super:
Wieso trägt denn die KF1 so eine dicke Staubschicht? :D

Und was lurt denn da hinten raus? Sieht wie eine kleine Shaping aus- eine Gack vielleicht?
 
Ist ne GASTL 200
Die wird mal eines der schönsten Stücke. Zustand spitze, da sieht mann noch die originale Schabung auf den Laufflächen! Totaler originalzustand ohne Macken oder Beschädigungen. Da muß nur der Speck runter. Die gute Deckel........... einmal gebraucht vor ca. 3-4Jahren, seit dem steht sie. Sieht mann an der Staubschicht. Sollte sie mal reinigen und ein weißes Tuch darüber legen. So wie über die andere Deckel, Boley Drehbank, 2Flott Tischbohrmaschinen einen Gravograph usw......... :D

Grüße
Johannes
 
Zurück