Alles fing mit dem Buch "Schweden-Messer: Griffe und Scheiden selbst gemacht" und einer Mora Klinge an, die ich meinem Vater zum Geburtstag geschenkt habe.
Beim durchlesen des Buches erwischte es mich. Ich wollte auch ein Messer machen, schön traditionell mit Nietangel.
Die erste Frage stellte sich sofort: Klinge kaufen oder selbst herstellen? Selbst herstellen natürlich. Also los!
Kleine Info über mich: Ich bin der Ben, 30 Jahre alt von der rauen Schw. Alb. Z.Z. arbeite ich als Zerspanungsmechaniker, habe aber Werkzeugmechaniker gelernt.
Der Werkstoff Metal ist mir also nicht gerade fremd. In den letzten drei Jahren habe ich neben der Arbeit an Motorrädern geschraubt und mir somit eine kleine Werkstatt mit Schweißgerät und diversen Werkzeugen aufgebaut.
Also war der Einstieg in das Handwerk des Messermachens nicht allzu schwer.
Und so nahm alles seine Lauf, Gasesse wurde besorgt, Bahnschiene als Amboss, der 1kg Hammer aus dem Baumarkt und ein Paar Schmiedezangen.
C45 Rundmaterial und los!
Mittlerweile bin ich bei der 8. Klinge angelangt und versuche stetig besser zu werden.
Hier mal ein paar Fotos von meinen ersten Messern. Alle Klingen sind auf ca 58 HRC gehärtet und angelassen.
Das Erste in der Liste ist auch DAS Erste und das Letzte ist...ihr wisst schon
Grüße
Ben
Beim durchlesen des Buches erwischte es mich. Ich wollte auch ein Messer machen, schön traditionell mit Nietangel.
Die erste Frage stellte sich sofort: Klinge kaufen oder selbst herstellen? Selbst herstellen natürlich. Also los!
Kleine Info über mich: Ich bin der Ben, 30 Jahre alt von der rauen Schw. Alb. Z.Z. arbeite ich als Zerspanungsmechaniker, habe aber Werkzeugmechaniker gelernt.
Der Werkstoff Metal ist mir also nicht gerade fremd. In den letzten drei Jahren habe ich neben der Arbeit an Motorrädern geschraubt und mir somit eine kleine Werkstatt mit Schweißgerät und diversen Werkzeugen aufgebaut.
Also war der Einstieg in das Handwerk des Messermachens nicht allzu schwer.
Und so nahm alles seine Lauf, Gasesse wurde besorgt, Bahnschiene als Amboss, der 1kg Hammer aus dem Baumarkt und ein Paar Schmiedezangen.
C45 Rundmaterial und los!
Mittlerweile bin ich bei der 8. Klinge angelangt und versuche stetig besser zu werden.
Hier mal ein paar Fotos von meinen ersten Messern. Alle Klingen sind auf ca 58 HRC gehärtet und angelassen.
Das Erste in der Liste ist auch DAS Erste und das Letzte ist...ihr wisst schon






Grüße
Ben
Zuletzt bearbeitet: