michel_schmitt
Mitglied
- Beiträge
- 53
Hallo zusammen,
da ich nun schon seit fast zwei Jahren ein stiller Mitleser hier im Forum bin, hab ich mir gedacht ich stell mich mal vor.
Also ich bin der Michel, bin Baujahr 68, hab vor 25 Jahren mal ne Lehre als Betriebschlosser hinter mich gebracht und interessiere mich eigentlich schon seit ich denken kann für Messer.
Da es ja seit April 2008 nun dieses besch..... neue Waffenrecht gibt, musste ich meine Tragegewohnheiten etwas ändern. Hatte sonst immer kleine Einhandmesser in der Tasche. Da mir die meisten Fixed entweder zu groß waren, oder optisch nicht so sehr zusagten, hab ich mich halt selber mal ans Werk gemacht. Die Ergebnisse möchte ich euch nätürlich nicht vor enthalten.
Messer No1:
ist imStockremoval-Verfahren aus der noch harten Feile entstanden, hat eine Länge von 141mm davon 55mm scharf, Klingenstärke 4,5mm. Griff aus Messing und Olivenholz. Daher das relativ hohe Gewicht von 102g. Hat meine Tochter einkassiert.
Messer No2:
Ist ebenfalls imStockremoval-Verfahren aus der noch harten Feile entstanden, hat eine Länge von 142mm auch 55mm scharf, Klingenstärke 4,0mm. Griff ist hier aus geräucherter Eiche mit rotem Fiber unterlegt und mit V2A-Röhrchen vernietet. Das ganze wiegt nur 78g
Messer No3:
Besteht aus AEB-L gehärtet auf 60 HRC von Jürgen Schanz, hat auch eine Gesamtlänge von 142mm und 55mm Klinge, allerdings nur 3,2mm stark. Auch hier ist der Griff aus geräucherter Eiche mit rotem Fiber. Das wollte mein Sohn so haben, denn dieses Messer ist für ihn entstanden. Die Griffschalen sind nicht verklebt oder vernietet, sondern geschraubt, mit leicht geänderten Senkkopfschrauben M4 aus V2A. Ist das absolute Leichtgewicht mit 65g.
Messer No4:
Ist ebenfalls aus AEB-L auch 60 HRC, 142mm Klinge 55mm 2,7mm stark. Auch hier wechselbare Griffschalen aus Mammut-Elfenbein. Die Schrauben sind auch hier M4 allerdings brünniert. Dieses Messer hat wie auch No3 eine verdeckte Fangriemenöse.
Wiegt ganze 76g, hätte nicht gedacht das Mammut so schwer ist.
Natürlich haben alle 4 Lederhosen, welche untereinander gewechselt werden können.
Nur No1 passt nicht in Alle.
So ich hoffe das war nicht zu viel Text fürs Erste.
da ich nun schon seit fast zwei Jahren ein stiller Mitleser hier im Forum bin, hab ich mir gedacht ich stell mich mal vor.
Also ich bin der Michel, bin Baujahr 68, hab vor 25 Jahren mal ne Lehre als Betriebschlosser hinter mich gebracht und interessiere mich eigentlich schon seit ich denken kann für Messer.
Da es ja seit April 2008 nun dieses besch..... neue Waffenrecht gibt, musste ich meine Tragegewohnheiten etwas ändern. Hatte sonst immer kleine Einhandmesser in der Tasche. Da mir die meisten Fixed entweder zu groß waren, oder optisch nicht so sehr zusagten, hab ich mich halt selber mal ans Werk gemacht. Die Ergebnisse möchte ich euch nätürlich nicht vor enthalten.
Messer No1:
ist imStockremoval-Verfahren aus der noch harten Feile entstanden, hat eine Länge von 141mm davon 55mm scharf, Klingenstärke 4,5mm. Griff aus Messing und Olivenholz. Daher das relativ hohe Gewicht von 102g. Hat meine Tochter einkassiert.

Messer No2:
Ist ebenfalls imStockremoval-Verfahren aus der noch harten Feile entstanden, hat eine Länge von 142mm auch 55mm scharf, Klingenstärke 4,0mm. Griff ist hier aus geräucherter Eiche mit rotem Fiber unterlegt und mit V2A-Röhrchen vernietet. Das ganze wiegt nur 78g
Messer No3:
Besteht aus AEB-L gehärtet auf 60 HRC von Jürgen Schanz, hat auch eine Gesamtlänge von 142mm und 55mm Klinge, allerdings nur 3,2mm stark. Auch hier ist der Griff aus geräucherter Eiche mit rotem Fiber. Das wollte mein Sohn so haben, denn dieses Messer ist für ihn entstanden. Die Griffschalen sind nicht verklebt oder vernietet, sondern geschraubt, mit leicht geänderten Senkkopfschrauben M4 aus V2A. Ist das absolute Leichtgewicht mit 65g.
Messer No4:
Ist ebenfalls aus AEB-L auch 60 HRC, 142mm Klinge 55mm 2,7mm stark. Auch hier wechselbare Griffschalen aus Mammut-Elfenbein. Die Schrauben sind auch hier M4 allerdings brünniert. Dieses Messer hat wie auch No3 eine verdeckte Fangriemenöse.
Wiegt ganze 76g, hätte nicht gedacht das Mammut so schwer ist.
Natürlich haben alle 4 Lederhosen, welche untereinander gewechselt werden können.

So ich hoffe das war nicht zu viel Text fürs Erste.