Mathias 1113
Mitglied
- Beiträge
- 2
moin moin!
schönes Forum habt ihr hier!
darum stelle ich mich erstmal vor,bevor ich mit doofen anfängerfragen nerve...
ich wohne im rhein main gebiet und bin grade dabei eine etwas umfangreichere hobbywerkstatt einzurichten....insbesondere im bereich off-road, lkw umbauten und metallverarbeitung...
in der lehre habe ich mal ne woche gechmidet,war klasse...
jetzt bin ich umgezogen und habe endlich den platz für was eigenes...
neben dem üblichen schlossereikram (insbesondere professionelle schweisstechnik) und fahrzeugbauzeugs (lkw-expeditionsumbauten) habe ich einen zierlichen amboss (so um 100? kg) eine lochplatte und diverse zangen usw...alles gute alte qualität, die über jahrzehnte in irgentwelchen ecken eingestaubt waren....
ein klassischer schmideschraubstock steht auch noch rum,ist aber noch reperaturbedürftig...
meine nachbarschaft ist zwar durchaus verträglich,ein klassisches essenfeuer mit schmiedekohle ist aber nicht möglich...
zumal eh keine esse da ist...
sinnvollerweise gedenke ich eine gasesse zu bauen...klar,macht ja fast jeder hier...
ich bin also schon seit tagen am lesen...
etwas verwirrt bin ich durch die etwa 100 verscheidenen entwicklungsstadien der verschieden essen und brenner...
ich bin aber durchaus zuversichtlich es irgentwann zu durchschauen
ich denke mal ein solider grundkörper währe eine 11 kg propangasflasche,die steht hier eh vom schrott noch rum...sollte mal ein grill werden...
beste grüsse aus dem Taunus: mathias
schönes Forum habt ihr hier!
darum stelle ich mich erstmal vor,bevor ich mit doofen anfängerfragen nerve...

ich wohne im rhein main gebiet und bin grade dabei eine etwas umfangreichere hobbywerkstatt einzurichten....insbesondere im bereich off-road, lkw umbauten und metallverarbeitung...
in der lehre habe ich mal ne woche gechmidet,war klasse...
jetzt bin ich umgezogen und habe endlich den platz für was eigenes...
neben dem üblichen schlossereikram (insbesondere professionelle schweisstechnik) und fahrzeugbauzeugs (lkw-expeditionsumbauten) habe ich einen zierlichen amboss (so um 100? kg) eine lochplatte und diverse zangen usw...alles gute alte qualität, die über jahrzehnte in irgentwelchen ecken eingestaubt waren....
ein klassischer schmideschraubstock steht auch noch rum,ist aber noch reperaturbedürftig...
meine nachbarschaft ist zwar durchaus verträglich,ein klassisches essenfeuer mit schmiedekohle ist aber nicht möglich...
zumal eh keine esse da ist...
sinnvollerweise gedenke ich eine gasesse zu bauen...klar,macht ja fast jeder hier...
ich bin also schon seit tagen am lesen...
etwas verwirrt bin ich durch die etwa 100 verscheidenen entwicklungsstadien der verschieden essen und brenner...

ich bin aber durchaus zuversichtlich es irgentwann zu durchschauen

ich denke mal ein solider grundkörper währe eine 11 kg propangasflasche,die steht hier eh vom schrott noch rum...sollte mal ein grill werden...
beste grüsse aus dem Taunus: mathias

Zuletzt bearbeitet: