G
gast150908
Gast
Hallo Messerfreunde,
durch meine Freude am Kochen bin ich vor einigen Jahren auf den Geschmack gekommen: Schöne Messer, am besten auch noch scharf.
Mein erstes "gutes" Messer war ein Goya Messer, ein kleines Schälmesser, was mir meine Mutter schenkte. Gefolgt von so einem WMF oder so mit Magnadurbeschichteter Klinge. Ziemlicher Mumpitz, wie sich bald herausstellen sollte.
Das erste wirklich scharfe Messer war dann ein Global, Typenbezeichnung hab ich vergessen, aber es ist das große Kochmesser. Sehr schön. Gefolgt von einem Global Filetiermesser und einem GS5.
Mittlerweile hat sich eine recht stattliche Sammlung angehäuft:
Haiku Home Santoku und Sashimimesser (für 20 Euro ok, aber ...)
Typ 301 Ausbeinmesser
Güde Santoku und Chopmesser
und ein Hirotomo von Dick, das ich für ein total geniales Produkt halte.
Meine Frage: Wie schätzt Ihr die Qualität dieser Hirotomos ein? Sind die wettbewerbsfähig?
Ich habe auch ein "Tim Mälzer" Haiku probiert, das fand ich aber schwach.
Wie ist Hirotomo im Vergleich zu den (gerade von mir entdeckten) Zakuri?
Ach ja: Einen Wasserstein habe ich auch, aber die Ergebnisse sind noch nicht befriedigend. Ich habe einen Kai 300/1000 und kriege damit nicht die Schärfe hin, wie ich's gern hätte.
Gruß
Marius
durch meine Freude am Kochen bin ich vor einigen Jahren auf den Geschmack gekommen: Schöne Messer, am besten auch noch scharf.
Mein erstes "gutes" Messer war ein Goya Messer, ein kleines Schälmesser, was mir meine Mutter schenkte. Gefolgt von so einem WMF oder so mit Magnadurbeschichteter Klinge. Ziemlicher Mumpitz, wie sich bald herausstellen sollte.
Das erste wirklich scharfe Messer war dann ein Global, Typenbezeichnung hab ich vergessen, aber es ist das große Kochmesser. Sehr schön. Gefolgt von einem Global Filetiermesser und einem GS5.
Mittlerweile hat sich eine recht stattliche Sammlung angehäuft:
Haiku Home Santoku und Sashimimesser (für 20 Euro ok, aber ...)
Typ 301 Ausbeinmesser
Güde Santoku und Chopmesser
und ein Hirotomo von Dick, das ich für ein total geniales Produkt halte.
Meine Frage: Wie schätzt Ihr die Qualität dieser Hirotomos ein? Sind die wettbewerbsfähig?
Ich habe auch ein "Tim Mälzer" Haiku probiert, das fand ich aber schwach.
Wie ist Hirotomo im Vergleich zu den (gerade von mir entdeckten) Zakuri?
Ach ja: Einen Wasserstein habe ich auch, aber die Ergebnisse sind noch nicht befriedigend. Ich habe einen Kai 300/1000 und kriege damit nicht die Schärfe hin, wie ich's gern hätte.
Gruß
Marius