vulkanus

blacky2

Mitglied
Beiträge
17
ein hallo an alle.

ich habe eine frage,was das schärfen mit dem vulkanus betrifft.da ich noch keinen vulkanus habe möchte ich mir einen zulegen.allerdings habe ich gehört das er nicht für alle klingen geeignet ist.stimmt es??

da ich in der sufu nichts gefunden habe hoffe ich hier auf antworten.

danke im vorhinein.

blacky2
 
Ich muss dir dringend vom vulkanus abraten!!!!!
Er schleift nämlich die Messer nicht, sondern er hobelt sie mit Hartmetallklingen....
Da man es nicht schafft von Anfang bis zum Ende der Schneide den Druck konstant zu halten, wird nicht gleichmäßig Material abgetraben, sondern unregelmäßig.....
Das führt auf Dauer zu einer welligen Schneide :glgl:
Und richtig scharf wird das Messer dadurch auch nicht....

Wenn du ein einfach zu bedienendes Gerät suchst, um deine Messer scharf zu halten, dann kauf dir lieber den Spyderco Sharpmaker oder ein baugleiches Gerät....
Bei diesem gerät wird geschliffen, und nicht gehobelt.... und ist sehr zu empfehelen :super:
benutze einfach die Suche, und du wirst einiges zum

Wenn du handwerklich geschickt bist, besorg dir Bankschleifsteine, und lerne freihändig zu schleifen....
 
Hallo,

auch ich hatte kurzzeitig einen Vulkanus in der Pocket-Variante. Den Ausführungen von TomasG kann ich nur hinzufügen, daß sich bei mir sehr schnell die Hartmetallklinge vom Träger löste (ist scheinbar nur aufgeklebt). Ich habe mich so darüber geärgert, daß ich das Ding sofort in die Tonne getreten habe. Inzwischen habe ich mir einen Sharpmaker zugelegt, mit dem sogar ich Grobmotoriker alle meine Messer recht scharf bekomme.
 
hi blacky,


ich besitze selbst den vulkanus pocket und bin mittlerweile recht zufrieden damit, auch wenn man doch teils grosse abstriche machen muss, was die qualtität des schliff angeht.
ich habe schon viele messer damit geschärft und dabei folgende erfahrung gemacht.


wichtig ist, dass der klingenstahl nicht zuuu weich sein sollte.
der abtrag ist auch bei wenig druck enorm, daher immer mit ganz wenig druck arbeiten.

auch ist die klingenform mit entscheident für das ergebnis.
bei dünnen v-förmigen klingen würde ich dir abraten den vulkanus zu benutzen, da er doch recht grosse stücke aus der schneide heraushobelt und die klinge sehr schnell sehr wellenförmig und unschön wird. bei einer klinge mit abgeschrägter schneide ist das ergebnis schon viel besser.

ich persöhnlich ziehe immer mehrmals ab, nachdem ich einmal gehobelt habe. das fuktioniert recht gut und mit etwas übung wird die klinge doch etwas glatter und planer.

falls du dich entscheiden solltest den vulkanus zu kaufen,
würde ich dir auf jeden fall den aus kunststoff empfehlen, der ist wesentlich günstiger.
von dem vulkanus pocket kann ich dir nur abraten,
da er immer eine unschöne fehlschärfe hinterlässt, was gerade bei kleinen messer weh tut.


jetzt wo ich den sharpmaker besitze, der kostet auch nicht wirklich viel mehr geld, würde ich mir keinen vulkanus mehr kaufen.


grüssle, dTerm
 
Das mit der Klingengeometrie spielt warlich ein Rolle !
Ich besitze so ein *Messerholbelgerät mit Hartmetallrollen*, und mit dem habe ich vor einigen Jahren auch *geschärft*, und bei dicken Klingen,
z.b. Haumessern beschädigt man die Schneide nicht sofort(aber nach 5-6malö schärfen garantiert)..., aber bei meinem Opinel Messer hatte ich gleich richtige Kerben in der Schneide :mad::irre:
Bei dünnen Klingen ist die akute Beschädigungsgefahr also extrem hoch!!

Aber ganz ehrlich, der Vulkanus kostet um die 60€ als Edelstahlausführung, dafür bekommst du schon fast den Sharpmaker, und der ist wirklich gut, und ist für ALLE MESSER geeignet, sogar für Wellenschliff und Vogelschnabelklingen....
Und die Messer werden richtig scharf, und werden auch auf Dauer nicht beschädigt...

Wenn dir der Sharpmaker zu teuer ist, dann kauf dir das Lansky Schleifset, das gibts mit 3 Steinen für knappe 40€ beim Auktionshaus, ist aber komplizierter zu bedienen....
Ist aber auch sehr zu empfehlen...
 
Mir ergings genauso wie einigen anderen hier:

Hatte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn auch mal den Vulkanus (pocket) zugelegt - "TOLL!" dachte ich mir, als ich ihn das erste mal an nem H&K Droppoint ausprobiert habe - "SCHEISSE!" dachte ich, als ich ihn an nem SAK verwendet hatte... Die Schneide war danach hinüber - ich hatte einen sagenhaften Wellenschliff, wo ich keinen haben wollte... Und beim H&K entstand im übrigen auch nur ein Grat - keine vernünftige Schneide. Weiterer Minuspunkt für den Vulkanus: Bei mir sind Teile der Karbidschleifstäbe rausgebrochen. Ich hab ihn nur noch in der Ecke rumliegen. Falls du bedarf hast schick ich ihn dir für "nur Porto" als Brief zu - dann kannst du ihn ausprobieren und sehen, was ich meine...

Irgendwann wird man ja schlauer, findet das Messerforum, besorgt sich den Sharpmaker, ein paar neue Messerchen - und fängt an Haare zu spalten :super: Sharpmaker kann ich nur empfehlen - aber Finger weg vom Vulkanus!
 
Hi Jungs. Mein erster Beitrag hier. :)

Wenn ihr den Vulkanus verwendet, wie zieht ihr dann die Messerklinge durch?

Gegebenfalls wurde dieser Herstellerhinweis übersehen:

"Zwei unterschiedliche Winkel zwischen Klinge und Schärfstäben, ergeben zwei Schleifstufen:

1. Schärfen des Messers mit deutlichem Materialabtrag (Messerspitze nach unten beim Durchziehen) und
2. Abziehen (feines Entgraten) der Messerschneide (Spitze nach oben beim Durchziehen)"

Da die meisten negativen Comments den Abtrag betreffen, vermute ich, dass vielfach der Fehler gemacht wurde, die Messerspitze für das Abziehen nach unten zu halten. Möglich?

Aber ich hole mir für meinen Teil auch demnächst den Spyderco Sharpmaker in Kombination mit einem DC-4 für unterwegs.

Toll, wie viel man über die Suchfunktion hier im Forum rausfindet.
 
Zurück