Wachs oder Öl? [für Eiche]

Messerfreund

Mitglied
Beiträge
290
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne ein Jagdmesser mit Holzgriffschalen bauen.
Ich habe so ziemlich alles geklärt bis auf das Finish und die Oberflächenbehandlung des Griffholzes. Besagtes Holz wird Eiche sein, weil es meiner Meinung nach ein festes, gut bearbeitbares Holz ist.
Meine Frage ist jetzt: Welches Oberflächenmittel soll ich denn nun verwenden? Das mit dem Lack haben mir andere Forenmitglieder ausgeredet. Und ich sehe es ein. Dann kommen ja nur noch Wachse und Öle in Frage. Welches Mittel ist denn nun besser geeignet?
Welches hält Feuchtigkeit länger stand und welches schützt das Holz besser?
 
AW: Wachs oder Öl?

Wachsen oder ölen? - Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, was man bevorzugt, auch was die Art der möglichen Verschmutzungen und den Grad der nachfolgenden Pflege angeht.

Rein technisch gesehen machen Wachse aber eher eine Oberflächenversiegelung, während Öle primär zur Tiefenimprägnierung dienen. Rein von der Standfestigkeit her geben sich beide Verfahren nicht allzu viel, wobei die Vorteile aber wohl eher bei den Ölen liegen (ist meine Meinung, ich stehe auf Leinölfirnis bei Messern, die primär zum Gebrauch da sind, liebe aber Holzwachs bei Messern, die man auch mal rumzeigt - hier scheiden sich aber etwas die Geister und jede Seite hat stichhaltige Argumente).

Und natürlich läßt sich beides auch kombinieren - nur sollte man dann eben die richtige Reihenfolge einhalten, also erst ölen, ein paar Tage ruhen lassen, dann wachsen. Denn wenn das Stück Holz erst mal gewachst ist, kann das Öl nicht mehr eindringen.

-ZiLi-
 
AW: Wachs oder Öl?

ZiLi, danke. So werde ich es machen, erst Ölen, dann Wachsen.
Jetzt ist nur noch die Frage zu klären welches Öl und welches Wachs ich nehmen soll. Ich habe gehört, dass Bienenwachs sehr gut sein soll.
Darüber hinaus habe ich auch noch welches Vorrätig. Wenn ich meine Eiche ungefähr in Nussbaumfarbe beize, werde ich sie nochmal mit Öl ein wenig nachdunkeln. Kann man auch Ballistol zur Imprägnierung nehmen?
 
zum Ölen empfiehlt sich abgekochtes Leinöl, welches sich nach dem Eindringen verfestigt, quasi polymerisiert - in Baumärkten erhältlich ist Leinöl-Firnis, wo das Leinöl eben zum besseren Eindringen auch noch mit irgendeinem Lösungsmittel verdünnt ist.

Ballistol empfehle ich nicht, obwohl das Zeug auch die Neigung zum Verharzen hat, was hier mal von Vorteil WÄRE, aber eben nicht so gut wie bei Leinöl(-Firnis) funktioniert.

Zum Wachsen kann man sich zwar auch alles Mögliche anrühren, oder einfach nur mit Bienenwachs einreiben und einpolieren - aber auch hier gibts was fertiges aus dem Baumarkt - ich empfehle hier Clou-Holzwachs. Da ist Bienen- und Carnaubawachs drin, und es riecht gut.

Achja: Ich bin kein grosser Freund von Beizen und bevorzuge die Naturfarbe eines Holzes, die durchs Ölen sowieso "angefeuert" (also in ihrem Kontrast betont) wird.

Achja^2: Ich wiederhole hier vieles, was schon x-mal im Messerforum angesprochen und beschrieben wurde - die Nutzung der Suchfunktion und etwas rumschmökern im forum bring da noch viel mehr zutage.

-ZiLi-
 
Ich belebe diesen Thread wieder, da mich derzeit eine Frage beschäftigt.
Ich stand vor dem Dilemma - "normales Holz oder stabilisiertes Holz" und nach langem lesen im Forum und auch wo im Internet entschied ich mich für nicht stabilisiertes Holz.
Nun meine Frage:
Bringt es was, wenn man die Griffschalen in heißem, flußigem Wachs oder Paraffin(Wasserbad), für ein paar Stunden eintaucht?
Würde das Wachs so mehr in die Tiefe eindringen und somit eine bessere imprägnierung gewährleisten, oder nicht?
 
JA das bringt auf jeden fall was.
Noch besser wäre es allerdings, wenn du das ganze mit Leinölfirnis machst. Viele hier im Forum machen sowas auch mit ner Mischung aus Tungöl und Orangenöl. Wachse und Öle laden halt einfach zum experimentieren ein, also probier ein bisschen rum und finde die ideale Lösung für dich.
mfg
Moritz
 
Danke Moritz!
Ich habe nach Rezeptvorschläge gesucht, aber kaum was gefunden. Kann mir jemand eine(gerne auch mehrere) Mischungen Empfehlen?!
Was für Zugaben verwendet Ihr zu den Wachsen oder Ölen und in welchem Verhältnis?(ich meine jetzt nur wenn man die Hölzer im Wasserbad behandelt)
Da wäre ich ganz dankbar!
 
Zum polieren der oberfläche ja, aber ich wollte das das Wachs in die Tiefe geht. Wollte das Holz in warmen Wachsbad für einigen Stunden eintauchen. Diesbezüglich suche ich Erfahrungsberichte.

Wie mann die Oberfläche mit Wachs behandelt ist mir mittelerweile schon klar(habe fast alle Beiträge darüber gelesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher als ersten Schritt mit reinem Leinöl unter Vakuum imprägniert.

Anschließend werden die Schalen noch mit einer Mischung aus Bienenwachs, Leinöl, Tungöl und Orangenöl eingerieben.

Die Mischung machst Du pi mal Daumen. Als Basis Bienenwachs vom Imker. Das Wachs im Wasserbad schmelzen und dann mit den Ölen verdünnen. Ich habe vor allem Leinöl genommen und das Ganze mit Tung- und Orangenöl abgerundet.

Die Mischung würde ich leicht cremig machen.
 
Vorsicht mit Eiche im Wasserbad! Eiche läuft blauschwarz an wenn es nass wird. Der Gerbsäuregehalt ist zu hoch. Ich würde Eiche lieber stabilisiert einsetzen wenn es seinen natürlichen Farbton behalten soll.
Gruß Egbert
 
Zurück