Wärmeempfindlichkeit des noch nicht gehärteten Stahls

HeinerK

Mitglied
Beiträge
77
Nabend,

ich habe in einigen Messerbauberichten gesehen, dass die Messerbauer
die Form des Rohlings mit einer Metallsäge aussägen oder beim
Schleifen darauf achten, dass der Rohling nicht zu heiß wird.

Nun frage ich mich ehrlichgesagt, warum ich da nicht mit einem
Winkelschleifer (Flex) mit Trennschreibe und anschließend mit
Schrubbschreibe rangehen sollte.

Darum, ob der Stahl zu warm wird, muss ich mir doch erst Gedanken
machen, wenn das gute Stück gehärtet ist oder?

Heiner
 
Besten Dank. Für den nächsten Suchenden, der auf diesen Beitrag trifft,
fasse ich zusammen, dass man nicht zu arg mit der Flex rumschneiden
bzw. -schleifen sollte, weil:

1) Die partielle starke Erwärmung zu Temperaturspannungen im Material führt.

2) Der zu stark erhitzte Stahl beim Auskühlen an der Luft schon härtet
und danach nur schwer weiterbearbeitbar ist. Besonders Ausgeprägt ist
dieses Problem natürlich bei Lufthärtern wie dem RWL 34.

Heiner
 
Zurück