Waffenschutz Schweden vs. verschiedene Messer

Mietz

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

gerade habe ich mich wegen eines schwereren Problems angemeldet. Da ich aber sowieso Klingenwaffen sammele (wie es eben das Budget erlaubt), denke ich, dass ich hier ganz gut aufgehoben bin ;-)

Frage:
Ich fahre mit meinem Partner dieses Jahr für ca. 2 Wochen in den Urlaub nach Schweden in die Wildnis. Keine Reisegruppe, nur mit dem eigenen PKW.
Wir möchten mitnehmen:

1 Kukhri mit Holzscheide(samt Beimesser und Wetzstahl, Klingenlänge = geschätzte 40 cm)
1 Mittelalterliches Essmesser mit Scheide (ca. 15 cm. Klingenlänge)
1 Mittelalterlicher Dolch mit Scheide (zweischneidig, ca. 20 cm Klingenlänge)
1 kleines Messer (Klingenlänge ca. 3 cm)
2 Schweizer Offiziersmesser
1 Besteck-Klappmesser mit Löffel, Gabel und Korkenzieher (Klingenlänge des Messers ca. 5 cm)

sowie diverse Speisemesser in Form von einfachem Besteck

Kann uns irgendjemand verbindlich sagen, ob das ein Problem darstellt?

Vielen Dank im Voraus
Gruß, die Mietz
 
.......

Kann uns irgendjemand verbindlich sagen, ob das ein Problem darstellt?

Vielen Dank im Voraus
Gruß, die Mietz


Hallo Mietz
"verbindliche" Info kann dir in einem Internetforum wohl niemand geben, da müsstest du schon die zuständigen Behörden fragen.

Liebe Grüsse
 
Die Schwedische Botschaft in Berlin schreibt:

Einfuhr weiterer Waffen:

Signalwaffen
Die heutigen Signalwaffen werden mit Patronen geladen und dürfen aus diesem Grunde nur mit einer entsprechenden Genehmigung nach Schweden eingeführt werden. Da es zur Sendung von Notsignalen auf See oder in den Bergen geeignete Alternativen zu den Signalwaffen gibt, werden Genehmigungen für die Einfuhr von Signalwaffen nach Schweden nur sehr begrenzt erteilt. Das schwedische Reichspolizeiamt (Rikspolisstyrelsen) empfiehlt zur Sendung von Notsignalen in erster Linie die Verwendung von pyrotechnischen Erzeugnissen.

Gefährliche Gegenstände
Unter gefährliche Gegenstände fallen Springmesser, Springstilette, Butterflymesser, Schlagringe, Wurfsterne, Schlagstöcke, Würgehölzer, Totschläger mit Bleifüllung, Handschuhe mit harten Füllungen, Morgensterne und Ähnliches. Gegenstände dieser Art dürfen nicht ohne Sondergenehmigung nach Schweden eingeführt werden. In bestimmten Fällen kann durch die Polizeibehörde des Einreiseortes eine Genehmigung erteilt werden.


Harpunengeräte
Harpunengeräte werden in bestimmten Fällen als Waffen gemäß Waffengesetz eingestuft und dürfen dann nur mit Genehmigung nach Schweden eingeführt werden.

Bei der Beurteilung, ob ein Harpunengerät genehmigungspflichtig ist oder nicht, spielt die Reichweite eine Rolle, die mit einem abgeschossenen Projektil erreicht werden kann. Harpunengeräte, deren Harpunen mit explosiven Stoffen, Kohlensäure, komprimierter Luft oder Spiralfeder zum Abschuss gebracht werden, sind immer genehmigungspflichtig. Wird die Harpune mit einem Gummiband abgeschossen und beträgt der Abstand zwischen Griff und Bogen des Harpunengeräts mehr als 50 cm, ist ebenfalls eine polizeiliche Genehmigung erforderlich.

Personen unter 18 Jahren müssen für alle Typen von Harpunen immer eine von der Polizei erteilte Einfuhrgenehmigung vorweisen.

Armbrust
Für die Einfuhr von Armbrüsten ist eine Einfuhrgenehmigung erforderlich.

Bogen
Die Einfuhr von Bögen ist ohne Einfuhrgenehmigung erlaubt.


QUELLE

Verbindlich genug?

Woz
 
Hm ... also nach meiner Auffassung dürften die Messer, die wir mit uns führen wollen dieser Regelung zu entnehmen kein Problem darstellen. Sind ja keine Springmesser oder Butterflymesser dabei.

Danke für die Hinweise. Es schläft sich doch beruhigter, wenn man nicht mehr befürchten muss, dass die Lieblinge in schlechte Hände geraten könnten.

Gruß, die Mietz
 
Falls Du durch Dänemark fährst verstau das ganze Zeug am besten im Kofferraum .
In Schweden sollte man in der Zivilisation auch nicht unbedingt ein feststehendes Messer offen tragen. Im Wald ist aber alles kein Problem. Ich habe gestern eine Elchtour für Touristen vorbereitet, das Kukhri war mir dabei auch eine große Hilfe.
 
Hallo Heiko,

danke für den Tipp. Wir hatten ja auch nicht vor, die schwedische Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen. Da wir aber eine recht vereinsamte Blockhütte gemietet haben, irgendwo im nirgendwo, ist das eine oder andere Messer eine schlechte Idee.
Besonders das Kukhri wird sicher wieder mal zum Einsatz kommen.

(Was mich immer wieder mit Amüsement an jenen Polizisten denke, der meinte, in Deutschland braucht man keine Machete. Den würd ich ja so gern mal durch dieses miese Brombeergestrüpp bei mir in der Nähe scheuchen ...)

Gruß, die Mietz
 
falls du durch Dänemark fährst kann ein Messer im Kofferraum auch gesetzwidrig sein. Da es ja auch zugriffsbereit ist.

Am besten in einer Kiste einschließen und alles ist sicher.

Die Dänen sind schon fast so wie die Engländer also vorsicht auch mit Einhandmessern...

In Schweden ist es was anderes.

Solange du deine Messer nicht öffentlich zur Schau stellst hast du keine Probleme.

Und in der Wildnis schon garnicht.

Viel Spaß in Schweden!
 
Man muss mit diesen Auskünften von Beispielsweise der Botschaften höllisch aufpassen. Was Einfuhr un dVerzollung angeht ist meine Erfahrung dass darüber ganz gut Bescheid gewusst und gegeben wird.
Sobald es ans Führen, also das speziellere Waffenrecht geht wirds schwieriger. Also Einfuhr und Führen ist nicht dasselbe und kann durchaus auseinader fallen.

Gruß MIchael
 
Zurück