Ich besitze schon seit einiger Zeit das Walther Back Up und möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Ich finde ich das Messer als "Reserve" oder "Not-Messer" wirklich brauchbar, die Klinge überzeugt, jedoch mindern die unverständliche Gestaltung des Griffs und das funktionale, jedoch noch verbesserungsfähige Holster die Einsatzmöglichkeiten des Messers deutlich.
Das Messer wird in einer Schachtel geliefert die sich auch sehr gut zur Aufbewarung des Messes samt Zubehör eignet.
Klinge:
Die Schneide der Klinge ist von der Fehlschärfe am Hals abgesetzt was das Schärfen vereinfacht. Sie besteht aus AISI 440 Stahl (vermutlich AISI 440 A oder B).
Von normaler Schnitzarbeit und dem Abhebeln von Kronkorken zeigt sich die scharze Beschichtung der Klinge unbeeindruckt. Bei Auslieferung war die Schärfe der Klinge nicht überragend aber ok.

Griff:
Der Kuststoffgriff fühlt sich ganz ok an vieleicht etwas billig, etwa so wie der Griff des G36 (für diejenigen die beim Bund waren). Die Formgebung ist allerdings nicht besonders gelungen. Ich habe eine sehr kleine Hand (Gr. 8) und trotzdem ist mir schon der Griff zu kurz. Der griff fällt am Ende bauchig vom Rücken zum Griffbauch ab. Das heißt dier Griffbauch ist ein gutes Stück länger als der Griffrücken. Im Hammergrifft reicht der Griffrücken genau bis zum Ende meiner Handinnenfläche, soweit ok. Lege ich aber den Daumen auf die Daumenauflage am Klingenrücken oder nehme es im Fechtgriff ragt meine Handinnenfläche deutlich über den Griffrücken hinaus was ich als unangenehm empfinde. Umgedreht, also Griffrücken länger als Griffbauch wäre der Griff deutlich besser gewesen. Dabei wäre der Griff nicht mal länger geworden, denn ich verstehe schon dass ein "BakUpMesser" nicht zu groß ausfallen darf. Hier wurde aber wohl mehr Wert auf Design statt auf Funktionalität gelegt, schade.
Auch könnte der Griffdurchmesser größer sein. So liegt es jedenfalls nicht gut in der Hand, was mir auch meine Freunde bestätigen.
Positiv finde ich aber, dass das Messer nicht wie viele andere taktisch angehauchte Messer mit einem, meiner Meinung nach, recht unsinnigen Scheibenzertrümmerer verschandelt wurde.
Holster:
Das Holster ist schon praktikabel, jedoch könnte der "Widerhaken" an dem Paddel für breitere Gürtel ausgelegt sein, so ist nur eine Gürtelbreite von 35mm problemlos möglich.
Das Paddel lässt sich in alle Richtungen auf beiden Seiten des Holsters montieren, daher ist das Messer auch für Linkshänder geeignet.
Steck man das Messer in das Holster ist ein "Klack" zu vernehmen und das Messer sitzt sehr sicher.
Trägt man das Messer normal Vertikal am Gürtel steht der komplette Griff über den Hosenbund hinaus, ich empfinde das als unangenehm und man hat wegen des hohen Schwerpunkts immer das Gefühl man könnte es samt Holster verlieren.
Eine Fangschnur und ein Außensechskantschlüssel für die Innensechskantschrauben um das Paddel am dem Holster zu befestigen wird mitgeliefert, allerdings hätte ich Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben praktischer gefunden da man so das Holster unterwechs mit einem schweizer Messer oder ähnlichen hätte umbauen können.
Fazit:
Als reines "BackUp" Messer (wofür man das als Zivilist auch immer benötigt) durchaus brauchbar, auch wenn BakUp heißt dass man es immer dabei hat und dafür lässt der Tragekomfort deutlich zu wünschen übrig. Möchte man allerdings mit dem Messer anständig arbeiten würde ich mich nach was anderem umsehen. Daher für 30€ eine nette Spielerei, mehr nicht.

Laut Messerkatalog 2012 wird das Messer übrigens in China gefertigt.
Bilder (klinkt ihr auf eines der Bilder kommt ihr zum vollständigen Album mit allen Bildern zur Revision.




Entschuldigt, aber wegen schlechter Lichtverhältnisse musste ich die Bilder leider mit Blitz machen.
tech. Daten (von mir an meinem Exemplar gemessen)
Gesamtlänge ca.: 21,3 cm
Klingenlänge ca.: 9,7 cm
Klingenstärke ca.: 4,5 mm
Klingenhöhe ca.: 27,9 mm
Holsterlänge ca.: 9 cm
Gewicht Messer ca.: 130 g
Gewicht Holster+Paddel ca.: 74 g
Danke fürs Lesen.
Grüße
Richard
Ich finde ich das Messer als "Reserve" oder "Not-Messer" wirklich brauchbar, die Klinge überzeugt, jedoch mindern die unverständliche Gestaltung des Griffs und das funktionale, jedoch noch verbesserungsfähige Holster die Einsatzmöglichkeiten des Messers deutlich.
Das Messer wird in einer Schachtel geliefert die sich auch sehr gut zur Aufbewarung des Messes samt Zubehör eignet.
Klinge:
Die Schneide der Klinge ist von der Fehlschärfe am Hals abgesetzt was das Schärfen vereinfacht. Sie besteht aus AISI 440 Stahl (vermutlich AISI 440 A oder B).
Von normaler Schnitzarbeit und dem Abhebeln von Kronkorken zeigt sich die scharze Beschichtung der Klinge unbeeindruckt. Bei Auslieferung war die Schärfe der Klinge nicht überragend aber ok.
Griff:
Der Kuststoffgriff fühlt sich ganz ok an vieleicht etwas billig, etwa so wie der Griff des G36 (für diejenigen die beim Bund waren). Die Formgebung ist allerdings nicht besonders gelungen. Ich habe eine sehr kleine Hand (Gr. 8) und trotzdem ist mir schon der Griff zu kurz. Der griff fällt am Ende bauchig vom Rücken zum Griffbauch ab. Das heißt dier Griffbauch ist ein gutes Stück länger als der Griffrücken. Im Hammergrifft reicht der Griffrücken genau bis zum Ende meiner Handinnenfläche, soweit ok. Lege ich aber den Daumen auf die Daumenauflage am Klingenrücken oder nehme es im Fechtgriff ragt meine Handinnenfläche deutlich über den Griffrücken hinaus was ich als unangenehm empfinde. Umgedreht, also Griffrücken länger als Griffbauch wäre der Griff deutlich besser gewesen. Dabei wäre der Griff nicht mal länger geworden, denn ich verstehe schon dass ein "BakUpMesser" nicht zu groß ausfallen darf. Hier wurde aber wohl mehr Wert auf Design statt auf Funktionalität gelegt, schade.

Auch könnte der Griffdurchmesser größer sein. So liegt es jedenfalls nicht gut in der Hand, was mir auch meine Freunde bestätigen.

Positiv finde ich aber, dass das Messer nicht wie viele andere taktisch angehauchte Messer mit einem, meiner Meinung nach, recht unsinnigen Scheibenzertrümmerer verschandelt wurde.
Holster:
Das Holster ist schon praktikabel, jedoch könnte der "Widerhaken" an dem Paddel für breitere Gürtel ausgelegt sein, so ist nur eine Gürtelbreite von 35mm problemlos möglich.
Das Paddel lässt sich in alle Richtungen auf beiden Seiten des Holsters montieren, daher ist das Messer auch für Linkshänder geeignet.

Steck man das Messer in das Holster ist ein "Klack" zu vernehmen und das Messer sitzt sehr sicher.
Trägt man das Messer normal Vertikal am Gürtel steht der komplette Griff über den Hosenbund hinaus, ich empfinde das als unangenehm und man hat wegen des hohen Schwerpunkts immer das Gefühl man könnte es samt Holster verlieren.
Eine Fangschnur und ein Außensechskantschlüssel für die Innensechskantschrauben um das Paddel am dem Holster zu befestigen wird mitgeliefert, allerdings hätte ich Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben praktischer gefunden da man so das Holster unterwechs mit einem schweizer Messer oder ähnlichen hätte umbauen können.
Fazit:
Als reines "BackUp" Messer (wofür man das als Zivilist auch immer benötigt) durchaus brauchbar, auch wenn BakUp heißt dass man es immer dabei hat und dafür lässt der Tragekomfort deutlich zu wünschen übrig. Möchte man allerdings mit dem Messer anständig arbeiten würde ich mich nach was anderem umsehen. Daher für 30€ eine nette Spielerei, mehr nicht.

Laut Messerkatalog 2012 wird das Messer übrigens in China gefertigt.
Bilder (klinkt ihr auf eines der Bilder kommt ihr zum vollständigen Album mit allen Bildern zur Revision.




Entschuldigt, aber wegen schlechter Lichtverhältnisse musste ich die Bilder leider mit Blitz machen.
tech. Daten (von mir an meinem Exemplar gemessen)
Gesamtlänge ca.: 21,3 cm
Klingenlänge ca.: 9,7 cm
Klingenstärke ca.: 4,5 mm
Klingenhöhe ca.: 27,9 mm
Holsterlänge ca.: 9 cm
Gewicht Messer ca.: 130 g
Gewicht Holster+Paddel ca.: 74 g
Danke fürs Lesen.
Grüße
Richard