wie ich das sehe, seht ihr das hier alles ziemlich locker ( ich persönlich würde den ganzen beitrag hier löschen)....
Das sehe ich genauso wie Pitter. Mit dem Verbergen der Gesetzeslage ist keinem geholfen.
Im Übrigen macht man sich mit dem Verarbeiten und Zeigen von legalen Materialien natürlich nicht strafbar. Und ich glaube nicht, dass man für das Veröffentlichen eines Fotos jemals eine CITES-Bescheinigung brauchen wird.
nach aussage von herrn bücking mit dem ich heute telefoniert habe, sind im moment heftige gespräche in bonn im gange. in zukunft soll elfenbein nur noch unter 5 GRAMM !!! frei gehandelt werden dürfen. alles darüber braucht eine CITES. und zwar keine nummer auf der rechnung, sondern eine extra bescheinigung.
Ich weiß zwar nicht, wer der Herr Bücking ist, aber die so allgemein gefasste Aussage wirft ja allerlei Probleme auf:
1. Mammutelfenbein braucht gar kein CITES
2. Was ist mit Warzenschwein und anderem nicht geschützten Getier, das ja auch ohne CITES durchgeht?
3. Was ist mit nachgewiesenermaßen vor 1975 eingeführtem Elfenbein (alle Sorten, auch Pottwal, Narwal, Elefant), für das meines Wissens nach nur eine Einfuhrbescheinigung und keinerlei CITES-Papiere benötigt werden?
4. Was ist mit all den anderen Teilen derselben geschützten Tiere, für die ja auch CITES-Bescheinigungen gebraucht werden? Brauche ich für über 5 Gramm Elefantenleder oder fossilem Walrosskiefer dann auch eine Bescheinigung?
5. Ist die Administration darauf vorbereitet, den Ansturm an Anträgen zu bearbeiten? (Niemals!)
6. Da wir ja mittlerweile nicht mehr in Deutschland sondern in Europa leben, was ist mit Geschäften über die Grenze? Die internationalen Regelungen sind ja dann nicht so streng und die international handelnden Messermacher und Elfenbeinschnitzer werden ebenfalls Anträge stellen. Was das angeht, siehe auch Punkt 4.
Alles in Allem der übliche unausgegorene Mist, den unsere höchstbezahlten Ministerialbeamten da verzapfen.
Wenn da oben steht in dänemark bekommt man alles, mag das zwar richtig sein. aber - das ist leider nun mal heftig illegal......
das sollten sich auch alle messermacher bewusst sein, welche auf austellungen gehen........... nur mal so..
Das kann man so auch nicht stehen lassen, denn so, wie Deutschland die Regeln verschärfen will (und z.B. bei Narwal schon verschärft hat), so hat Dänemark sie teils gelockert und natürlich teils auch durch den Status als Verwalter von Grönland ein ganz anderes Problem, weil haufenweise legales Zeug von Walross und Narwal in's dänische Land kommt.
Es kommt aber noch wüster: viele der von Messermachern verwendeten Hölzer stehen mittlerweile auch auf dem Index! Und was ist damit? Mit 5 Gramm Holz kann man leider nur einen sehr, sehr kleinen Griff machen. Und es sind beileibe nicht nur Hölzer, die wir für absolute Exoten halten würden.
Hier kann man sich eine aktuelle Liste ansehen.
Im Übrigen glaube ich nicht daran, dass man durch das Verbieten viel erreichen kann. Es ist logisch, dass, je mehr man verbietet sich umso weniger Leute an die Verbote halten. Es ist, wie so oft, der falsche Weg.