Wann bezeinet man ein Messer als "Skinner"

kaneo

Mitglied
Beiträge
142
Vielleicht eine sehr simple Frage, aber ich kann weder hier im Forum noch im Netz eine vernünpftige Erklärung finden. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Danke, Kaneo
 
Wenn es dir die haut vom Finger schält beim Schärfen :hehe:

Neee scherz, die meisten Skinner sind sehr bauchig und haben eine Troppoint Spitze, oder nur sehr wenig Spitze damit man möglichst wenig in Gefahr kommt, Magen und Gedärm zu verletzen.
Aber eine einheitliche Form gibt es nicht!
 
Hallo zusammen!
Wie das Wörtchen "skin" (Haut) ja schon sagt, ist ein skinner ein Messer, mit dem man die Haut (Fell) von Tieren gut abschälen kann, bzw. es, ja nach Wildart aus dem Balg schlagen oder häuten kann. Die Klinge ist meist recht kurz, und stark gebogen. Meist wird auf eine Spitze verzichtet, um zb das Bauchfell nicht zu verletzen.
Gruß Friedl
 
recht kurze klinge mit viel bauch, spitze am ruecken oder gar upswept point. ein messer zum haeuten halt
 
Ups, hab in Wikipedia gesucht, weil ich mir gedacht hab bei "Skinner" im Google kommen einfach nur tausende messer. "Klingenformen" als Überbegriff ist mir natürlich nicht eingefallen. Übrigends ist vor allem das deutsche Wikipedia was Ausdrücke in der messerwelt betrifft sehr schwach bestückt.......
 
Danke Waldjäger

für Deine genaue Erklärung. Irgendwie schaut der von Dir gezeigte Semi-Skinner nicht sehr praktikabel aus - spitze har das Messer erst recht keine:staun: . Nicht fisch und nicht fleisch. Allerdings-ich hab vom Jagen und Tiere aufbrechen und zerlegen keine Ahnung.

Dieses Messer müsste dann eigentlich auch ein Semi-Skinner sein:
http://www.knifekits.com/store/s-pages/kk_store_1mainframe.htm?kk_products_fixedkits_main.htm~smain
Da hat sich nämlich bei mir die generelle Frage nach dem Skinner gestellt, weil ich wenig unterschied zu einer Drop-Point Klinge sehe.

Kaneo
 
Sorry, das mit dem Link hat nicht ganz funktioniert, ich meine den "Modern Skinner" auf dieser Seite.
 
Gute Frage! Nach meiner bescheidenen Meinung ist ein Skinner
vor allem Rund und macht es moeglich unter das Fell zu kommen.
Ich habe Kunden die mit nicht-skinner-Messer doch skinnen koennen. Haengt also auch ein wenig vom Benutzer ab.
Vielleicht ist auch dieses Messer noch ein sehr interessantes Beispiel>
http://www.knife-heaven-shop.com/catalog/product_info.php/cPath/21_41/products_id/45/language/de

Hiermit geht sehr viel, runde Spitze und Schneide an der Oberseite.
Kein Traditionelle Skinner jedoch eher ein Opener. Den Skinner hierzu
hat dieser Hersteller auch. Brusletto meint hiermit die ideale Loesung in der Kombination anzubieten.

Den echten Skinner erkennst Du an der grossen Rundung. Diese sorgt dafuer dass du innen drinn nichts beschaedigst.

Weiterin viel Spass:ahaa:
 
Gute Frage! Nach meiner bescheidenen Meinung ist ein Skinner
vor allem Rund und macht es moeglich unter das Fell zu kommen...
Das wäre dann eher eine Aufbrechklinge, wie es sie z.B. auch an manchen Jagdtaschenmessern gibt, oder?

Vielleicht ist auch dieses Messer noch ein sehr interessantes Beispiel>
http://www.knife-heaven-shop.com/catalog/product_info.php/cPath/21_41/products_id/45/language/de
Hiermit geht sehr viel, runde Spitze und Schneide an der Oberseite.
Kein Traditionelle Skinner jedoch eher ein Opener...
Die Idee ist auf jeden Fall interessant und sicher kann man die zugedachte Arbeit mit diesem Messer perfekt ausführen. Aber eben nur diese und man muss mindestens ein zweites Messer für sonstige Schneidarbeiten dabei haben. Wie du schon sagst, hängt vom Benutzer ab, ob man soetwas benötigt. ;)
 
Im Jahreskatalog 2007, vom Messermagazin/Wieland Verlag ist es erklärt und abgebildet.(Bilder mit Winkelangabe)
 
Zurück