Wann fängt Tactical eigentlich an?

odinh

Mitglied
Beiträge
13
AW: Wann fängt Tactical eigentlich an ?

Hi Rudi,
gefällt mir sehr!
Aber die ganzen löcher werden beim reinigen bisschen nerfen, das Messer wird doch hoffentlich benutzt?
Bestimmt ein tolles Campmesser.

Mfg John
 
G

gast

Gast
AW: Wann fängt Tactical eigentlich an ?

genial:super: so eins will ich auch.
 
G

gast

Gast
AW: Wann fängt Tactical eigentlich an ?

Find´s sehr gelungen!
Tactical? keine Ahnung... aber bestimmt practical:irre:.
 

Assassin

Mitglied
Beiträge
1.294
AW: Wann fängt Tactical eigentlich an ?

Hmm, ist wohl eine derbe Anlehnung an Busse.
Nunja, wahrscheinlich schneidet deins besser.

Grüße
Micha
 

RUDOLFO247365

Mitglied
Beiträge
20
@ odinh : mit den Löchern sehe ich keine Probleme, sind alles glatte Flächen.
Ich persönlich finde versenkte Torxschrauben richtig ekelhaft zu reinigen.
Als Camp- und Arbeitsmesser muss es sich bei einem Freund beweisen.

@ sofa : freut mich, dass es dir gefällt ! Es liegt auch richtig geil in der Hand.
Habs für einen Freund entworfen und gebaut und bin jetzt selbst neidisch!
Werds wohl nochmal für mich bauen.

@ Thorse : eigentlich mag ich Tactical nicht, aber das Messer geht trotzdem ein bisschen in diese Richtung. Erstaunlicherweise gefällt es mir trotzdem richtig gut:irre:
Als Practical ist es auch gedacht, bin mal gespannt!

@ Assassin : Was den Griff betrifft gebe ich Dir mit Busse Recht, sieht man ja auch sofort. Ist halt auch ein geiles design, was viele Optionen bietet.
Ob es aber besser schneidet, weiß ich noch nicht; habs nämlich noch nicht geschärft:argw:
 
G

gast

Gast
Schönes Design, saubere Verarbeitung = Top Messer :super:

Gefällt mir sehr gut mit der matten Klinge.

Mfg Pascal
 

p'itti

Premium Mitglied
Beiträge
269
gefällt mir sehr gut, insgesamt schön harmonisches Klingen-Griss-Verhältnis.
besonders gut gefällt mir das Finish, hatte bei meinem ersten Versuch nicht die notwendige Ausdauer.
War SB1 schwer zu bearbeiten?
Hast Du die Form/den Klingenschliff maschinell oder von Hand ausgearbeitet?

Gruss p'itti
 

RUDOLFO247365

Mitglied
Beiträge
20
@ Buchsenklopper : freut mich, dass es Dir gefällt !

@ p´itti : also vor dem härten habe verarbeitungstechnisch keine großen Schwierigkeiten feststellen können ( habe vorher mit 440 A gearbeitet ).
Den Klingenschliff mache ich erst maschinell zwecks Materialabtrag, danach aber mit der Feile. Dann wird geschlichtet und gefinished bis 240 K
und danach glasperlgestrahlt.
Erst jetzt kommt die Klinge zum Härten.
Nach dem Härten, wenn man die Griffschalen drauf hat und beschleift, macht man ja zwangsläufig wieder gröbere Riefen in den Erl und da wirds bei gehärtetem SB1 richtig zum k**zen alles wieder zu finishen. Aber mit Geduld wirds auch.
Zum Schluss wird alles inklusive Griffschalen nochmal Glasperlgestrahlt.

@ ALLE : Danke fürs ankucken !
PS: Scheide wird gerade genäht.
 

p'itti

Premium Mitglied
Beiträge
269
Hallo,

nach dem Härten, beim Ausarbeiten der Griffschalen klebe ich, wie viele hier die Klinge mit Tape ab, das schützt ganz gut und spart Arbeit.

p'itti
 

RUDOLFO247365

Mitglied
Beiträge
20
Hi p`itti !

Bei der klinge an sich gibts keine Probleme, aber beim Flacherl, wenn man die Griffschalen bündig schleift.
Das stell ich mir schwierig vor mit Klebeband.
Und genau dort mache ich immer Macken rein.
Aber wie gesagt, die kriegt man auch weg.
Habe noch kein Messer aus SB1 richtig hernehmen können,
glaube aber, dass das Material gerade für nen User sehr empfehlenswert
ist, lies Dich mal hier im Forum um, ausserdem ist es echt preiswert.

Gruß, Rudi.
 

Jere

Mitglied
Beiträge
114
Sehr schönes Messer. Das Design finde ich sehr gelungen, da passt proportionstechnisch alles in meinen Augen und auch die Materialkombi finde ich sehr ansprechend.
Bin auf die Lederscheide gespannt! Deine bisherige Arbeit lässt Gutes erwarten:).

Grüße Jere
 

p'itti

Premium Mitglied
Beiträge
269
Da hatte ich Dich wohl falschverstanden, im Bereich Übergang Griffschale-Ricasso ist natürlich trotz Klebeband ein Verkratzen nicht ganz zu vermeiden.
Werde mich mit einem Messerchen in SB1 noch etwas gedulden, muss erst noch mein Böhler-User ordentlich weitergebrauchen. . .
Bin aber auch schon auf die Lederscheide gespannt, überlege selbst diesbezüglich aktiv zu werden, da Kydex schon relativ stark verkratzt.

p'itti
 

RUDOLFO247365

Mitglied
Beiträge
20