[war: Randall: zu lange Wartezeit] Cold Steel Randall "Imitat"

z-legend

Mitglied
Beiträge
32
Tipp für Ungeduldige (also für Leute wie mich ;) )
Bei Cold Steel gibts ein Randall Imitat


14R1.jpg


Kostet ca. 300€ aber soll auch nicht schlecht sein.
 
AW: Randall: zu lange Wartezeit

Bei Cold Steel gibts ein Randall Imitat
Kostet ca. 300€ aber soll auch nicht schlecht sein.



Sorry z-legend,
da lege ich lieber noch ca einen "Fuffi" drauf ,warte und bekomme dafür ein Original.In der Zeit des Wartens ist es ja Gott sei Dank nicht so als ob man nichts zu schneiden hätte.:)

Dizzy
 
Moin,

ich hab das mal abgetrennt, wird eh OT.

Und hab da gleich 2 Fragen zu:

Was soll ein Cold Steel Imitat eines Randall Messers denn einem ungeduldigen helfen, der eigentlich ein Randall will?

Du führst es als Tip an, also gehe ich davon aus das du schon diveres Randall's in der Hand gehabt hat, sowie auch das CS um diesen Vergleich ziehen zu können? Mich würde hierbei interessieren wie Cold Steel die Klinge eingepasst hat und ob das Parrierelement verlötet, oder nur geklebt, und dann zugespachtelt worden ist?

Grüße,
Olli
 
Ersteinmal, ganz subjektiv: Ein Cold Steel R1 ist natürlich kein Randall-Ersatz. Aber für sich ist es ein cooles Messer in der "traditionellen" Optik des Model 1 All-Purpose Fighting Knife! Und es kostet auch keine 300 Euro, zumindest nicht in der Version aus AUS-8.

Ich hab es seinerzeit trotzdem nicht gekauft, weil mir der Micartagriff einfach zu leicht vorkam. Erstens war mir das Messer damit zu klingenlastig. Zweitens lässt das darauf schließen, dass der Erl ziemlich dünn und nicht sehr lang ist.

Das beantwortet deine Frage
...Mich würde hierbei interessieren wie Cold Steel die Klinge eingepasst hat und ob das Parrierelement verlötet, oder nur geklebt, und dann zugespachtelt worden ist?
Grüße,
Olli
vielleicht nicht wirklich, weil ich den Griff nicht aufgesägt habe, war für mich aber der Grund, es nicht zu kaufen.
Achja, Randalls hatte ich erst ein paar in der Hand und noch keines in Besitz. Wird aus bereits genannten Gründen wohl auch nicht vorkommen. ;)
Gruß
 
moin ,
cold steel ist kein vergleich zum randall.
randall kann ich mit anderen custom knives vergleichen , wie z.b. voorhis , deleon usw. , aber nicht mit CS.
ich habe ganz andere möglichkeiten beim materialmix.
ich hatte/habe mehrere randalls und kann bei jedem einzelnen die handarbeit,im positiven sinne, sehen.
jedes parierelement ist z.b leicht abweichend geschliffen, fällt anders aus .
somit hat es unikatcharakter.
bei 10 CS nebeneinander , siehst du keine abweichungen zum nebenan liegenden .
für feinsinnige liebhaber, gibts keine (serien)alternative zum original.

gruß , frank
 
Bei Cold Steel gibts ein Randall Imitat
Kostet ca. 300€ aber soll auch nicht schlecht sein.

Nicht nur dort, es gibt auch Randall-look-alike-knives von Blackjack oder Bark River und vielen anderen. Ja selbst die Fällkniven Northern Light Serie geht im weitesten Sinnen als Randall like durch...

Ich selbst habe ein Blackjack Classic Model 7 mit Lederscheibengriff und muß sagen, daß das Messer gut ist. Verarbeitung und Materialwahl ist fein und für 220 € um die Hälfte billiger und auch schneller zu bekommen als ein Randall #1. Ich habe es aber nicht als Randall Ersatz gekauft, sondern deshalb weil ich schauen wollte wie ich mit so einem Messer zurechtkomme. Wenn das gut gegangen wäre, dann hätte ich mit Sicherheit ein Randall bestellt. So habe ich festgestellt, daß das Messer zu lang ist und ich mit der doppelten Parierstange überhaupt nicht zurechtkomme. Auch ist die Grifform nicht mein Ding obwohl ich den Lederscheibengriff bei meinem Fällkniven Frej sehr angenehm finde. Vielleicht liegt es auch daran, daß der Griff einfach zu groß ist? Es passt halt nicht.

Mein Randall #27 kam mit Horngriff und der passt prima, somit werde ich weitere Randalls kleiner als 7'' und mit Horngriffen bestellen. Ich finde das passt gut: Horn und O1.

Mit Randall und den Klonen ist es wie mit der Rolex Submariner und deren ganzen Nachahmern. Das Original ist schwerer zu bekommen und etwas teurer aber es ist halt ein Original. Die Zeit anzeigen tun sie alle. Und die Messer schneiden alle.
Wer nicht unbedingt ein Original haben will, das Design und die Materialwahl aber haben möchte findet mit Sicherheit gute Messer, die den Zweck genauso erfüllen. Ich bin eher fürs Original, deshalb warte ich länger und gebe auch mehr aus. Mein persönliches "Problem" :lach:

Take care
 
Im Messer-Katalog des MM war ein Bericht über Randall drin. Der momentante Geschäftsführer und Erbe ist wohl hauptberuflich andersweitig beschäftigt und hätte es angeblich gar nicht nötig, weiter Messer zu bauen. Ist also eher ein Hobby für ihn.

Und künstliche Verknappung ist ein gängiges Marketinginstrument, Ferrari machts genauso. Auch wenn ich mir ein Messer von einem Messermacher handfertigen lasse, muss ich idR nicht so lange drauf warten. Aber gut, wem die Messer gefallen, der muss halt ein bisschen warten.
 
vorsichtig räusper : das CS gibt es seit vielen, vielen Jahren. Ich habs auch und finds einfach nur schön/hübsch/fightermäßig "unzivilisiert". eine SchubladenKönigin eben. Habe aber in BRD noch niemand gettroffen, der ein "echtes" Randall im Walde benutzt.
 
`Hab seit ca 2 Jahren ein Randall #5 im Einsatz - gekauft bei Messerschmiede Nohl und bin höchst zufrieden damit. Ich habe ca ein Jahr darauf gewartet - es hat sich gelohnt. ;)Meins ist mit Neusilber-Parierelement ala #1 und schwarzem Micarta-Griff, Alu Griffabschluß, schwarzer Scheide, das ganze mit 6 Zoll Klingenlänge. Also doch einige Sonderwünsche, welche von Hr. Nohl top aufgenommen und von Randall entsprechend umgesetzt wurden.

Ich will nicht sagen, daß es mein Nr 1 - User ist, aber es ist zumindest sehr oft draußen bzw unterwegs dabei. :)

Ich habe zufällig auch einen Blackjack-Klon, den ich mal von einem USA-Aufenthalt mitgebracht habe und muß sagen - sorry, keine Vergleich. Obwohl das Blackjack noch aus Anfang 90er-Fertigung stammt, kommt es nicht annähernd ans Original heran. Wie schon gesagt wurde, kostete es auch die Hälfte.

Randall ist halt Randall ......:hmpf:, ich wollte halt das Original !

Übrigens kann man so ziemlich jedes Randall sofort kaufen, alles eine Frage des Preises.:glgl: Spaceport cutlery zB hat immer sehr viele (für die Marke Randall "sehr viele") auf Lager ....


Gruß, C.
 
Zurück