Alp-Man
Mitglied
- Beiträge
- 497
Hi,
habe in meinem Werkzeugfundus noch einen alten Schraubstock, den ich immer nur als "Scherenschraubstock" gekannt habe.
Auf der Suche nach Ersatz für meine beim ersten richtigen Härteversuch hartgebackenen Arbeitshandschuhe bin ich bei Angele auf einen Schmiedeschraubstock gestossen und dieser gleicht meinem wie ein Ei dem anderen (bis auf den Rost
).
Was für Vorteile hat ein solcher beim Schmieden gegenüber einem Herkömmlichen bzw. woher kommt die Bezeichnung?
Grüße,
Christoph
habe in meinem Werkzeugfundus noch einen alten Schraubstock, den ich immer nur als "Scherenschraubstock" gekannt habe.
Auf der Suche nach Ersatz für meine beim ersten richtigen Härteversuch hartgebackenen Arbeitshandschuhe bin ich bei Angele auf einen Schmiedeschraubstock gestossen und dieser gleicht meinem wie ein Ei dem anderen (bis auf den Rost

Was für Vorteile hat ein solcher beim Schmieden gegenüber einem Herkömmlichen bzw. woher kommt die Bezeichnung?
Grüße,
Christoph