Warum gibt es zu [WMF-]Küchenmesser keine Infos?

CyberBlade

Mitglied
Beiträge
41
Hallo liebe Messer-Freunde,

Meine Frau hat heute ein neues Messer Set von WMF ( WMF Messerset Touch 2-teilig mit Schutzhülle) gekauft. Also wollte ich schauen, welcher Stahl genutzt wird, ggf. Schleifwinkel, Anschlief, etc PP.

Aber wie auch in Geschäften steht auf Küchenmesser nicht drauf, welche Stahl genutzt wird. Im Internet konnte ich zum Messer nur diese lustige Information finden: -> Spezialklingenstahl (rostfrei) 😂

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass ich unsere "Marken" Küchenmesser monatlich schärfen muss, wenn nicht sogar öfters. So ein normaler Küchenmesserstahl kann wohl nichts tolles sein. 🫣

Warum steht auf der Verpackung von Küchenmesser keinerlei Informationen? 🤷
 
Ich hatte das Set auch Mal vor zig Jahren gehabt, fand das kleine Messer davon praktisch für Obst auf der Arbeit zu schneiden. Besonders lange scharf blieb es nicht, aber das wundert bei normalem Solinger Stahl (X15CrMoV15) mit max 56 HRC auch nicht. Für ~15€ (im großen Fluss) würde ich solche Informationen nicht auf der Packung erwarten, die meisten Nutzer werden sich kaum die Mühe machen sowas mit mehr als einem Wetzstahl scharf zu halten oder wieder zu bekommen sondern eher ersetzen. Im Zweifel würde ich mit Edding die Schneide markieren und mit ~20° Mal anfangen. Monatlich schärfen finde ich übrigens nicht wirklich kurz / schnell sondern üblich, wenn das Messer oft genutzt wird.
 
X50CrMoV15 steht heute auf vielen äußerst preisgünstigen Klingen.
Warum also sollten sich die Markenhersteller outen, auch nichts anderes zu verwenden?
Da drückt man sich lieber nebulös geheimnisvoll aus und lässt den Kunden von einem sagenumwobenen Superstahl träumen.....
Abgesehen davon ist der Stahl, wenn ordentlich wärmebehandelt, durchaus brauchbar, sofern einen die Notwendigkeit häufigen Wetzens nicht stört.
 
Zurück